Saison 06/07 || Saison 05/06 || Saison 04/05

03. April 2006 MSV Bautzen 04 VII - SG Taubenheim 11:4 7. Herren
Einige hatten es ja schon immer gewusst, ich war da ehrlich gesagt eher skeptisch. Nun ist es also doch eingetreten, ein glatter Durchmarsch durch die Kreisliga, und das als Aufsteiger, ist unserer Mannschaft gelungen! Vor allem deshalb, weil wir wohl vor allem in der Rückrunde den längsten Atem hatten und die konstantesten Mannschaftsleistungen abgeliefert haben. Da blieb die Konkurenz doch nach und nach auf der Strecke. Gegen Taubenheim sollte es eigentlich ein Schaulaufen werden, aber der feststehende Absteiger war nicht gewillt, nur Kanonenfutter für die Aufstiegsparty abzugeben. Den ersten Punkt erlangten die Gäste im Doppel. Dort allerdings zwangen die erstmals zusammen spielenden Falk/Richy das Taubenheimer Doppel 1 Hensel/Kretschmar immerhin in den 5. Satz. Spannende Gefechte gab es auch zwischen Martin (gegen Hensel und Kretschmar) sowie in der Mitte Falk u. Günther gegen Pfeifer und Tietze. Am Ende jedoch ein unangefochtener Erfolg als Abschluss einer erfolgreichen Saison. Danke Richy für deinen Einsatz. Danke Jungs, ihr wart eine pflegeleichte gute Truppe!!
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(1); Günther Schroth; Lothar Kremberg(2,5); Richard Grunwald/E(2,5)

Falk Bernstein

 
27. März 2006 SV Kirschau/Sohland III - MSV Bautzen 04 VII 8:8 7. Herren
Das Spiel beim Tabellendritten darf ruhig als Experiment gewertet werden, da wir ohne Josef und Martin die Mannschaft komplett umkrempeln mussten, was allerdings angesichts unseres Vorsprungs in der Tabelle auch kein Problem war. 3 neuformierte Doppel setzten sich gut in Szene. Mussten sich Ernst/Günther gegen Kuhne/Rataj in knappen Sätzen noch geschlagen geben, bezwangen Falk/Roman in einem starken Spiel das Kirschauer Doppel 1 Hornig/Conrad im 5. Satz. Den zweiten Doppelpunkt errangen Lothar/Ditmar gegen Schuster/Lehnert. Da bei uns 3 Stammspieler aufrücken mussten, gab es ein spannendes Hin und Her, wo jederzeit für jede Mannschaft alles möglich war. Ernst verlor erstmalig ein Spiel mit 0:3 gegen Hornig, revanchierte sich danach allerdings gegen Kuhne. 2 gute Spiele im oberen Paarkreuz machte Falk gegen diese zwei, der beide Kirschauer in den 5. Satz zwang, dort jedoch das nötige Quentchen zum Punktgewinn nicht hatte. Die in die Mitte aufgerückten Günther und Lothar hatten es gegen Rataj und Schuster nicht leicht. Lothar konnte einzig gegen Rataj ein klares 3:0 erspielen. Den Grundstein zum Punktgewinn legten unsere beiden Ersatzleute Ditmar und Roman. Ditmar punktete in beiden Spielen relativ sicher, Roman schöpfte immer alle 5 Sätze aus und zeigte sich im Endspurt nervenstark. Danke Euch, Männer!! Leider blieben Ernst/Günther gegen Hornig/Conrad im Abschlussdoppel chancenlos. Trotzdem, ein Punktgewinn in dieser Besetzung war aller Ehren wert, der Aufstieg ist nun in trockenen Tüchern.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1); Falk Bernstein(0,5); Günther Schroth; Lothar Kremberg(1,5); Ditmar Trompler/E(2,5) Roman Cioch/E(2,5)

Falk Bernstein

 
20. März 2006 MSV Bautzen 04 VII - TSV Blau-Gelb Weißenberg III 13:2 7. Herren
Die Bezirksklasse rückt nach diesem klaren Sieg gegen einen Mitfavoriten mit großen Schritten näher. Überraschend klar konnten wir die Weißenberger nach Hause schicken. Da Josef nicht am Start war, mussten wir die Doppel umstellen. Ernst/Martin siegten gegen Rodig/Kreusch ebenso wie Lothar/Roman gegen Nitsche/Panitz. Das „Opferdoppel“ Falk/Günther machte gegen Schönfelder/Hilbenz zumindest eine achtbare Figur – 2:1. Zum überraschenden Ausgleich kamen die Gäste durch Schönfelder (3:2 gegen Ernst). Martin und Falk hatten sich am Wochenende erfolgreich in der Vierten Selbstvertrauen geholt und brachten nun auch die VII in Führung. Der aufgerückte Martin schlug Rodig, Falk behielt gegen Panitz die Nerven (3:2). Auch Günther schlug sich in der Mitte sehr gut (3:0 gegen Nitsche). Bestens in Form kennen wir in den letzten Wochen unseren Lothar (3:0 gegen Kreusch) und auch Ersatzman Roman schlug sich gegen Hilbenz erfolgreich (3:1) – 7:2. Im 2. Durchgang wirkten die Gäste schon etwas demoralisiert und konnten ganze 6 Sätze erringen. Das vielleicht sehenswerteste Spiel gab es zwischen Martin und Schönfelder (3:1) zu sehen, Lothar setzte nach 0:2-Rückstand noch den Abschlusspunkt gegen Hilbenz.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1,5); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(2); Günther Schroth(2); Lothar Kremberg(2,5); Roman Cioch(2,5)

Falk Bernstein

 
13. März 2006 SV Medizin Bautzen - MSV Bautzen 04 VII 5:10 7. Herren
Nachdem sich die Konkurenz in der vergangenen Woche gegenseitig brav die Punkte abgenommen hat, lag es nun in unserer Hand, etwas draus zu machen. Gegen die Mediziner hatten wir in der Hinrunde das einzige Spiel verloren und waren entsprechend heiß auf das Rückspiel. Zunächst gab es drei überaus ausgeglichene knappe Doppel, von denen nur Ernst/Martin das glückliche Ende für sich hatten (3:2 gegen Stolle/Howe). In den Einzeln gaben aber unsere Jungs eindeutig den Ton an. Beeindruckend wieder mal das obere Paarkreuz (Ernst, Josef gegen K.Grams und Stolle), das heuer präzise wie ein Uhrwerk läuft, mit Punktgarantie! Auch Martin (gegen Howe und M.Grams), Lothar (gegen Deckwart und Kuntsche) und Günther (gegen Kuntsche) schafften Klarheit im Lokarlderby. Zum Glück für die Gastgeber fand Falk noch nicht aus seinem Formtief und bewahrte die Mediziner vor einer echten Klatsche
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein; Günther Schroth(1); Lothar Kremberg(2)

Falk Bernstein

 
03. März 2006 SV Motor Cunewalde II - MSV Bautzen 04 VII 6:9 7. Herren
Es wurde nicht nur vom Wetter her der erwartet schwere Gang ins Oberland. Die in der Rückrunde wieder in Stammformation antretenden Cunewalder hatten bereits gegen Medizin und Weißenberg gute Resultate erspielt. Es sollte sich für uns zeigen, was eine intakte Mannschaft wert ist, wenn nämlich ein Mannschaftsteil ausfällt, dann richten es eben die anderen. Aber der Reihe nach. Zunächst lief es nach Plan. Die Doppel von Ernst/Martin und Lothar/Ditmar konnten zur 2:1-Führung gewonnen werden. Zuverlässig wie immer spielte unser oberes Paarkreuz. Ernst hatte D.Reuther nach einer Abtastphase schnell im Griff. Josef lieferte sich mit J.Weickert eine selten gesehene Netz- und Kantenschlacht. Das konnte man leider im mittleren Paarkreuz nicht behaupten. Martin und Falk kamen gegen die allerdings bärenstark aufspielenden Wolf und R.Weickert nicht an ihre Form der vergangenen Punktspiele heran. Als dann Lothar noch eine 2:0-Führung gegen Laßmann aus der Hand gab, wurde es eng. Gut, dass wir mit Ditmar Trompler einen erfahrenen Ersatzmann mit hatten, der gegen .E.Reuther eine knappe 5:4-Führung erspielen konnte. Im 2. Durchgang wiederum eine klare Sache im oberen Paarkreuz. Ernst und Josef punkteten relativ sicher. Erneut bekam anschließend das mittlere Paarkreuz auf die Mütze – 7:6. Als man schon mit einem Entscheidungsdoppel rechnete, sorgten Lothar und Ditmar mit sehr nervenstarken Leistungen gegen E.Reuther und Laßmann für ein MSV-Happy-End.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2); Martin Hauser(0,5); Falk Bernstein; Lothar Kremberg(1,5); Ditmar Trompler(2,5)

Falk Bernstein

 
13. Februar 2006 MSV Bautzen 04 - SV Wilthen 12:3 7. Herren
Mit der Empfehlung eines 8:8 gegen Medizin im Rücken traten die Wilthener an, um mit uns einen weiteren Aufstiegskandidaten zu ärgern. Zunächst schien das auch zu gelingen. Die Doppel von Ernst/Martin sowie Günther/Lothar konnten gewonnen werden. Josef/Falk kamen gegen Galetzka/Fasold nicht so recht ins Spiel – 2:1. Ernst und Josef gingen gesundheitlich leicht angeschlagen ins Rennen, was man bei Ernst im 5. Satz gegen Galetzka auch merkte – 3:2. Im zweiten 5-Satz-Spiel des Tages unterlag dann Martin in einem Match mit vielen sehenswerten Ballwechseln dem starken Kusche – 3:3. Falk, Günther und Lothar sorgten dann ziemlich problemlos für eine klare MSV-Führung – 6:3. Im zweiten Durchgang brannte nichts mehr an, ganze 4 Sätze konnten die Gäste noch gewinnen.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1,5); Josef Ovecka(2); Martin Hauser(1,5); Falk Bernstein(2); Günther Schroth(2,5); Lothar Kremberg(2,5)

Falk Bernstein

 
06. Februar 2006 MSV Bautzen 04 - SV 1922 Radibor 15:0 7. Herren
Auch wenn sich die abstiegsbedrohten Radiborer im Rahmen ihrer Möglichkeiten wehrten, ganze 10 Sätze gab es für sie zu ergattern. Aus MSV-Sicht war es besonders erfreulich, dass auch das untere Paarkreuz mal wieder alle möglichen Zähler einfuhr. Günther Schroth und Lothar Kremberg zeigten sich deutlich selbstbewusster als in der Vergangenheit, was uns optimistisch auf das Restprogramm schauen lässt.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2,5); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(2,5); Günther Schroth(2,5); Lothar Kremberg(2,5)

Falk Bernstein

 
18. Januar 2006 SV 1896 Großdubrau - MSV Bautzen 04 VII 4:11 7. Herren
Mit breiter Brust konnten wir nach Großdubrau fahren. Die Doppel zeigten allerdings gleich, dass man auch die Teams aus dem unteren Tabellenteil nicht unterschätzen darf! Ernst und Martin verloren ihr erstes Doppel gegen die stark aufspielenden Buder/Hilbert (2:3). Günther/Lothar unterlagen knapp Raue/Brückner. Josef/Falk konnten dann den ersten MSV- Punkt gegen Dörschel/Micklich einfahren.
Die Einzel ließen dann aber keinen Zweifel, wer um den Aufstieg mitspielt. Ernst und Josef kamen zu klaren Erfolgen gegen Buder und Dörschel. Mit 2 harten Brocken hatte es diesmal das mittlere Paarkreuz zu tun. Falk schlug den schussgewaltigen Hilpert, Martin erkämpfte sich in 5 dramatischen Sätzen einen Sieg gegen den starken Micklich. Unten kam Lothar gegen Raue immer besser in Fahrt und stärkte sein Selbstbewusstsein, Günther gab den einzigen Punkt an Peters Brückners Sohn ab.
Im zweiten Durchgang herrschten ähnlich klare Verhältnisse. Das obere Paarkreuz war erneut eine sichere Bank. In der Mitte gab es wieder heiße Duelle, in denen Martin gegen Hilbert knapp gewann, Falk allerdings gegen den super aufgelegten Micklich das Nachsehen hatte. Am wichtigsten an diesem Spieltag war jedoch die „Wiedergeburt“ des unteren Paarkreuzes. Endlich kam unser Günther gegen Raue zu seinem Erfolgserlebnis. Lothar kam endlich mal wieder zu einem 2-Punkterfolg.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2,5); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(1,5); Günther Schroth(1); Lothar Kremberg(2)

Falk Bernstein

 
10. Januar 2006 MSV Bautzen 04 VII - Königswarthaer SV 10:5 7. Herren
Auch im neuen Jahr lässt es sich gut an für die VII. Nach dem Unentschieden im Hinspiel gab es im 2. Aufsteiger-Duell nun ein klares Ergebnis für unsere Mannschaft. Die Doppel Bläser/Hauser und Schroth/Kremberg konnten eingefahren werden. Ovecka/Bernstein unterlagen denkbar knapp gegen das Kreisliga-Spitzendoppel Hanelt/Hanelt. Im oberen Paarkreuz langweilte sich Ernst zunächst gegen Mucha, Josef unterlag dem führenden U.Hanelt. Dankbare Aufgaben gab es in der Mitte für Martin und Falk (Kröcher, Winkler). Schade, dass sich unser mit Grippe angeschlagener Günther gegen Th.Hanelt nach 5 Sätzen kein so dringend benötigtes Erfolgserlebnis verschaffen konnte. Lothar machte das gegen Rosenmeyer besser. Der zweite Durchgang begann mit einer kleinen Sensation, denn Ernst spielte all seine Routine und Effektivität gegen den bisher ungeschlagenen U.Hanelt aus und gewann in 4 Sätzen (letzter 11:2!). Josef, Martin und Falk spielten dann leicht und locker weitere 3 Punkte ein, bevor den Gästen im unteren Paarkreuz doch noch etwas Ergebniskosmetik gelang.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(1); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(2); Günther Schroth(0,5); Lothar Kremberg(1,5)

Falk Bernstein

 
12. Dezember 2005 SV 1922 Radibor - MSV Bautzen 04 VII 4:11 7. Herren
Nach dem bisherigen Saisonverlauf konnte gegen den Tabellenletzten nur ein klarer Erfolg zur Debatte stehen. Zum letzten Spiel des Jahres waren nochmal alle sieben MSV-Leute am Start. Radibor wehrte sich im Rahmen seiner Möglichkeiten, war unterm Strich jedoch chancenlos. Ernst/Martin und Josef/Falk fuhren ihre Doppel sicher ein, nur Günther/Peter, letzterer mit großem Trainingsrückstand, mussten sich gegen Rentsch/Gäbler geschlagen geben. Oben überfuhr Josef den Radiborer Sauer, der in 3 Sätzen ganze 10 Punkte ergattern konnte, Ernst schlug Handrik mit seinem Standart-Ergebnis 3:1. In der Mitte hatte Falk das Glück eines angenehmen Gegners (Glücklich), während Martin mit Geduld und starken Nerven den äußerst unbequemen Willenberg schlug. Lothar legte gegen Rentsch nach. Leider rennt unser Günther noch immer seiner Form hinterher und überließ Gäbler den ersten Radiborer Einzelpunkt. Auch im 2. Durchgang gab es weder oben noch in der Mitte für die Gastgeber was zu holen, obwohl einige Sätze durchaus knapp ausgingen. Bemerkenswert auch, das Falk dem „Noppestecher“ Willenberg das Nachsehen gab. Das untere MSV-Paarkreuz war allerdings gedanklich schon beim abschließenden „kühlen Blonden“ im Longhorn, nur so sind die unnötigen Niederlagen zu erklären.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2,5); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(2,5); Günther Schroth; Lothar Kremberg(1); Peter Brückner

Falk Bernstein

 
05. Dezember 2005 SSV Wilthen - MSV Bautzen 04 VII 5:10 7. Herren
Nach zwei mühelosen Siegen traf man nun mit Wilthen auf ein anderes Kaliber. Die bis in die Haarspitzen motivierten Wilthener Jungspunde hatten sich einiges vorgenommen. Entsprechend musste sich der MSV ins Zeug legen. Die Doppel brachten zunächst eine 2:1-Führung. Bläser/Hauser bezwangen Pätzold/Kusche souverän, Schroth/Kremberg legten gegen Kobus/Knop einen hochdramatischen 5-Satz-Sieg hin während Ovecka/Bernstein von Fasold/Galetzka ziemlich abgezockt wurden. Ein erstes Durchatmen gab es, nach dem J.Ovecka gegen Fasold und E.Bläser gegen Galetzka in teilweise dramatischen Sätzen erfolgreich blieben. Mühelos dagegen konnten M.Hauser (gegen Kobus) und F.Bernstein (gegen Pütschel) in der Mitte punkten. Im sehenswertesten Spiel des Tages unterlag L.Kremberg hauchdünn im 5. gegen Kusche und auch G.Schroth musste sich Knop geschlagen geben zum 3:6-Zwischenstand. Als dann E.Bläser knapp gegen Fasold verlor, war die Partie wieder offen. J.Ovecka strapazierte dann reichlich Netz und Kante gegen Galetzka (so is er eben!), M.Hauser und F.Bernstein brachten dann den MSV entgültig auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte L.Kremberg gegen Kobus.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1,5); Josef Ovecka(2); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(2); Günther Schroth(0,5); Lothar Kremberg(1,5)

Falk Bernstein

 
02. Dezember 2005 SG Taubenheim - MSV Bautzen 04 VII 1:14 7. Herren
Es wurde ein recht entspannter Punktspielabend für die VII in Taubenheim. Obwohl das ein oder andere Spiel knapper ausging, als es der klare Endstand vermuten lässt, hatte der Tabellenvorletzte aus dem Oberland zu keiner Zeit eine Chance. In den Doppeln 1 und 2 ging es allerdings hoch her. Bläser/Hauser bogen einen Rückstand um und bezwangen Pfeifer/Schwarzbach. Ein richtig gutklassiges Doppel mit vielen spektakulären Ballwechseln lieferten sich Ovecka/Bernstein mit Hensel/Kretschmar, welches die Taubenheimer im 5. Satz zum letztlich einzigen Punkt gewannen. Schroth/Kremberg siegten souverän gegen Tietze/Moewes. Alle Einzel konnten von den MSV-Spielern siegreich gestaltet werden, obwohl es in einigen Spielen duchaus eng zuging (Pfeifer-Bernstein, Schwarzbach-Schroth, Kretschmar-Ovecka). Damit bleibt die VII den führenden Medizinern und Kirschauern dicht auf den Fersen.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(2); Günther Schroth(2,5); Lothar Kremberg(2,5)

Falk Bernstein

 
21. November 2005 MSV Bautzen 04 VII - Kirschau/Sohland III 14:1 7. Herren
Mit Spannung sah man dem Spiel gegen den Tabellenzweiten entgegen. Dass es eine solch klare Angelegenheit werden sollte, konnte keiner ahnen. Allerdings mussten die Gäste ihre Nummern 1 und 3 ersetzen. Das konnten sie zu keiner Zeit gegen gut aufgelegte MSV-Akteure kompensieren. Die Doppel Bläser/Hauser, Ovecka/Bernstein und Schroth/Brückner sorgten gleich für Klarheit. In den Einzeln gaben die Bautzener ganze 6 Sätze ab. Nur Martin Hauser erwiese sich als guter Gastgeber und gönnte im einzigen 5-Satz-Spiel des Tages gegen Lehnert den Gästen den Ehrenpunkt.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2,5); Martin Hauser(1,5); Falk Bernstein(2,5); Günther Schroth(2,5); Lothar Kremberg(2,5)

Falk Bernstein

 
17. November 2005 TSV Weißenberg III - MSV Bautzen 04 VII 4:11 7. Herren
Zum ersten Mal ohne J.Ovecka, der zuletzt immer eine sichere Bank war, dafür aber erstmalig mit P.Brückner, reiste der MSV gespannt zum Mitfavoriten nach Weißenberg. Zunächst konnte man das Doppel-Trauma aus dem Medizin-Spiel erfolgreich bekämpfen, denn alle 3 neuformierten Doppel (Bläser/Hauser, Bernstein/Kremberg, Schroth/Brückner) fuhren ihre Punkte ein. E.Bläser trat wieder einmal souverän gegen E.Schönfelder auf. Dem jungen Burschen zog er sichtlich den Nerv – Vorsicht vor fliegenden Schlägern war geboten! M.Hauser kam bei seinem ersten Einsatz im oberen Paarkreuz in einem 5-Satz-Krimi gegen Rodig zum Erfolg. F.Bernstein gegen Hilbenz und L.Kremberg gegen K.Schönfelder machten ihre Sache locker. Besonders erfreulich war, dass G.Schroth endlich mal wieder ein 5-Satz-Spiel nach Rückstand erfolgreich beenden konnte – 8:1. Im zweiten Durchgang kam der Schwung des MSV etwas ins Holpern, so dass Weißenberg noch etwas Kosmetikkorrektur betreiben konnte. Hier punkteten noch Bläser, Hauser, und Brückner.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(1,5); Günther Schroth(1,5); Lothar Kremberg(1,5); Peter Brückner(1,5)

Falk Bernstein

 
7. November 2005 MSV Bautzen 04 VII - SV Medizin Bautzen 7:9 7. Herren
Das Lokalderby zwischen dem gastgebenden Tabellendritten und dem Tabellenführer ließ an Spannung und durch einen kuriosen Spielverlauf nichts zu wünschen übrig. Zunächst gab es für die VII eine völlig neue Erfahrung: alle 3 Doppel gingen verloren, 2 davon unglücklich im 5. Satz. Da sah es schon so aus, als sei bereits eine Vorentscheidung gefallen. Dann jedoch blies das starke obere Paarkreuz des MSV zur Aufholjagd. E.Bläser siegte leicht und locker gegen Stolle, J.Ovecka schlug K.Grams zum 2:3. F.Bernstein und L.Kremberg beendeten mit Erfolgen den ersten Durchgang zum 4:5 – man war also wieder im Spiel. In Runde 2 beeindruckten erneut E.Bläser und J.Ovecka und sorgten für die zwischenzeitliche MSV-Führung, die M.Hauser gegen Howe sogar auf 7:5 erhöhte. Angesichts des plötzlich doch noch möglichen Erfolges gegen die Mediziner war dann jedoch leider die Lockerheit dahin. Alle 3 Abschlusseinzel wurden trotz zwischenzeitlich klarer Führungen verloren - 7:8. Auch im Endscheidungsdoppel erreichten Ovecka/Bernstein leider nicht ihre Topform und unterlagen, wenn auch in 2 Sätzen denkbar knapp, gegen Grams/Grams mit 0:3. Schade, schade – mit ein bisschen mehr Glück und etwas weniger Krampf wäre hier durchaus mehr möglich gewesen.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2); Joszef Ovecka(2); Martin Hauser(1); Falk Bernstein(1); Günther Schroth; Lothar Kremberg(1)

Falk Bernstein

 
10. Oktober 2005 MSV Bautzen 04 VII - Motor Cunewalde II 9:6 7. Herren
Nach Spielen gegen Mitaufsteiger Königswartha und den schwachen Großdubrauern sollte das Match gegen die erfahrene Kreisliga-Truppe aus Cunewalde ein erster Gradmesser werden. Zunächst konnten alle Doppel sicher zum 3:0 eingefahren werden. Auch im ersten Einzeldurchgang sorgten E.Bläser, M.Hauser, G.Schroth und L.Kremberg zunächst für einen klaren 7:2-Zwischenstand. Danach aber blies Cunewalde, allen voran die Weickert-Brüder sowie die frischgebackene Damen-Kreismeisterin Diana Lelanz, zur Aufholjagd. Nur J.Ovecka und F.Bernstein waren im 2. Durchgang erfolgreich und sicherten dem MSV den Sieg. Mit nunmehr 5:1 Punkten kann die VII den schweren Spielen gegen Medizin Bautzen und Weißenberg beruhigt entgegen sehen.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1,5); Joszef Ovecka(1,5); Martin Hauser(1,5); Falk Bernstein(1,5); Günther Schroth(1,5); Lothar Kremberg(1,5)

Falk Bernstein

 
26. September 2005 MSV Bautzen 04 VII - SV 1896 Großdubrau 12:3 7. Herren
Im zweiten Spiel gelang der VII, diesmal wieder in der Stammbesetzung antretend, ein klarer Sieg. Wie in besten Kreisklasse-Zeiten startete man mit einer 3:0-Führung nach den Doppeln. Erneut machte sich Doppel 3 Hauser/Kremberg den Spaß, dem Gegner einen 2:0-Vorsprung zu gönnen, um dann den Spieß wieder umzudrehen. E.Bläser sorgte für den 4. Punkt, während J.Ovecka gegen den unbequemen Dörschel im 5. Satz knapp verlor. M.Hauser, F.Bernstein und G.Schroth bauten den Vorsprung weiter aus, bevor L.Kremberg sein Spiel gegen Raue selber „verdattelte“ – 7 : 2. Gegen den selben Spieler war G.Schroth wohl noch auf Urlaubsreise, denn dies war in Runde 2 der einzige Verlustpunkt des MSV
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Joszef Ovecka(1,5); Martin Hauser(2,5); Falk Bernstein(2,5); Günther Schroth(1,5); Lothar Kremberg(1,5)

Falk Bernstein

 
23. September 2005 Königswarthaer SV - MSV Bautzen 04 VII 8:8 7. Herren
Zum mit Spannung erwarteten ersten Spiel in der Kreisliga reiste die VII zum anderen Aufsteiger aus Königswartha. Es zeichnete sich von Anfang an ein ausgeglichenes Kräftemessen ab. Das neuformierte Doppel Bläser/Kröher hatte gegen die starken Hanelt/Hanelt keine Chance, Ovecka/Bernstein sorgten jedoch für den Ausgleich gegen Mucha/Kröcher. Dramatik pur dann bei Doppel 3. Nach einem 0:2 Satzrückstand kämpften sich Hauser/Kremberg ins Spiel zurück und bogen gegen Winkler/Rosenmeyer das Ding noch um zum 2:1 für den MSV. Im oberen Paarkreuz schlug sich J.Ovecka tapfer gegen den starken Udo Hanelt und zwang diesen immerhin in den 5. Satz. Unsere neue Nr. 1 Ernst Bläser sorgte dann jedoch für den ersten Einzelpunkt gegen Th.Hanelt. Im ersten Durchgang konnten auch F.Bernstein und L.Kremberg zur knappen 5:4-Führung punkten. In Runde 2 blieben zunächst J.Ovecka und M.Hauser Sieger. Schade, dass F. Bernstein eine klare Führung im 4. Satz gegen Winkler noch verschenkte. Als einzigem MSV-Spieler gelang Lothar Kremberg dann gegen Kröcher sein zweiter und für die Mannschaft ganz wichtiger Punkt zum 8:7. Im abschließenden Entscheidungsdoppel mühten sich Ovecka/Bernstein zwar nach Kräften, jedoch erwiesen sich Hanelt/Hanelt dank des überragenden Udo H. als eine Nummer zu hoch und erkämpften für Königswartha noch den Ausgleich.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1); Joszef Ovecka(1,5); Martin Hauser(1,5); Falk Bernstein(1,5); Lothar Kremberg(2,5); Thomas Kröher(E)

Falk Bernstein