... Zu Beginn der ersten Einzelrunde konnten die Spreestädter überraschend beide Einzel im oberen Paarkreuz für die Heimmannschaft entscheiden. Petzsch setzte sich deutlich gegen Wolf durch und Silber konnte ...
... Ovecka (2), Neck (2,5), Petzsch (1), Silber (1,5),Wohler (0,5) Schierz(2,5) Am Samstag kamen Martin Hauser und Jörg Grünberg gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Kirschau/Sohland zum Einsatz. ...
... lagen
die Bautzner 2:1 zurück, nur Ovecka/Petzsch konnten einen Sieg einfahren.
In der ersten Einzelrunde, welche drei zu drei endete, konnten die Spreestädter
erstaunlich gut mithalten. Ovecka
schlägt ...
... Doppel eins Ovecka/Petzsch setzte sich mit 3:1 gegen
Anke/Beyer F. durch, Neck/Wohler hingegen unterlagen deutlich dem gegnerischen
Spitzendoppel. Im Vergleich der beiden dritten Doppel behielten Silber/Schierz
knapp ...
Auf dem Weg
nach Hagenwerder machten wir uns diesmal ohne die beiden Spitzenleute der
vierten Mannschaft J. Ovecka und R. Petzsch, für sie kamen R. Lindner und J.
Diessner zum Einsatz. Die Zielstellung ...
... diesmal Albrecht Benad zum Einsatz.
Die Doppel verliefen diesmal nicht ganz optimal. Nur das Bautzner
Spitzendoppel Petzsch/Ovecka kann sich relativ sicher durchsetzen. Das
neuformierte Doppel Wohler/Benad ...
... erfolgreich waren. Überragender
Akteur des Tages war Rene Petzsch, welcher trotz leichter Blessuren vom Vorabend, ein gutes
Händchen mitbrachte. Wolf schlägt er mit 3:1 und gegen Meiß kann er mit
spektakulären ...
... lautete: „Versuchen einen Punkt in Bautzen zu behalten!"
Das Doppel 1 Petzsch/Ovecka knüpft im ersten Spiel des Tages nahtlos an die
Form der letzten Spieltage an und siegt klar 3:0. Für eine Überrachung ...
... Pause an der Luft regnete es immer noch leicht.
Zur ersten Einzelrunde überschlugen sich die Ereignisse.
Im ersten Spiel unterliegt Petzsch dem stark spielenden Hoffmann mit 3:0 und
somit holt Görlitz ...
... unglücklich spielende Petzsch mit 1:3
gegen Wagner. Doch Ovecka holt mit einer tollen Leistung gegen Jacob (amtierender
Kreismeister aus Görlitz) zur Beruhigung seines Teams den ersten Einzelpunkt. ...
... wobei
Petzsch/Ovecka und Wohler/Förster ihren Kontrahenten jeweils im
Entscheidungssatz unterlagen.
Umso überraschender verlief die erste
Einzelrunde. Alle sechs Einzelspiele konnten die Bautzner ...
... neuformiertes Spitzendoppel Petzsch/Ovecka mit einem 3:1 über Wolf/Kästner punkten. Die anderen beiden Doppel unterlagen deutlich.
In der ersten Einzelrunde präsentierte sich das obere Paarkreuz ...
... ihre Spitzenposition ausbauen und es sollte schon
mit dem „Teufel“ zugehen wenn man diesen 6 Punktevorsprung nicht bis über die
Ziellinie retten kann.
Für den MSV punkteten: Petzsch (2), Schuster ...
MSV 4. baut Tabellenführung,
mit 12:3 Heimsieg gegen Neukirch II, auf 4 Punkte Vorsprung aus.
Zum fälligen
Punktspiel war die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Neukirch zu Gast in Bautzen.
Das gewohnt ...
MSV 4. startet
mit 12:3 Heimsieg gegen Schirgiswalde in die Rückrunde.
Zum ersten
Spiel nach der Winterpause war die Mannschaft aus Schirgiswalde, ohne ihre
Nummer 2, zu Gast in Bautzen. Das gewohnt ...
MSV 4. geht mit
12:3 Heimsieg gegen Cunewalde ungeschlagen in die Winterpause.
Zum letzten Spiel
vor der Winterpause war die Mannschaft aus Cunewalde, welche sich vor dem
Spieltag auf dem zweiten Patz ...
MSV 4. sichert sich mit 10:5 Auswärtssieg in Neugersdorf den Herbstmeistertitel.
Zum ersten mal in dieser Saison mussten die Spreestädter einen
Rückstand nach den Doppeln hinnehmen.
Marco/Robert gewinnen ...
... gehts in zwei Wochen zum Aufsteiger aus Neugersdorf.
Für den MSV spielten: Rene Petzsch (5), Marco Schuster (4,5), Friedhelm Wohler (3), Robert Schierz (4,5), Jozef Ovecka (5), Klaus Förster (2,5), Martin ...
MSV 4. sichert mit 10:5 Auswärtssieg in Weissenberg die Tabellenführung.
Wieder einmal konnten die Spreestädter alle drei Doppelbegegnugen für
sich entscheiden.
Marco/Robert gewinnen 3:1 gegen ...
An diesem Spieltag stand das Spitzenspiel gegen Bezirksligaabsteiger SV
Eckartsberg an, welches wir am Ende sicher etwas zu hoch aber verdient
für uns entscheiden konnten.
Alle drei Doppelbegegnugen konnten ...