25.
März 2006 |
MSV Bautzen 04 II - Post Telekom Oschatz 15:0 |
2. Herren
|
Ja Oschatz ist wirklich angetreten! Zwar mit einem Ersatzmann (Nummer 5 hat
gefehlt), aber sie waren wirklich da und wir mussten ja auch Bernd Lassmann
(unsere Nummer 4) ersetzen. Für ihn spielte Rene Rupprecht. Das Doppel 2
(Fraunheim/Ziegler) entschied sicher ihr Spiel mit 3:1 für
sich. Dagegen musste unser Doppel 1 (Rupprecht/Flickinger) schon
absolut alles zeigen um in 5 hartumkämpften Sätzen dann als Sieger da zustehen.
Und endlich gewann auch mal unser Doppel 3 (Fröhlich/Kuwitzky) auch mal ein
Doppel. Es war für alle irgendwie ein Befreiungsschlag nach dieser etwas
verkorksten Saison. Mazi machte endlich mal 2 sichere Punkte oben, was ihm
endlich richtig Auftrieb geben wird und auch Ronny und Mario gewannen
endlich wieder mal 2 Spiele. Günther spielte sein Stiefel runter und gewann
2mal 3:1. Nur Rene im ersten Einzel und Jochen's
beide Einzel wurden in 5 Sätzen entschieden. Wir konnten uns das alles aber
so richtig nicht erklären. Vielleicht lag es
ja auch an der Schützenplatzhalle, in der wir zum ersten Mal ein Punktspiel
austrugen. Naja im letzten Spiel am 1.4. geht es 10 Uhr gegen den Tabellenletzten aus
Colditz. Und das wieder in der Schützenplatzhalle!!!!!
Für den MSV 2. spielten: Matthias Flickinger(2,5); Jochen Ziegler(2,5);
Günther Fraunheim(2,5); Ronny Kuwitzky(2,5); Mario Fröhlich(2,5); Rene Rupprecht(2,5)
Mario Fröhlich
|
|
|
11.
März 2006 |
USV TU Dresden - MSV Bautzen 04 II 6:9 |
2. Herren
|
TTC Elbe Dresden - MSV Bautzen 04 II 12:3 |
Im 1. Spiel des Dresden-Ausfluges ging es darum den Klassenerhalt endgültig zu
sichern und wir wollten natürlich auch den Weißenbergern die Chance geben sich
zu halten. TU stand also vor einem ganz wichtigen Tag, da sie im Anschluss
gegen uns gleich gegen Weißenberg spielen mussten. Vielleicht war dies der
Grund für eine für uns merkwürdige Doppelaufstellung seitens der Gäste. Sie
spielten mit der Nummer 3 und 6 als Doppel 1 und mit Nummer 1 und 2 als Doppel
2. Das war für uns natürlich gefundenes Fressen. So bezwangen auch unser Doppel
1 und 2 sicher ihre Spiele mit 3:0. Leider verpasste unser Doppel 3 eine kleine
Vorentscheidung zu fällen. Sie verloren mit einer indiskutablen Leistung glatt
mit 0:3. Danach verloren jeweils knapp in 5 Sätzen Flickinger und Ziegler ihre
Spiele und brachten somit TU wieder in Führung. Das mittlere Paarkreuz sicherte
mit relativ sicheren Siegen die erneute Führung für uns. Leider verlor Ronny
Kuwitzky trotz einer 10:5 Führung im 5. Satz noch mit 11:13 das Spiel. Mario
Fröhlich sicherte dann aber dann doch noch die 5:4 Führung nach dem 1.
Einzeldurchgang. Anschließend folgten 2 spannende und hochdramatische Spiele im
oberen Paarkreuz, wobei unsere Leute die besten Nerven hatten und beide Spiele
für sich entschieden. Anschließend kam das überragende mittlere Paarkreuz und
sorgte mit seinen 2 Siegen zum 9:4. Eigentlich hätte das untere Paarkreuz
befreit aufspielen können, da der Sieg uns nicht mehr zu nehmen war, aber
leider präsentierten sie sich wieder in einer sehr schlechten Verfassung und so
verlor Kuwitzky in 4 und Fröhlich in 5 Sätzen und sorgten so für den knappen
9:6 Endstand.
Wir wurden schon von Görlitz und Weißenberg vorgewarnt, das Elbe eine nicht
regelgerechte Halle besitzen würde. Nachdem wir eine halbe Stunde lang die
Halle suchen mussten, an der wir mindestens 3 mal vorbei gelaufen waren,
betraten wir diese und uns kamen Erinnerungen an unsere Lokhalle auf. Nur mit
dem Unterschied, dass das Licht nicht über dem Tisch hing, sondern ca. 1 Meter
hinter den Platten. Naja mit dem Wissen, dass sie gerade vor uns Weißenberg mit
13:2 abgefertigt hatten, hatten wir kein gutes Gefühl, aber wir hatten ja
nichts zu verlieren. In einem Traumdoppel besiegten Flickinger/Lassmann das
Doppel 2 der Dresdner klar mit 3:0. Das Doppel 2 verlor dagegen ohne Chancen
mit 0:3. Kuwitzky und Fröhlich, die an diesem Tag ganz und gar außer Form
waren, verloren klar mit 0:3 ihr Doppel. 2:1 also für Elbe. Danach folgten
trotz Kampfgeist deutliche 5 Niederlagen. Einzig unser bester Mann (Günther
Fraunheim) an diesem Tag, obwohl er nur mit Hilfe aus dem Bus gehievt werden
konnte ;-), konnte mit seinem sicheren Einzelsieg uns noch hoffen lassen. 7:2
Zwischenstand. Aber als das obere Paarkreuz sich knapp geschlagen geben musste,
war der 9. Punkt für Elbe erreicht. Anschließend sorgte nur noch Günther
Fraunheim für einen Punkt. Damit war dann die verdiente 3:12 Klatsche
besiegelt.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(2); Jochen Ziegler(1,5);
Günther Fraunheim(4,5); Bernd Lassmann(3); Ronny Kuwitzky; Mario Fröhlich(1)
Mario Fröhlich
|
|
|
25.
Februar 2006 |
MSV Bautzen 04 II - SG Lückersdorf-Gelenau 8:8 |
2. Herren
|
Im Tabellennachbarduell Siebenter gegen Sechster wurde sich am Ende 8:8
Unentschieden getrennt. Das Spiel im Nachgang noch einmal betrachtet, muß von
einem Punktverlust gesprochen werden, da Bautzen mit drei Doppelsiegen begann
und Jochen Ziegler gleich zu Beginn der Einzel den zur Zeit stärksten
Landesligaspieler, den Tschechen Petr Smorada (bisherige Saisonbilanz 23 Siegen
und 3 Niederlagen) mit 3:0 Sätzen sicher bezwang. Doch dieser gute Spielstart
wurde danach sträflich verspielt. Im ersten Einzeldurchgang siegte nur noch
Günter Fraunheim und somit schrumpfte die Bautzener Führung auf 5:4. Der Gast
übernahm eingangs der zweiten Einzelrunde durch Siege von Smorada und Wendt mit
6:5 sogar die Führung und konnte diesen knappen Vorsprung bis zum Abschluß der
Einzelspiele halten, da die Vergleiche im mittleren und unteren Paarkreuz
jeweils 1:1 endeten.
Somit wurde das Entscheidungsdoppel notwendig. Nach einer 2:0 Satzführung für
Matthias Flickinger / Bernd Laßmann gegen Smorada/Wendt kam dann aber nochmals
Spannung auf, da die Gäste zum 2:2 ausglichen. Im fünften Satz behielten
letztendlich Flickinger/Laßmann die Oberhand und retteten für Bautzen das
verdiente Unentschieden.
Für den MSV 2. spielten: Matthias Flickinger(1); Jochen Ziegler(1,5);
Günther Fraunheim(2,5); Bernd Lassmann(1); Ronny Kuwitzky(1,5); Mario
Fröhlich(0,5)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
04.
Februar 2006 |
Post SV Görlitz - MSV Bautzen 04 II 11:4 |
2. Herren
|
Im ostsächsischen Derby konnte die 2. Mannschaft beim 4:11 leider keinen Punkt
aus Görlitz mitnehmen. Anfangs sah es noch gut und verheißungsvoll aus. Denn
das Doppel 1 (Flickinger/Lassmann) und das Doppel 3 (Fröhlich/Kuwitzky)
gewannen sicher 3:0 ihre Doppel. 2:1 also nach den Doppeln für Bautzen. Doch
danach verloren die MSVer 8 Spiele in Folge und somit auch das ganze Spiel.
Obwohl dort einige Spiele auch gewonnen hätten werden können. Jochen Ziegler
hatte Chancen gegen Rönisch zu gewinnen und auch Günther Fraunheim und Mario
Fröhlich verloren jeweils mit 9:11 ihre fünften Sätze. Erst Günther Fraunheim
sorgte für den 1. Einzelpunkt in einem sehenswerten Spiel gegen Rothart.
Abschließend sorgte Ronny Kuwitzky gegen Briesen für den Endstand von 4:11.
Für den MSV 2. spielten: Matthias Flickinger(05); Jochen Ziegler; Günther
Fraunheim(1); Bernd Lassmann(0,5); Ronny Kuwitzky(1,5); Mario Fröhlich(0,5)
Mario Fröhlich
|
|
|
14.
Januar 2006 |
TTLV Leutzscher Füchse II - MSV Bautzen 04 II 14:1 |
2. Herren
|
Holzhausen II - MSV Bautzen 04 II 6:9 |
Tja das Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ist schnell erzählt. 0:3
Doppel. Mazi gewann das einzigste Spiel gegen Dr. Hartmut Kuhn 3:2. Es waren
immerhin noch 5 knappe 5-Satz-Matche zu verzeichnen, aber letztendlich war die
Niederlage, auch in dieser Höhe, doch verdient gewesen. Leutzsch wird mit
dieser Besetzung nach dem Aufstieg wahrscheinlich nichts mit dem Abstieg in der
Verbandsliga zu tun haben. Das war teilweise eine Galavorstellung von den
Leipzigern. Als kleine Gründe für diese deprimierende Vorführung war zum einem,
das wir zusammen mit der 1. Mannschaft von Leutzsch parallel spielen mussten
und daher in der "letzten Ecke", wo der Spielraum viel zu klein war und es
ausserdem noch blendete und sehr rutschig war, verdrängt wurden. Während des
Spiels kam es daher sehr oft vor, dass man durch lautstarken Beifall die
eigenen Bälle nicht "gehört" hatte und es daher sehr gestört hat. Aber naja wie
gesagt es waren 2-3 Punkte mehr drin gewesen, aber an einen Sieg hat hier
niemand geglaubt.
Nach dieser Klatsche mussten wir dann 18 Uhr beim Tabellenzweiten ran. Dieser
hatte erst eine Niederlage (gegen Leutzsch). Also standen die Vorzeichen ganz
schlecht. Doch irgendwie kam alles anders. Erstens fanden wir, im Gegensatz zu
Leutzsch, eine perfekte Halle vor und zweitens war dort das Spiel der
1.Mannschaft gerade vorbei. Wir hatten also unsere Ruhe! ;-) 3:0 nach den
Doppeln! Davon Flickinger/Lassmann und Ziegler/Fraunheim 3:0 Klatschen gegen
Doppel 1 und 2 von Holzhausen! Das war ein Paukenschlag und es ging ein Ruck
durch unsere Mannschaft! Wir wollten nicht mit 2 Klatschen nach 12 Stunden
wieder heimkehren. Also gingen wir jetzt absolut heiss in die Einzel und
wollten diesen Vorsprung irgendwie bis zum Ende retten. Und so fingen
Flickinger und Ziegler auch an! Mazi fegte Berger mit 3:0 von der Platte und
Jochen hatte die Chance bei 2:0 Satzführung den Sack gegen Zeucke zu zumachen.
Aber leider stellte sich Zeucke immer mehr auf Jochen's Spiel ein und gewann in
5 Sätzen das Spiel noch. Damit stand es 4:1 statt 5:0. Und die Gastgeber
"wachten jetzt endgültig auf". Denn sie gewannen die nächsten 3 Spiele, wobei
Günther noch eine 2:0 Führung aus den Händen gab. Es stand also 4:4 und
Holzhausen war ran. Wir dachten jetzt, Holzhausen wird vorbei gehen und am Ende
als lachender Sieger da stehen. Doch Ronny, 3:0 gegen Uhle, brachte uns wieder
in Führung. Mazi verlor gegen Zeucke ganz knapp im 5. Satz mit 9:11 und auch
Jochen spielte sich in den 5. Satz. Aber Jochen durchbrach die
5-Satz-Niederlagen-Serie gegen Berger. Er gewann 11:9 im 5. Satz. Also
weiterhin eine knappe 6:5 Führung. Dann gewann in hochklassigen Spielen
Fraunheim (3:0 gegen Hoffmann) und Lassmann 11:9 im 5. Satz gegen Zscherpe.
Zeitgleich mit Bernd's Spiel verlor Ronny deutlich gegen Weiße. Es stand also
8:6 vor dem letzten Einzel Fröhlich gegen Uhle. Wir wären auch mit einem Punkt
zufrieden gewesen. Deswegen ging ich relativ befreit in das letzte Spiel. Ich
gewann dann auch hochmotiviert 3:1 und wir lagen uns anschließend in den Armen.
Denn diese Punkte hätten wir uns nie erträumt.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(2,5); Jochen Ziegler(1,5);
Günther Fraunheim(1,5); Bernd Lassmann(1,5); Ronny Kuwitzky(1,5); Mario
Fröhlich(1,5)
Mario Fröhlich
|
|
|
07.
Januar 2006 |
MSV Bautzen 04 II - TSV Blau-Gelb Weißenberg 9:7 |
2. Herren
|
Am Samstag standen sich die beiden abstiegsbedrohten Mannschaften von Bautzen
und Weißenberg in der Turnhalle im Gesundbrunnen gegenüber. Der Anfang sah
nicht all zu vielversprechend für die Bautzener aus, wollten Sie doch mit einem
Sieg sich von den Abstiegsrängen entfernen. Die eingangs gespielten Doppel 1
und 2 gingen jeweils in der Verlängerung des 5. Satzes an Weißenberg. Nur das
dritte Doppel Fröhlich/Kuwitzky konnte einen ungefährdeten Sieg einfahren.
Spielstand 1:2 aus Sicht der Gastgeber. Die erste Einzelrunde begann ebenfalls
sehr unglücklich für die MSV´ler. Flickinger und Ziegler gaben Ihre Spiele
gegen Neumann bzw. Tschirner mit jeweils 2:3 ab. Spielstand 1:4. Jetzt mussten
die Bautzener langsam punkten, um noch Chancen auf einen Punktgewinn zu wahren.
Die restlichen vier Spiele konnten allesamt gewonnen werden. Wobei Fröhlich in
seinem Spiel nach 0:2 Satzrückstand gegen Wunderlich sich noch zurückkämpfte
und mit 3:2 gewann. Fraunheim, Laßmann und Kuwitzky sorgen für die anderen
Punkte. Spielstand 5:4 für Bautzen. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde mussten
die noch sieglosen Flickinger und Ziegler ran. Hier setze es wiederum zwei
bittere Niederlagen für Bautzen. Jetzt führte Weißenberg mit 6:5 wieder.
Fraunheim konnte sein Spiel sicher mit 3:1 gegen Meiß gewinnen. Ein schon fast
verlorenes Spiel konnte Laßmann nach 0:2 Satzrückstand noch mit 3:2 gegen
Panitz erfolgreich gestalten. Zum Abschluss der Einzelspiele musste Kuwitzky
gegen Wunderlich den kürzeren ziehen, ehe Fröhlich mit seinem Sieg gegen Staude
den ersehnten Punktgewinn sicherstellen konnte. Zwischenstand aus Sicht der
Bautzener 8:7. Den Ausgang des Spieles sollte also das Entscheidungsdoppel
bringen. Hier traten für Bautzen Flickinger und Laßmann an den Tisch. Auf
Weißenberger Seite spielten die ungeschlagenen Tschirner/Neumann. Den ersten
Satz sicherten sich die Gastgeber. Die Sätze 2 und 3 gingen an Weißenberg. Nun
sah alles nach einer Punkteteilung aus. Die Gastgeber waren aber damit nicht
zufrieden und gewannen die Sätze 4 und 5 und sicherten sich so die im
Abstiegskampf so wichtigen 2 Punkte.
Für den MSV 2. spielten: Matthias Flickinger(0,5); Jochen Ziegler; Günther
Fraunheim(2); Bernd Laßmann(2,5); Ronny Kuwitzky(1,5); Mario Fröhlich(2,5)
Rene Rupprecht
|
|
|
19.
November 2005 |
MSV Bautzen 04 II - LTTV Leutzscher Füchse II 5:10 |
2. Herren
|
Bautzen war in diesem Spiel Außenseiter, denn Gegner waren die Leutzscher
Füchse, die bisher noch keinen Punkt in der Saison abgaben. Zu Spielbeginn
besaß Bautzen die Chance aus den Doppeln mit einer 2:1 Führung herauszugehen.
Doch das Doppel Mario Fröhlich / Ronny Kuwitzky unterlag im Entscheidungssatz.
Somit blieb es beim Doppelsieg von Matthias Flickinger/Bernd Laßmann. In den
Einzelvergleichen blieb das obere Paarkreuz von Bautzen an diesem Tage sieglos.
Die Vergleiche im mittleren und unteren Paarkreuz gingen jeweils 2:2
Unentschieden aus.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(0,5); Bernd Laßmann(1,5);
Jochen Ziegler(1); Mario Fröhlich(2)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
29.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 II - TTC Elbe Dresden 11:4 |
2. Herren
|
Die zweite Mannschaft findet allmählich ihre Form. Nachdem Sieg in der Vorwoche
gelang am Samstag ein weiterer überzeugender 11:4 Sieg gegen das Schlusslicht
TTC Elbe Dresden. Erstmalig in dieser Saison kam nach seiner auskurierten
Verletzung Stammspieler Bernd Laßmann wieder zum Einsatz. Trotz mehrmonatiger
Trainingspause gelang es ihm mit 1,5 Punkten, im mittleren Paarkreuz antretend,
zum klaren Mannschaftserfolg beizutragen. Bereits nach den Doppeln befand sich
Bautzen mit einem Zwischenstand von 3:0 auf der Siegerstraße. Über die
Stationen 7:2 und 9:4 wurde der 11:4 Endstand erreicht. Bautzen rückte mit
diesem Sieg in der Tabelle auf Platz 4 vor.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(2,5); Günter Fraunheim(0,5);
Bernd Laßmann(1,5); Jochen Ziegler(2,5); Ronny Kuwitzky(1,5); Mario
Fröhlich(2,5)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
22.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 - USV TU Dresden 11:4 |
2. Herren
|
MSV Bautzen 04 II - Post SV Görlitz 6:9 |
Nach dem verpaßten Saisonstart galt es in den beiden Punktspielen mindestens
zwei Punkte einzufahren um nicht im Tabellenkeller zu landen. Das gesteckte
Ziel wurde bereits im ersten Spiel erreicht. Über die Stationen 2:1 und 7:2
wurde ein sicherer Sieg gegen Dresden eingefahren. Im zweiten Spiel gegen den
ständigen Rivalen aus Görlitz verlief der Anfang aus Bautzener Sicht
unglücklich. Eine 2:1 Führung nach den Doppeln war möglich, doch leider konnte
sich das Doppel Matthias Flickinger/Friedhelm Wohler nach einer 2:1 Satzführung
und Matchbällen im darauffolgenden vierten Satz gegen das Görlitzer
Spitzendoppel Friedrich/Rönisch nicht durchsetzen. Das Quentchen Glück fehlte
dann auch bei zwei weiteren Einzelspielen in der ersten Einzelrunde. So sah man
sich nach der ersten Einzelrunde mit 2:7 im Hintertreffen. Die zweite
Einzelrunde ging dann mit 4:2 an Bautzen. Damit wurde die Niederlage in Grenzen
gehalten.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(2); Günter Fraunheim(3);
Jochen Ziegler(3); Ronny Kuwitzky(2,5); Mario Fröhlich(4,5); Friedhelm
Wohler(2)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
01.
Oktober 2005 |
Post Telekom Oschatz - MSV Bautzen 04 II 12:3 |
2. Herren
|
TTC 1956 Colditz - MSV Bautzen 04 II 8:8 |
Gegen eine wie entfesselt spielende Mannschaft aus Oschatz hatte die 2.
Mannschaft keine Chance. Nach den Doppeln sah es ja noch hoffnungsvoll aus.
Denn Fraunheim/Ziegler gewannen gegen das Doppel 1 und Kuwitzky/Fröhlich
scheiterten denkbar knapp im 5. Satz mit 8:11. Es stand also 2:1 für die
Oschatzer. Danach gab es aber ordentlich "Prügel". Lediglich Jochen Ziegler
konnte durch starke Leistungen noch gegenhalten und gewann seine 2 Spiele im
mittleren Paarkreuz. Aber alle anderen Spiele gingen 0:3 oder 1:3 aus. Endstand
somit 12:3 für Oschatz.
Nachdem man also schon 2 hohe Niederlagen in der Saison bis jetzt kassierte,
stand die 2. Mannschaft sehr stark unter Druck im Abendspiel gegen den
Abstiegskandidaten aus Colditz. Man musste punkten um aus dem Tabellenkeller zu
kommen. Dies gelang nur teilweise. Die Doppel konnte man dieses Mal 2:1 für
sich entscheiden, da Fraunheim/Ziegler und Kuwitzky/Fröhlich ihre Spiele
gewannen. Leider gab man die Führung nach den ersten 3 Einzeln wieder ab. Doch
Kuwitzky, Fröhlich und Ersatzmann Marx gewannen durch starke kämpferische und
spielerische Leistungen jeweils in 5 Sätzen knapp ihre Spiele. Somit konnte man
in die 2. Einzelrunde mit einer knappen 5:4 Führung gehen. Doch wieder verloren
Flickinger und Fraunheim ihre Spiele gegen das starke obere Paarkreuz. Damit
lag man mit 5:6 wieder hinten. Doch man konnte abermals das Spiel wieder
kippen, da Ziegler, Kuwitzky und Marx ihre Spiele gewannen. Nun führte man
wieder mit 8:6. Doch leider konnte Fröhlich im letzten Einzel den Sack nicht zu
machen. Er verlor trotz Kampf mit 9:11 im 5. Satz. Damit musste das
Entscheidungsdoppel beim Stand von 8:7 für Bautzen gespielt werden. Dieses
verloren Fraunheim/Ziegler trotz heftiger Gegenwehr mit 8:11 im 5. Satz. Damit
gab es nach diesem spannenden Spiel ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Für den MSV 2. punkteten: Günter Fraunheim(1); Jochen Ziegler(4); Ronny
Kuwitzky(2,5); Mario Fröhlich(1,5); Thomas Marx(2)
Mario Fröhlich
|
|
|
17.
September 2005 |
MSV Bautzen 04 II - TTC Holzhausen II 4:11 |
2. Herren
|
Mit 4:11 kam die 2. MSV-Mannschaft unter die Räder. Gegen den
Aufstiegsaspiranten TTC Holzhausen konnten lediglich die ersten 4 Spieler einen
Sieg einfahren. Sehr unglücklich aus Sicht der Bautzener verliefen die eingangs
gespielten Doppel. Alle drei Doppel wurden nach einer jeweils 2:1 Führung noch
mit 2:3 verloren. Hätten die Bautzener ein wenig Glück gehabt, hätte sich ein
anderer Spielverlauf ergeben. Nun heißt es aus den nächsten zwei
Auswärtspartien in Oschatz und Colditz mindestens 2 Punkte mit nach Hause zu
bringen.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(1); Günter Fraunheim(1);
Jochen Ziegler(1); Ronny Kuwitzky(1)
Sächsische Zeitung
|
|