Vereinsrangliste 2025/26--Runde 1!
- geschrieben von Hartmut Engert
- Freigegeben in Turnierberichte 2025/26
- Gelesen 92 mal
Seit Gründung des MSV 04 versuchten wir uns vergangenen Freitag in einem neu installierten Format, der Vereinsrangliste!
Im ersten Anlauf der neuen Serie versammelten sich 16 TT-CREW-Akteure, um sich in selten anstehenden Gegenüberstellungen die Bälle einzuklinken. Von der 1.Mannschaft bis zur 2.Schüler waren Wettkampfwillige am Start, denn als Ziel der neuen Rangliste steht weniger seine persönliche Erfolgsstatistik auszubauen, sondern eher ALLE TT-CREW-Mitglieder in eine Halle zu bringen. Für die Wettkampffairness wird die Rangliste im Vorgabeprinzip ausgetragen, heißt im Detail bei je 50 TTR-Punkten* Unterschied gibt es einen Punkt pro Satz Vorgabe. Am Ende der Saison gewinnt der Spieler der die höchste "Gewinnsatzquote" vorzeigen kann, somit ist es möglich zu jeder Zeit im Turnier einzusteigen oder eben nicht teilzunehmen, quasi das "CASH-Game-Prinzip" im Poker.
*TTR-PUNKTE:TTR-Punkte (Tischtennis-Rating) sind eine numerische Bewertung der Spielstärke eines Tischtennisspielers in Deutschland, die auf dem Elo-System des Schachs basiert.Sie ändern sich durch Spielergebnisse in offiziellen Spielen wie Liga- und Pokalspielen. Der TTR-Wert wird als Maß für die individuelle Leistungsfähigkeit eines Spielers angesehen, wobei höhere Werte eine stärkere Spielstärke anzeigen,
Am vergangenen ersten Spieltag standen 5 Einzelspiele auf dem Plan, die im "HARRY-Potter-UNO-Losprinzip" ausgemogelt wurden. Es kam zu ereignisreichen Duellen, teilweise mussten 6:0-Führungen aufgeholt werden oder die "Underdogs" konnten ihre Punktevorgabe erfolgreich über die Zeit (11 Punkte) retten. Mit einer Gewinnquote von 81,25% konnte sich Edwin vorerst an die Spitze der Tabelle spielen, aber seine Punkte werden mehr und sein Vorsprung weniger. Die Spannung bleibt also bestehen, wenn sich zu weiteren Vereinranglisten noch andere TT-CREW-Akteure dazugesellen.
Der Ausklang des Abends fand in "passender" Oktoberfestmanier statt. Einzige Kritik, nämlich die Weißwurst nach 11 Uhr zu verzehren, wurde von den anwesenden Weißwurstkonsumenten ohne schlechtes Gewissen ignoriert. Tja wir sind zwar ein Freistaat, aber die traditionsreichen bavarischen Essgewohnheiten werden dann doch mit ostdeutscher Ignoranz missachtet. Für alle bayrischen Traditionisten, die Weißwurst schmeckt auch nach um 11Uhr. Wie es bei der einheimischen Bahn so üblich ist kam natürlich auch der helle Erdinger Elferzug auch reichlich zu spät, dennoch sind alle Passagiere zugestiegen, Prost!

Hartmut Engert
Hartmut löst seit 2014 auch offiziell Paul Müller als Mannschaftsleiter der 1. Herren ab und hat damit den Hut für Berichteschreiben auf. Falls das Weiterdelegieren an seine Teammitglieder mal nicht möglich ist, dann liest man also von ihm den ein oder anderen Schwank.