Saison 06/07 || Saison 05/06 || Saison 04/05

14. Oktober 2006 MSV Bautzen - ITTC Sachsen Döbeln III 2:9 1. Herren
Zum Heimspielauftakt in der neuen Oberligasaison empfing der MSV Bautzen 04 die III. Vertretung des ITTC Sachsen Döbeln. Gegen die Mannschaft aus Eilenburg gespickt mit jungen ausländischen Nationalspielern und deutschen Talenten wollte nur ein achtbares Ergebnis erzielt werden. Was auch gelang. Bereits in den Doppeln konnte man gut mithalten. Günther/Kramer verloren zwar klar gegen Sidorovs/Valchev, aber Engert/Müller konnten ihre Gegner Bottroff/Rudnikow bis in den 5. Satz zwingen. Diesen wurde dann dennoch knapp mit 11:9 verloren. Den ersten Punkt konnte das gut eingespielte Doppel Heidrich/Weß erringen. Sie bezwangen Sirusas/Feustel mit 3:1. Im oberen Paarkreuz mussten dann Engert gegen Bottroff und Günther gegen Sidorovs ran. Von vornherein war klar, dass es schwer werden würde, gegen die Nr. 1 und 2 der Gäste einen Punkt zu erzielen. Die Spiele endeten nach hartem Kampf 0:3 bzw. 1:3. Im mittleren Paarkreuz konnte ebenfalls kein Punkt erspielt werden. Paul Müller konnte seine zuletzt gute Form nicht erreichen und verlor demzufolge 0:3. Kramer konnte seinem Gegner Valchev wenigsten einen Satz abnehmen. Verlor dennoch mit 1:3. Großes Vertrauen wurde in das zuletzt so erfolgreich spielende untere Paarkreuz mit Weß und Heidrich gesetzt. Weß bezwang Feustel klar mit 3:1 und sorgte damit für den zweiten Punkt auf Bautzener Seite. Leider verlor Heidrich gegen Sirusas alle drei Sätze knapp mit 12:14, 11:13, und 9:11. Das hätte auch der 3. Punkt sein können. Nun musste das obere Paarkreuz nochmal ran. In einem klasse Spiel mit sehenswerten Ballwechseln musste sich Engert leider in fünf Sätzen Sidorovs geschlagen geben. Günther hatte hingegen gegen Bottroff keine Chance und verlor mit 0:3. Endstand 2:9. Mit der gezeigten Leistung kann man relativ zufrieden sein und getrost das nächste Spiel am Samstag, den 21.10.2006 um 14.00 Uhr in eigener Halle gegen den 1. TTV Schwarzenberg angehen.
Für MSV IV spielten: Hartmut Engert, Maik Günther, Paul Müller, Mario Kramer, Holger Weß(1,5), Matthias Heidrich(0,5)

Rene Rupprecht für Sächsische Zeitung

 
30. September 2006 LTTV Leutzscher Füchse - MSV Bautzen 9:4 1. Herren
Die 1. Herren des MSV ging in das Spiel als krasser Außenseiter. Nachdem sich die Leutzscher Füchse bereits letzte Saison in der Oberliga etablierten, verstärkten sie sich in der Sommerpause noch mit 3 weiteren Spielern. So spielen mit Scott Houston, einem australischen Nationalspieler, und Vytautas Endriulaitis, als mehrfacher litauischer Jugend-und Juniorenmeister auch Spieler mit internationaler Klasse. Nach den eingangs gespielten Doppeln lag man bereits mit 1:2 zurück. Dabei konnte das Doppel 3 der Bautzener, spielend mit Weß/Heidrich, einen knappen 3:2 Sieg gegen Endriulaitis/Berger einfahren. Die Spiele im oberen Paarkreuz waren von hohem Niveau und äußerster Spannung geprägt. Maik Günther hatte gegen Houston einige Chancen zur 2:0 Satzführung, verlor aber am Ende wie Hartmut Engert gegen Spitznagel mit 1:3. Im mittleren Paarkreuz mussten Paul Müller und Mario Kramer jeweils 0:3 Niederlagen einstecken. Die anschließenden Siege von Matthias Heidrich gegen Berger (3:0) und Holger Weß gegen Schmalz (3:2) brachte den MSV jedoch wieder auf 3:6 heran. Anschließend sah man von Engert, der 2:3 gegen Houston verlor und Günther, 1:3 gegen Spitznagel unterliegend, wieder klasse Partien, wo am Ende vielleicht nur etwas Glück zum Sieg fehlte. Dies hatte dann aber Müller, der in einem engen Match Endriulaitis besiegte. Am Nebentisch unterlag Kramer dem Leutzscher Hübner in 5 Sätzen. Mit einem Sieg hätte es noch einmal spannend werden können, denn das untere Paarkreuz, bestehend aus Weß und Heidrich, hätte das Leutzscher Unterhaus noch einmal kräftig in Verlegenheit bringen können. Somit bleibt am Ende eine 4:9 Niederlage für den MSV, der sich hier als Oberliganeuling allerdings hervorragend verkauft hat. Am 14.10. erwarten die Bautzener den Regionalliga-Absteiger ITTC Sachsen-Döbeln 3.
Für MSV IV spielten: Hartmut Engert, Maik Günther, Paul Müller(1), Mario Kramer, Holger Weß(1,5), Matthias Heidrich(1,5)

Holger Weß für Sächsische Zeitung