Saison 06/07 || Saison 05/06 || Saison 04/05

14. Oktober 2006 SG Steinigtwolmsdorf - MSV Bautzen 04 VII 9:6 7. Herren
Da wir ohne Josef und Lothar und damit ohne 2 Punktgaranten antreten mussten, war der Optimismus vor dem Spiel eher verhalten, nach dem Spielverlauf müssen wir aber sagen: Schade, es war trotzdem ein Punkt drin. Zunächst sorgten Ernst/Martin wie schon gewohnt für unseren Doppelpunkt gegen F.Blumrich/Pradel. Die neuformierten Doppel Falk/Henry und Günther/Albrecht zogen sich gegen die eingespielten Steinigtwolmsdorfer immerhin achtbar aus der Affäre. Im oberen Paarkreuz gab es dann hochwertige TT-Kost zu erleben. Martin unterlag dem starken Thomas in vier Sätzen, Ernst konnte gegen H.Blumrich in fünf Sätzen punkten. Danach hatten Günther, Falk und Albrecht jeweils gute Chancen, blieben aber ohne Punkterfolg, was sich am Ende rächen sollte. Ersatzmann Henry Kühn dagegen machte ein starkes Spiel gegen Zöllner (3:2) und erhielt uns die Minimalchance auf einen Punkt - 6:3. Im 2. Durchgang lief es etwas besser. Während Ernst sich diesmal dem wiederum starken Thomas beugen musste, sorgte Martin gegen H.Blumrich in einem grandiosen Match für unseren 4. Punkt. Falk und Henry verkürzten den Abstand (gegen F.Blumrich und Pradel) bei einem Verlustspiel von Günther (gegen Riedel) auf 8:6. Nun hatten es die Jungspunde Zöllner und Benad in der Hand. Leider hatte der Steinigtwolmsdorfer nach fünf spannenden Sätzen das kleine Quentchen Glück, um das Spiel für die Gastgeber zu entscheiden. Das zeitgleich ausgespielte Abschlussdoppel, in dem Ernst/Martin gegen Thomas/H.Blumrich ein Super-Doppel aufs Parkett legten und auch gewannen, konnte leider nicht mehr in die Wertung einfließen.
Für MSV VII spielten: Bläser(1,5), Hauser(1,5), Bernstein(1), Schroth, Kühn (E,2), Benad (E)

Falk Bernstein

 
8. Oktober 2006 MSV Bautzen 04 VII - Neusalza-Spremberg II 9:6 7. Herren
Nach den internen Duellen mit der VI erwarteten wir mit der Mannschaft aus Neusalza den ersten auswärtigen Gegner in der Bezirksklasse. Während unsere Doppel 2 und 3 chancenlos blieben, eroberten Ernst/Martin nach großem Kampf und einem 0:2-Rückstand den ersten wichtigen MSV-Punkt gegen Schulze/Tischer. Im ersten Einzel schlug Josef den Neusalzaer Lehmann, im dritten Satz sogar deklassierend mit 11:1! Ernst unterlag Hentschel (0:3). Unser mittleres Paarkreuz leitete dann die Führung ein. In zwei sehenswerten Spielen schlugen Martin und Falk ihre Gegenspieler (Hensel und Schulze). Lothar legte gegen Ersatzspieler Tischer souverän nach, Manneck brachte dann die Gäste gegen unseren Günther noch mal heran – 5:4. Der zweite Durchgang ging wieder gut los, als Josef Hentschel mit 3:1 schlug. Schade, dass Ernst gegen Lehmann nach 5 Sätzen den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnte. Der Gästemannschaftsleiter hatte nach hochdramatischen Sätzen (z.B. 18:16) das glücklichere Ende für sich. Dafür schlugen Martin und Falk in der Mitte wieder zu. Vor allem Falk sorgte gegen Hensel für akuten Nervenkitzel (12:10, 9:11, 11:8, 9:11,11:9). Den entscheidenden Schlusspunkt setzte der z.Zt. super aufgelegte Lothar gegen Manneck mit 3:0. Günther konnte sich im letzten Einzel deutlich steigern, leider blieb ihm aber der Punkterfolg noch verwert.
Für MSV VII spielten: Ovecka(2), Bläser(0,5), Hauser(2,5), Bernstein(2), Kremberg(2), Schroth

Falk Bernstein

 
1. Oktober 2006 MSV Bautzen 04 VI - MSV Bautzen 04 VII 8:8 7. Herren
Nach dem Auftaktsieg der VI wollte die VII nun zeigen, dass sie zu mehr imstande ist. Mit viel Ehrgeiz und Engagement ging es auf beiden Seiten in die Partie. Wie schon im Hinspiel konnte die VII zwei Doppelerfolge verbuchen. Bläser/Hauser schlugen Enkelmann/R.Diessner 3:0, Kremberg/Schroth schlugen Munzig/Biele 3:2. Für die VI waren Schubert/Bohländer gegen Ovecka/Bernstein mit 3:1 erfolgreich. Im ersten Einzeldurchgang ging es stetig hin und her. Enkelmann schlug in packenden 5 Sätzen Bläser, während Ovecka gegen Schubert gewann (3:0). In der Mitte zeigte Bohländer wieder seine ganze Routine gegen Bernstein (3:1), Hauser rang in 5 Sätzen R.Diessner nieder. Chancenlos blieb Schroth gegen Munzig (0:3), hingegen schlug Kremberg wie schon im Hinspiel Biele mit 3:2 in einem dramatischen Spiel - 4:5. Als nun auch Ovecka und Bläser (gegen Enkelmann und Schubert) beide Spiele im oberen Paarkreuz gewannen, sah sich die VII schon auf der Siegerstraße. Doch der Bezirksliga-Absteiger fightete zurück und konnte die Spiele im mittleren und unteren Paarkreuz komplett für sich verbuchen - 8:7. Im vielumkämpften Abschlussdoppel sicherten Bläser/Hauser gegen Schubert/Bohländer (3:2) den verdienten Punktgewinn des Aufsteigers.
Für MSV VII spielten: Ovecka(2), Bläser(1,5), Hauser(1,5), Bernstein, Kremberg(1,5), Schroth(0,5)
Für MSV VI spielten: Enkelmann(1), Schubert(0,5), Bohländer(2,5), Diessner,R(1), Munzig(2), Biele(1)

Falk Bernstein

 
21. September 2006 MSV Bautzen 04 VII - MSV Bautzen 04 VI 5:10 7. Herren
Mit Spannung wurde das Auftaktspiel der neuen Saison zwischen den beiden MSV-Teams erwartet. Spekulationen im Vorfeld gab es genug. Nach guten Trainingsergebnissen hatten wir von der VII. uns ein gutes Ergebnis erhofft. Es ging auch vielversprechend los. Die beiden Doppel von Ernst/Martin (gegen Enkelmann/R.Diessner) und Josef/Falk (gegen J.Diessner/Biele) konnten 3:0 gewonnen werden. Ebenso klar ging Doppel 3 Lothar/Ditmar gegen Schubert/Bohländer verloren. Die ersten Einzel im oberen und mittleren Paarkreuz gingen anschließend komplett an die VI. So was hatten wir bisher auch noch nicht! Hervorzuheben wäre das hochdramatische Spiel von Josef gegen Enkelmann (2:3). Unser unteres Paarkreuz Lothar und Ditmar brachte uns gegen Biele und R. Diessner wieder ins Spiel zurück - 4:5. Im 2. Durchgang konnte keiner der Stammspieler einen Punktgewinn verbuchen, auch wenn einige Spiele äußerst knapp und heiß umkämpft waren. Da hatten die Haudegen der VI. im Schlussspurt immer noch ein Ass im Ärmel bzw. fehlte uns das berühmte Quentchen Glück. Nur unser Ditmar zeigte mal wieder, was für ein wertvoller Ersatzspieler er ist und holte gegen Biele den 5. Punkt für die VII.
Für MSV VII spielten: Ovecka(0,5), Bläser(0,5), Hauser(0,5), Bernstein(0,5), Kremberg(1), Trompler(Ersatz, 2)
Für MSV VI spielten: Diessner,J.(2), Enkelmann(2), Schubert(2,5), Bohländer(2,5), Diessner,R(1), Biele

Falk Bernstein