04.
April 2005 |
MSV Bautzen VII - Post SV Bautzen 14:1 |
7. Herren |
Dieses war der letzte Streich. Im abschließenden Ortsderby setzte die VII des
MSV einen souveränen Schlusspunkt unter eine erfolgreiche Saison, in der das
vom Verein gestellte Ziel, der Aufstieg in die Kreisliga, letztendlich problemlos
erreicht werden konnte. Die einzelnen Spiele waren jedoch teilweise knapper, als es
das Gesamtergebnis vermuten lässt. Die alten Haudegen von Post erwiesen sich
als die erwartet unangenehmen Gegner. Bereits die Doppel waren hart umkämpft.
Allerdings hatte der MSV bereits 12 Punkte auf der Habenseite, als F. Bernstein
wieder einmal an seinem Angstgegner Geipel scheiterte und dieser den Ehrenpunkt
für die Gäste erkämpfte.
Für den MSV spielten: Günther Schroth(2,5); Peter Brückner(2,5); Josef Ovecka
(2,5); Falk Bernstein (1,5); Martin Hauser(2,5); Lothar Kremberg (2,5)
Falk Bernstein
|
|
|
14.
März 2005 |
SV Kirschau/Sohland IV - MSV Bautzen 04 VII 2:13 |
7. Herren |
Im vorletzten Punktspiel mussten beide Teams jeweils 2 Stammspieler ersetzen.
Dabei konnte der MSV auf die eindeutig besseren Alternativen zurück greifen.
Paul Müller, der kurzfristig für P. Brückner einsprang, deklassierte im
mittleren Paarkreuz leicht und locker die beiden alten Hasen Hennig und
Klöppel. Auch Albrecht Benad, der den verletzten M. Hauser vertrat, schlug sich
wacker und konnte 2 Punkte beisteuern. Danke Jungs! Die verbliebenen
Stammspieler waren mit dem festen Vorsatz, den Sack in Sachen Aufstieg nun
entgültig zu zumachen, angetreten. Dem hatten die Kirschauer nur wenig entgegen
zu setzten.
PS: Unserer IX. drücken wir die Daumen im Endspurt um den Klassenerhalt !!!
Für den MSV spielten: Günther Schroth(1); Josef Ovecka (2,5); Falk
Bernstein (2,5); Paul Müller(E 2,5); Lothar Kremberg (2,5); Albrecht Benad (E
2)
Falk Bernstein
|
|
|
07.
März 2005 |
MSV Bautzen 04 VII - SG Steinigtwolmsdorf II 14:1 |
7. Herren |
Der Tabellenfünfte aus dem Oberland hatte, zumal ohne den gefürchteten Glatte
angereist, beim MSV nichts zu bestellen. Die Doppel waren aber zunächst ein
hartes Stück Arbeit. Respekt vor allem vor Schroth/Brückner, die gegen
Eckhardt/Mehnert bereits 0:2 zurück lagen, um dann doch noch den Spieß in fünf
Sätzen umzudrehen. Bei den Einzeln gelang es nur dem Routinier Kluge, gegen F.
Bernstein nach 5 Sätzen den Ehrenpunkt für die Gäste zu ergattern. Ansonsten
waren alle MSV-Akteure souverän Herr der Lage.
Für den MSV spielten: Günther Schroth(2,5); Peter Brückner(2,5); Josef
Ovecka (2,5); Falk Bernstein (1,5); Martin Hauser (2,5); Lothar Kremberg (2,5)
Falk Bernstein
|
|
|
02.
März 2005 |
SG Rothnaußlitz - MSV Bautzen 04 VII 4:11 |
7. Herren |
Dem Mitfavoriten Rothnaußlitz geht auf der Zielgeraden so langsam die Luft aus.
Nachdem bereits die 9. des MSV zuletzt sensationell punkten konnte, zog auch
die 7. gegen die Rothnaußlitzer nach. Zunächst wurden alle 3 Doppel gewonnen.
Danach schöpften die Gastgeber durch Siege im oberen Paarkreuz durch Herrmann
(gegen Brückner) und Gnauck (gegen Schroth) beim 2:3 wieder etwas Hoffnung,
bevor jedoch alle weiteren Spiele im mittleren und unteren Paarkreuz an den MSV
gingen. Im 2. Durchgang punktete erneut der starke Herrmann (gegen Schroth) und
überraschenderweise Schmidt (gegen Ovecka) für Rothnaußlitz. Alle weiteren
Spiele gingen wieder an den MSV, wobei vor allem die spannende Spiele von P.
Brückner (gegen Gnauck), M. Hauser (gegen Krause) und L. Kremberg (gegen
Krause) hervorzuheben sind. Wir danken unserem „1-Mann-Fanclub“ Holger für die
Unterstützung
Für den MSV spielten: Günther Schroth(0,5); Peter Brückner(1,5); Josef
Ovecka (1,5); Falk Bernstein (2,5); Martin Hauser (2,5); Lothar Kremberg (2,5)
Falk Bernstein
|
|
|
22.
Februar 2005 |
SV Gaußig - MSV Bautzen 04 VII 4:11 |
7. Herren |
Durch eine starke Vorstellung beim Tabellendritten SV Gaußig konnte die 7. ihre
Tabellenführung weiter untermauern. Die Doppelaufstellung erwies sich als
günstig. Während sich Schroth/Kremberg als „Opferdoppel“ gut verkauften,
konnten Ovecka/Bernstein sowie das Youngster-Doppel Hauser/Müller eine
2:1-Führung herausspielen. In der ersten Einzelrunde kamen die Gastgeber nur zu
2 Erfolgen, da G. Schroth einen schwächeren Tag erwischte und F. Bernstein sich
an seinem Angstgegner Schmutzler die Zähne ausbiss. Alle weiteren Spiele
konnten zum 3:6 Zwischenstand für den MSV gewonnen werden.
Im zweiten Durchgang ließ der MSV nur noch einen Punktgewinn für die Gastgeber
zu. Damit dürfte sich Gaußig entgültig aus dem Aufstiegskampf verabschiedet
haben. Auf dem MSV wartet bereits am Mittwoch mit Rothnaußlitz der nächste
schwere Brocken.
Paul, wird bedanken uns für Deinen Klasse-Einsatz!
Für den MSV spielten: Günther Schroth; Josef Ovecka (2,5); Falk Bernstein
(1,5); Martin Hauser (2,5); Paul Müller(E) (2,5); Lothar Kremberg (2)
Falk Bernstein
|
|
|
31.
Januar 2005 |
MSV Bautzen 04 VII - WR Schirgiswalde II 14:1 |
7. Herren |
Nach zwei eher dürftigen Partien wollte der MSV VII wieder einen überzeugenden
Sieg landen. Die Gäste aus Schirgiswalde hatten allerdings durch einen Sieg
gegen die starken Rothnaußlitzer im Vorfeld von sich Reden gemacht. Man war
also gewarnt. Nach den Doppeln aber konnte der MSV gleich mit 3:0 in Führung
gehen und zeigte auch nach der ersten Einzelrunde deutlich an, wer Herr im
Hause ist (8:1). Auch im 2. Durchgang ließen sich die Gastgeber von den
allerdings ersatzgeschwächten Schirgiswaldern nicht in Bedrängnis bringen, auch
wenn manches Spiel eher erkämpft als herausgespielt wurde.
Für den MSV punkteten: Günther Schroth (2,5); Peter Brückner (1,5); Josef
Ovecka (2,5); Falk Bernstein (2,5); Martin Hauser (2,5); Lothar Kremberg (2,5)
Falk Bernstein
|
|
|
29.
Januar 2005 |
TTC Neukirch II verteidigt den Kreispokal |
7. Herren |
Am 29.1.05 kam es in der Halle auf dem Bautzener Schützenplatz zur Endrunde des
Kreispokals der Männer. Neben dem Favoriten aus Neukirch waren die
Kreisligisten TSV BG Weißenberg III, SG Taubenheim, SV Kubschütz, SG Motor
Cunewalde II, SV 1922 Radibor sowie die beiden Kreisklassenvertreter Post SV
Bautzen und der gastgebende MSV 04 BZ VII am Start. In der Vorrunde kam es
durch das Los zu folgenden Paarungen, die nicht wie im Pokal üblich bei 4
Punkten endeten, sondern zugunsten von mind. 2 Einzeln für jeden Spieler
vollständig ausgetragen wurden:
TTC Neukirch II – Post SV Bautzen 7:0
SG Motor Cunewale II – SV 1922 Radibor 4:3
SG Taubenheim – TSV BG Weißenberg III 2:5
SV Kubschütz – MSV Bautzen 04 VII 4:3
Zunächst unterlag M. Hauser denkbar knapp im 5. Satz gegen den erfahrenen J.
Fabiunke. Dann aber ging der MSV nach überzeugenden Siegen von J. Ovecka (gegen
Lelanz) und F. Bernstein (gegen Zähr) mit 2:1 in Führung. In einem dramatischen
Doppel (Ovecka/Bernstein gegen Fabiunke/Zähr) glich der SV Kubschütz nach 5
Sätzen aus. In der 2. Einzelrunde konnte nur noch F. Bernstein (gegen Lelanz)
für den MSV Punkten, während erneut der starke Fabiunke (gegen Ovecka) und Zähr
(gegen Hauser) die nötigen Zähler für die Kubschützer zum 3:4 einfuhren. Der
MSV VII hat sich gegen den späteren Finalteilnehmer Kubschütz gut verkauft,
allerdings wäre durchaus mehr möglich gewesen.
Somit hatten alle als Favoriten eingestuften Teams das Halbfinale erreicht, wo
es zu folgenden teilweise hochklassigen (Cunewalde - Neukirch) Paarungen kam,
welche nun wieder wie üblich bis 4 Gewinnpunkte ausgespielt wurden:
SG Motor Cunewalde II – TTC Neukirch II 2:4
SV Kubschütz – TSV TG Weißenberg III 4:0
Im Spiel um Platz 3 bezwang Cunewalde die junge Mannschaft aus Weißenberg klar
mit 4:0.Das Endspiel bestritten nun die Teams aus Neukirch und Kubschütz
(Joachim Fabiunke, Heiko Zähr, Sebastian Lelanz). Nach einigen interessanten
Paarungen setzte sich der 2fache Pokalsieger erneut durch (4:1) und konnte nach
dem 3. Triumph in Folge den Wanderpokal in seinen endgültigen Besitz nehmen.Wir
gratulieren dem alten und neuen Pokalsieger TTC Neukirch II (Tino Berthold,
Stephan Albert, Marcel Heiland, Attila Eckhard).
Falk Bernstein
|
|
|
24.
Januar 2005 |
SV Medizin Bautzen II - MSV Bautzen 04 VII 5:10 |
7. Herren |
Nach der ersten Saisonniederlage gegen Wehrsdorf galt es nun, das
Selbstvertrauen gegen den Tabellenletzten wieder herzustellen. Dies gelang
zumindest teilweise. Nach den Doppeln ging der MSV mit 2:1 in Führung. Danach
konnte ein 6:3 Zwischenstand erkämpft werden. Auch der 2. Durchgang ging an den
MSV, da alle Akteure vor allem kämpferische Akzente setzten konnten. Wir danken
Ersatzspielerin Marlen für ihren Einsatz.
Für den MSV spielten: Günther Schroth (1,5); Peter Brückner (1,5); Josef
Ovecka (2,5); Falk Bernstein (2,5); Lothar Kremberg (2); Marlen Bernstein
Falk Bernstein
|
|
|
17.
Januar 2005 |
MSV Bautzen 04 VII - SV Wehrsdorf II 6:9 |
7. Herren |
1. Saisonniederlage des MSV 04 VII
Mit der Empfehlung eines 12:3-Sieges über den Tabellenzweiten Gaußig rückte der
TSV Wehrsdorf II mit breiter Brust in Bautzen an, um sich für die klare
Hinspielniederlage (12:3 für den MSV) zu revanchieren.
Erstmalig musste der MSV VII alle drei Doppel, wenn auch jeweils erst im 5.
Satz, an den Gegner abgeben und brachte sich unnötig in Zugzwang.
Dementsprechend machte sich leichte Verunsicherung breit. Das obere Paarkreuz
ging an die Gäste, bevor der MSV auf den Positionen 3 bis 5 die ersten Punkte
einfuhr. Der 3:6 Zwischenstand deutete bereits den ersten Punktverlust an.
Nachdem auch in Runde 2 das obere Paarkreuz verloren ging, stand nur noch ein
Unentschieden zur Debatte. Erneut wurde auf 3 bis 5 für den MSV zum Stand von
6:8 gepunktet, das Abschlusseinzel ging allerdings wieder an die Gäste.Damit
dürfte die allseits verbreitete Meinung, der Aufstieg sei ein Selbstläufer, vom
Tisch sein!
Für den MSV punkteten: Josef Ovecka (2); Falk Bernstein (2); Martin Hauser
(2)
Falk Bernstein
|
|
|