Saison 06/07 || Saison 05/06 || Saison 04/05

01. April 2006 MSV Bautzen 04 - SV Dresden-Mitte II 5:10 1. Herren
Nachdem der Aufstieg in trockenen Tüchern war, wollten wir uns im letzten Heimspiel gegen den Tabellenvierten aus Dresden trotzdem nochmal gut verkaufen - daraus wurde nix. Einerseits kann man sagen, es ist eine unglückliche Niederlage, wenn 5 der 6 5-Satzspiele verloren gehen. Andererseits, und das trifft es wohl eher, haben wir einfach gegen eine an diesem Tage bessere und Mannschaft verdient verloren. Aus den Doppeln gingen wir mit 1:2 heraus. Nachdem Doppel 1 wie gewohnt gewann, war für Maik und Mario nichts zu holen. Holger/Matthi verschenkten auf Doppel 3 eine 2:0 Führung. Oben fegte Hartmut mit 3:0 Wilke weg, Maik setzte sich mit 12:10 im 5. zur 3:2 Führung gegen Hanke durch. Die Mitte (Mario und Holger) musste sich jeweils in 5 Sätzen dem starken Dresdner mittleren Paarkreuz (Maisl,Pritzke) beugen. Als dann auch noch unten beide Spiele weggingen lagen wir schon fast hoffnungslos mit 3:6 zurück. Paul verspielte gegen Hempel einen Matchball im 4. Satz und Matthi holte sich gegen Hoffmann seine 2. Saisonniederlage ab. Oben war dann Hartmut wieder bombig gegen Hanke drauf -> 3:0, Maik unterlag am Nebentisch Wilke mit 10:12 im Letzten. In der Mitte kam dann wieder nix, wenigstens sorgte Matthi gegen Hempel noch für den 5. Punkt. Nun gut, drauf gesch... Jetzt gehts darum uns am letzten Spieltag bei Rotation nochmal ordentlich von der Verbandsliga (kurzfristig) zu verabschieden.
Für den MSV spielten: Hartmut Engert(2,5); Maik Günther(1); Mario Kramer; Holger Weß; Matthias Heidrich(1); Paul Müller(0,5)

Holger Weß

 
25. März 2006 Eintracht Leipzig-Süd - MSV Bautzen 04 2:13 1. Herren
TTV 1990 Wurzen - MSV Bautzen 04 2:13
Wenn man zwei solche Klatschen an einem Auswärtsausflug hinterlässt hat man es verdient aufzusteigen -> und nun werden wir es auch sicher. Wir haben es uns selbst, aber vor allem unserer härtesten Kritikern in den eigenen Reihen bewiesen. Nun steht uns mind. eine Saison Oberliga bevor, auf die wir uns zwar freuen, die uns aber andererseits unsere Grenzen aufzeigen wird. Aber es ist wie mit dem kleinen Kind und der Herdplatte, jeder muss seine Erfahrungen selbst machen...
Das Spiel bei der "alten Dame" Eintracht ging hoffnungsvoll mit 3 gewonnen Doppeln los. Diese Führung befreite uns vor dem Druck und so wurden alle folgenden 6 Einzel gewonnen. Zwischenstand 9:0 und der Lolly war gelutscht. In der Oberliga würden wir jetzt heimfahren (wohl eher mit einem 0:9), aber hier ging es in die 2. Einzelrunde, wo Hartmut gleich mal gegen den starken Stephan verlor. Mario zeigte sich dann noch solidarisch und gab sein Match gegen Günther in 5 Sätzen ab, alle anderen Spiele wurden relativ sicher gewonnen. Einen Sieg gegen die Eintracht hatten wir uns erhofft, einen so hohen Kantersieg aber niemals erwartet. Die positiven News aus Bautzen(2. - Oschatz 15:0 und der (Fast)Aufstieg der Dritten) brachten uns in lockerer Stimmung nach Wurzen.
Die ersten beiden Doppel fingen an wie bei der Eintracht, bemerkenswert war der Sieg von Mario/Maik gegen Spalteholz/Schräpler. Unser drittes Doppel(Holger/Matthi) musste in der Verlängerung des 5. die erste Rückrundenniederlage einstecken. Der eindrucksvolle Sieg von Maik, der den ganzen Tag feinstes TT bot, gegen Spalteholz war dann ein kleiner Genickbruch für die Gastgeber, die dann alle anderen Spiele der 1. Einzelrunde verloren. Somit stand's 8:1 und bischen war noch am Lolly dran... Spalteholz zeigte dann gegen Hartmut noch was von seiner Klasse und konnte ihn in knappen Sätzen bezwingen. Das wars dann aber auch für die Wurzener, die eigentlich nur noch durch Kabus gegen Holger eine Chance auf einen Punkt hatten. Somit ging auch das zweite Spiel mit 13:2 an uns, womit uns keiner Wettbewerbsverzerrung für die beiden Tabellennachbarn vorwerfen kann. Nachdem wir schon die anderen Ergebnisse hörten ließen wir uns mit unserem Kästchen sachte aus der Halle schmeißen und feierten halt woanders unseren Aufstieg weiter... Am Samstag gehts nun um 14 Uhr auf dem Schützenplatz!!! um die goldene Ananas gegen Dresden-Mitte 2. Zuschauer, die keine Ananas möchten, bekommen auch ein Bierchen...
Für den MSV spielten: Hartmut Engert(3); Maik Günther(5); Mario Kramer(4); Holger Weß(4,5); Matthias Heidrich(4,5); Paul Müller(5)

Holger Weß

 
18. März 2006 MSV Bautzen 04 - BSC Rapid Chemnitz 8:8 1. Herren
Unsere einzigste Niederlage der Hinrunde kassierten wir mit einem 7:9 beim Tabellensechsten Chemnitz. Dafür wollten wir uns revanchieren - dies ist uns nicht ganz gelungen: Die Doppel hätten eine Vorentscheidung bringen können: Doppel 1 (Hartmut/Paul) und Doppel 3 (Holger/Matthi) gewannen die Partien sicher mit 3:0. Mario und Maik hatten gegen Protzner/Fischer nach 2:1 Satzführung Matchball, vergaben diesen und am Ende das ganze Spiel. Als dann beide oberen Einzel weggingen, lagen wir mit 2:3 zurück. Verglichen mit dem Hinspiel (0:5) eine komfortable Ausgangssituation. Die Mitte und das Untere war also gefragt. Mario machte seinen Job mit einem 4-Satzsieg gegen Kaminski, dagegen hatte Richter gegen Holger nach 5 Sätzen am Ende die besseren Nerven und einige Netzbälle in der Verlängerung des 5. auf seiner Seite. Auch hier wurden 2 Matchbälle durch Holger verschenkt. Paul machte es Holger nach, hier war die Chance zum Sieg im 4. Satz da. Am Ende verlor auch er unglücklich. Am Nachbartisch sorgte Matthi mit einem klaren Sieg für den 4:5 Zwischenstand.
Als daraufhin oben wieder beide Spiele weggingen stands 4:7. Einige Zuschauer gingen - wir kamen nochmal. Mit 4 Siegen brachten wir uns mit 8:7 in Führung. In Matthis Spiel kam dann auch noch das Glück zu uns zurück. Er wehrte einen Matchball ab und siegte letztendlich mit 12:10 im 5. Satz. Alle anderen Spiele gingen deutlich an uns. Im Entscheidungsdoppel kämpften Paul und Hartmut vergebens und mussten am Ende die Klasse des Chemnitzer Spitzendoppels anerkennen.
Im Abendspiel bezwangen die Chemnitzer dann noch die MoMi's aus Dresden. Damit haben wir gegenüber Mickten zwar einen Punkt gewonnen, gegenüber den anderen Verfolgern aber einen verloren. Was das Unentschieden wert war wird sich nächste Woche beim Doppelspieltag in Leipzig (Eintracht) und Wurzen zeigen...
Für den MSV spielten: Hartmut Engert(0,5); Maik Günther; Mario Kramer(2); Holger Weß(1,5); Matthias Heidrich(2,5); Paul Müller(1,5)

Holger Weß

 
11. März 2006 MSV Bautzen 04 - TTV 1948 Hohndorf 11:4 1. Herren
Wenn der Tabellenführer den Tabellenletzten empfängt erwartet man einen deutlichen Sieg - dieser wurde es am Ende auch. Das Doppel 1 (Hartmut/Paul) und Doppel 3 (Holger/Matthi) gewannen ihre Spiele sicher. Nach gutem Start mussten sich Maik/Mario dem Hohndorfer Spitzendoppel geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde verlor dann nur Maik gegen den berüchtigten Klaumünzner sein Einzel. Sorgen machen musste man sich nur bei Matthi, der gegen den Ersatzmann so seine Mühen hatte. In der zweiten Runde war es leider wieder Maik, der sein Einzel abgab. Paul, der heute seinen Einstand als Stammspieler bei uns gab, zeigte sich am Ende solidarisch und verlor auch noch im 5. Satz. Matthi murmelte sich dagegen mal wieder in der Verlängerung des 5. zum Sieg. Mit diesem 11:4 Sieg stehen wir weiterhin an der Spitze der Verbandsliga, wo es uns eigentlich auch recht gut gefällt...
Für den MSV spielten: Hartmut Engert(2,5); Maik Günther; Mario Kramer(2); Holger Weß(2,5); Matthias Heidrich(2,5); Paul Müller(1,5)

Holger Weß

 
11. Februar 2006 TSV 1872 Pobershau - MSV Bautzen 04 6:9 1. Herren
Blau-Gelb Marienberg - MSV Bautzen 04 8:8
Der lang erwartete Doppelspieltag war für uns die Gelegenheit, in diesen beiden Spitzenspielen zu beweisen, dass wir trotz der letzten Heimniederlage gegen Mickten das Zeug dazu haben vorn weiterhin mitzuspielen. Erster Prüfstein sollten dabei die Pobershauer sein, die wir vor ihrer Halle gegen halb 1 erwarteten (Großes Lob an den regionalen Winterdienst). Die Partie begann mit einem sicheren Sieg(3:0) von Hartmut und Paul, der als Ersatzmann gleich mal ins Doppel 1 befördert wurde. Mario und Maik führten gegen das tschechische Spitzendoppel zwar mit 2:0, mussten sich dann aber doch geschlagen geben und die Klasse der Gegner anerkennen. Holger und Matthi brachten uns dann mit einem 3:0 gegen Bartsch/Martin,M. die Führung.
In den oberen Einzeln wurden fair die Punkte geteilt. Maik war gegen Macak chancenlos, Hartmut siegte dagegen gegen David relativ sicher. Die Mitte sorgte dann mit zwei Siegen für eine 5:2 Führung, denn Holger(3:0) und Mario(3:2) gewannen ihre Partien. Paul hatte im Anschluß darauf Bartsch schon mit 2:0 auf der Schippe. Dieser sprang jedoch runter und gewann noch hauchdünn das Match. Am Nebentisch fuhr Matthi einmal mehr souverän einen Punkt zum zwischenzeitlichen 6:3 bei.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde sorgten die beiden Tschechen für 2 Pobershauer Punkte und sorgten somit für die Spannung (auf die wir gern verzichtet hätten), die so ein Spitzenspiel verdiente. Die beiden Spiele im mittleren Paar, von Kampf und Krampf angesichts der Anspannung geprägt, endeten fast zeitgleich mit je einem 12:10 Sieg im 5. Satz und nach einem kleinem Jubeltanz kehrte wieder Ruhe in die Halle ein, denn es fehlte genau ein Punkt zum Sieg. Das untere Paar sollte sich absprechen. Offensichtlich taten sie es auch, denn Matthi sorgte für genau diesen Einen(3:1) zu einem schicken 9:6 Sieg in Pobershau.
Einige Pobershauer sah man dann beim Spiel in Marienberg wieder, neben etwa 30 anderen Zushauern, welche das Punktspiel lautstark (aber fair) zu einem echten Spektakel machten. Leider machten uns dagegen die schlechten Lichtverhältnisse einige Sorgen. Die Doppel endeten wie in Pobershau 2:1 für uns. Paul und Hartmut gewannen wieder sicher in 3 Sätzen, Mario und Maik unterlagen wieder knapp dem Doppel 1 Bartmann,R./Schreiter in 5 Sätzen und die Marienberger Bartmann,F./Nimtz gingen gegen Holger und Matthi drei Sätze lang Bälle holen.
Oben tat's dann richtig weh für uns, denn Hartmut und Maik verloren beide ganz eng ihre Spiele, und Maik in einem klasse Spiel gegen Schreiter sogar zwei Matchbälle. Holger brachte uns mit seinem 3:0 Sieg gegen Seifert den 3. Punkt ein, während am Nebentisch Mario in drei knappen Sätzen Barthmann,F. unterlag. Unten verlor Paul leider wieder in 5 Sätzen gegen Ullmann, während Matthi ein 0:2 und 5:8 im 5. Satz (dank einer Auszeit des ML's ;-)) gegen Nimtz noch umbog und uns somit beim Stand von 4:5 im Spiel hielt.
Die 2. Runde brachte oben eine Punkteteilung. Hartmut siegte in 4 Sätzen gegen Schreiter und Maik verlor in 3 gegen Barthmann. In der Mitte dann das gleiche Ergebnis. Mario verlor in 5 Sätzen, während Holger in 5 gewann. Beim Stand von 6:7 kams nun also auf das untere Paar an. Matthi beppelte sich in 4 Sätzen zu seinem vierten Einzelsieg an diesem Tage und am Nebentisch zeigte Paul richtig "Eier" gegen Nimtz und gewann in einem klasse Spiel(3:1). Im abschließenden Schlußdoppel verloren allerdings Paul und Hartmut gegen die Marienberger Schreiter/Barthmann,R. in 4 Sätzen, was unsere Freude über den Punktgewinn allerdings wenig trübte. Mit diesen 3 Punkten sorgten wir für ein Achtungszeichen an der Spitze der Verbandsliga, wo wir nun noch ein bischen bleiben möchten. Die letzten Kraftreserven wurden übrigens noch auf der Heimfahrt verbraucht. 5 Bautzener Anschieber und ein entspannter Fahrer brachten den Bus sicher über diese Bergetappe. Wer auf Aktivurlaub steht - Marienberg ist gerade im Winter eine Reise wert...
Für den MSV spielten: Hartmut Engert(3); Maik Günther; Mario Kramer(2); Holger Weß(5); Matthias Heidrich(5); Paul Müller(2)

Holger Weß

 
14. Januar 2006 MSV Bautzen 04 - SV Motor Mickten 7:9 1. Herren
Gleich zum Rückrundenauftakt kam es zum Spiel der beiden besten Hinrundenmannschaften. In Dresden noch mit 11 : 4 siegreich, mußte sich diesmal Bautzen mit 7: 9 geschlagen geben. Dresden führte bereits nach den Doppeln 2:1 und erhöhte diese Führung in der ersten Einzelrunde auf 6:3. Die Punkte für Bautzen bis hierhin holten das Doppel Matthias Heidrich/Holger Weß, sowie Hartmut Engert und Matthias Heidrich. Drei weitere Spiele durch das Doppel Hartmut Engert / Rene Rupprecht, sowie in den Einzeln durch Maik Günther und Rene Rupprecht wurden jeweils erst im fünften Satz verloren. In der zweiten Einzelrunde kam Bautzen durch vier Einzelsiege von Hartmut Engert und Maik Günther (beide im oberen Paarkreuz spielend), sowie durch Matthias Heidrich und Rene Rupprecht (beide im unteren Paarkreuz spielend) auf 7:8 heran und erzwang somit noch das Entscheidungsdoppel. In diesem unterlagen Maik Günther/Mario Kramer dann aber mit 1:3. Letztendlich wurde das Spiel durch die Doppel entschieden.
Für den MSV spielten: Hartmut Engert(2); Maik Günther(1); Mario Kramer; Holger Weß(0,5); Matthias Heidrich(2,5); Rene Rupprecht(1)

Sandro Lukoschek für SZ

 
10. Dezember 2005 MSV Bautzen 04 - TTV 1990 Wurzen 12:3 1. Herren
Nachdem wir vergangene Woche unsere erste Niederlage der Saison einstecken mussten, wollten wir die Hinrunde dann doch noch mit einem Sieg beenden. Ich hatte im Vorfeld versucht das Spiel zu verlegen, da seit langem klar war, dass ich mich an diesem Tage bei einer Hochzeit tief im Westen vergnüge. Leider war mit Wurzen nix zu machen. Letzendlich kam Wurzen selbst mit Ersatz, da ihre Nummer 3 Wittmer fehlte. Ich wurde durch Rene bestens ersetzt, er steuerte 2,5 Punkte zum Sieg bei. Da ich zum Spiel kaum was sagen kann gibts nun die Kurzfassung: Gegen Wurzen wurde vor 50! Zuschauern 12:0 gewonnen, dafür gegen Spalteholz mit 0:3 verloren. Alle Spiele, an denen er beteiligt war, wurden gewonnen. Knappe Spielausgänge gab es bei Hartmut gegen Spalteholz und bei Manu's Sieg gegen Kabus, der damit seine weiße Weste in der Mitte behält. Mit diesem Sieg sind wir mit 2 Punkten Vorsprung vor Mickten und 3 Zählern vor den Marienbergern Herbstmeister. Prost! Wollen wir doch mal sehen, ob wir in der Rückrunde ohne Manu trotzdem noch bischen oben mitspielen können...
Für den MSV spielten: Maik Günther(1); Hartmut Engert(1,5); Manuel Scholze(2,5); Mario Kramer(2); Matthias Heidrich(2,5); Rene Rupprecht(2,5)

Holger Weß

 
03. Dezember 2005 BSC Rapid Chemnitz - MSV Bautzen 04 9:7 1. Herren
Nachdem wir letzte Woche mit voller Truppe in Dresden einen Kantersieg schafften, fuhren wir mit der gleichen Mannschaft nach Chemnitz um auch dort möglichst 2 Punkte mit heim zu nehmen. Doch es kam alles bischen anders und am Ende kassierten wir unsere erste Saisonniederlage, die uns aber nicht umwerfen wird. Chemnitz war über das gesamte Spiel einfach heisser auf den Sieg, im kommenden Heimspiel gegen Wurzen gehts nun um Wiedergutmachung... Zum Spiel:
Diesmal gingen alle drei Doppel an den Gastgeber. Die beiden vorderen Doppel waren praktisch chancenlos. Einzig Doppel 3 mit Holger und Matthi konnten nach 0:2 Satzrückstand gut mithalten, mussten sich am Ende aber doch knapp im 5. Satz geschlagen geben. Danach gabs im vorderen Paar auch noch zwei satte Dreisatz- Niederlagen für Maik und Hartmut. Damit stands 0:5 und wir hatten begriffen, dass die Chemnitzer schon mal mit dem Punktspiel begonnen hatten. Die Mitte hatte dann die Aufgabe den Hebel wieder umzulegen, um überhaupt noch eine Chance zu haben. Bei Mario sah das zwei Sätze lang überhaupt nicht gut aus, aber er kämpfte sich in das Spiel und gewann am Ende doch noch glücklich in der Verlängerung des 5. Satzes. Manu steuerte am Nebenstisch einen sicheren Punkt zum 2:5 Zwischenstand bei. Unten konnte Matthi in 4 starken Sätzen Kaminski bezwingen, während Holger, noch etwas schlapp von der Grippe, sich in einem Kampf-und-Krampf-Spiel im 5. Satz mit 9 geschlagen geben musste. Das Glück von Mario zuvor wurde hier am Ende in Pech umgewandelt. Nachdem es oben wieder zwei Niederlagen gab (Maik wenigstens mit Chancen auf einen Sieg) gingen bei uns beim Stand von 3:8 die Lichter aus. Manu, der in 3 Sätzen seinen Gegner zusammenfaltete, und Mario mit einem 4-Satz-Sieg fanden dann schon mal den Lichtschalter wieder. Matthi drückte dann mit seinem 3:0 Sieg wieder drauf, denn wir waren mit 6:8 wieder im Rennen. Holger steigerte sich und machte es dann gegen Kaminski, der ein paar Mal zeigte dass er's noch kann, spannend und gewann in 5 Sätzen zum 7:8. Als dann unser Spitzendoppel mit Manu und Hartmut den ersten Satz zu 1 gewannen kam wieder besser Laune auf, doch Protzner/Fischer wollten den Sieg und bekamen ihn in den folgende drei Sätzen...
Für den MSV spielten: Maik Günther; Hartmut Engert; Manuel Scholze(2); Mario Kramer(2); Holger Weß(1); Matthias Heidrich(2)

Holger Weß

 
19. November 2005 SV Dresden-Mitte II - MSV Bautzen 04 3:12 1. Herren
Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir endlich mit unserer Stammformation antreten. Mario fühlte sich nach seinem Mittelfußbruch wieder fit und ließ schon im Training erahnen, dass er nichts von seinem Niveau eingebüßt hat. Trotzdem stellten wir uns auf einen heissen Tanz ein, schließlich fuhren wir zum Tabellenzweiten, die auch noch ein Wörtchen in der Meisterschaftsfrage mitreden wollten.
Die beiden vorderen Doppel waren dann auch dementsprechend umkämpft und hielten was ein Spitzenspiel verspricht. Mario und Maik auf 2 setzten sich gegen Hoffmann/Hanke in 5 Sätzen durch und Hartmut/Manu siegten in 4 über Pritzke/Willke. Holger und Matthi sorgten dann in 3 Sätzen gegen Maisl/Hempel für eine beruhigende 3:0 Führung und für lange Gesichter auf der Dresdner Bank.
Pritzke brachte dann den ersten Dresdner Punkt mit seinem 3:1 Sieg gegen Maik, der sich seit dem Einspielen allerdings mir Rückenschmerzen plagte. Am Nebentisch gings deutlich lauter und spannender zu. Hartmut und Hanke fighteten sich in den 5. Satz, dort musste sich Hanke dann mit 11:9 geschlagen geben. Einen Einstand nach Maß feierte dann Mario mit seinem 4-Satz-Sieg gegen Willke und brach damit seine makellose Bilanz in der Mitte. Durch Siege von Manu(gegen Maisl), Holger(Hoffmann) und Matthi(Hempel) stand es 9 Sätze später 8:1 für uns und der Lolly war gelutscht. ;-)
Im zweiten Einzeldurchgang gab's oben wieder eine Punkteteilung. Hartmut und Pritzke hauten sich die Bälle nur so um die Ohren. Pritzke musste ein paar davon mehr holen und verlor somit in 4 Sätzen. Manu bekam seinen Sieg im fünften Satz geschenkt, denn Willke musste leider verletzungsbedingt aufgeben. Marios knappe 5-Satz-Niederlage gegen Maisl war dann der letzte Punkt für die Dresdner, denn unten(Holger-Hempel 3:0, Matthi-Hoffmann 3:2) fuhren wir dann noch die letzten beiden Punkte zu diesem krassen 12:3 Auswärtssieg ein. Mit einem Sieg in dieser Höhe hätten wir niemals gerechnet, aber das Lidl-Plaste-Holsten unter der Dusche so gut schmecken kann wusste auch niemand vorher...
Für den MSV punkteten: Maik Günther(0,5); Hartmut Engert(2,5); Manuel Scholze(2,5); Mario Kramer(1,5); Holger Weß(2,5); Matthias Heidrich(2,5)

Holger Weß

 
29. Oktober 2005 MSV Bautzen 04 - Eintracht Leipzig-Süd 11:4 1. Herren
Die andauernde Siegesserie der ersten Mannschaft fand am Samstag ihre Fortsetzung. Sechstes Spiel, sechster Erfolg und erneut ein Kantersieg. Momentan ist der Lauf der ersten Herren scheinbar nicht zu stoppen. Gerade vor den Gästen aus Leipzig, alle ehemals unter Lok Leipzig Mitte spielend, hatten die Bautzener vor Spielbeginn Riesenrespekt, zählen doch diese mit zu den technisch best ausgebildeten Spielern in Sachsen und in den schon seit Jahrzehnten währenden Duellen Bautzen gegen Leipzig, hatte Leipzig zumeist das bessere Ende für sich. Nach einem Erfolg, geschweige einem deutlichen Sieg, sah es anfangs dann auch nicht aus, da die Doppel mit 2:1 an die Gäste gingen. Doch in den darauffolgenden zwölf Einzelvergleichen setzten sich die Bautzener zehnmal durch. Die zwei Spiele gingen im mittleren bzw. unteren Paarkreuz verloren. Alle Spieler zeigten durch die Bank weg wiederum sehr gute Leistungen. Ersatz-Jugendspieler Paul Müller, der zum zweiten Einsatz in der Mannschaft kam, bewies mit seinen erneuten Siegen, diesmal gegen Dieter Lauk und Dr. Peter Stolzenburg endgültig, dass er eine Bereicherung und Verstärkung zugleich ist.
Für den MSV punkteten: Maik Günther(2); Hartmut Engert(2,5); Manuel Scholze(2,5); Holger Weß(1); Matthias Heidrich(1); Paul Müller(2)

Sandro Lukoschek für SZ

 
23. Oktober 2005 SV Motor-Mickten Dresden - MSV Bautzen 04 4:11 1. Herren
Im Spitzenspiel der Verbandsliga trafen wir auf den SV Motor Mickten, die bis dato ebenfalls noch ungeschlagen waren. Die Gastgeber mussten ihre Nummer 5(Kreisel) ersetzen. Bei uns gab Paul Müller als Ersatzmann sein Debüt, was er mit einer starken Leistung und sicheren 2 Punkten honorierte. Doch zurück zum Anfang...
Die beiden ersten Doppel waren hart umkämpft. Hartmut/Manu setzten sich in 4 Sätzen durch, Maik und Paul verloren dagegen in 4, zeigten aber gegen das Dresdner Doppel 1 Thiel/Walhöfer eine klasse Partie(alle 3 Sätze gingen mit 10:12 weg). Holger und Matthi sorgten dann mit einem 3:0 für die 2:1 Führung. Eine kleine Vorentscheidung gab es bereits in den ersten beiden Vergleichen des oberen Paares. Maik(gegen Schreiber) und Hartmut(gegen Thiel) konnten sich mit einer starken Vorstellung jeweils in 5 Sätzen durchsetzen. Manu siegte danach sicher gegen Gaida und Holger unterlag Walhöfer in 4, damit stand's 5:2 für uns und es begann nach einem Auswärtssieg zu riechen. Als uns dann das untere Paar noch zwei Siege bescherrte (Paul 3:0 gegen Schmidt und Matthi 3:1 gegen Kuntzsch) gingen wir mit einem beruhigenden 7:2 Vorsprung in die 2. Einzelrunde. Dort musste sich dann Maik der Nummer 1 Thiel in 5 Sätzen beugen. Hartmut ließ dagegen nichts anbrennen, schoß Schreiber mit einem 3:0 von der Platte und sorgte damit für den 8. Punkt. Manu schnürrte dann den Sack mit einer ganz starken Leistung(3:1) gegen den guten Walhöfer zu, dagegen suchte Holger am Nebentisch in 3 Sätzen vergeblich seine Form. Mit der Gewissheit des Sieges spielten Matthi und Paul unten befreit auf und sorgten in 6 Sätzen für zwei weitere Punkte zum 11:4 Endstand. Ein großes Dankeschön an die vielen Bautzener Anhänger für das Gefühl, sich nicht in einem Auswärtsspiel zu befinden...
Für den MSV punkteten: Maik Günther(1); Hartmut Engert(2,5); Manuel Scholze(2,5); Holger Weß(0,5); Matthias Heidrich(2,5); Paul Müller(2)

Holger Weß

 
15. Oktober 2005 MSV Bautzen 04 - TTV Blau-Gelb Marienberg 11:4 1. Herren
Dieses Spiel sollte richtungsweisend sein, denn man erwartete die starken Marienberger, die spätestens nach ihrem Auswärtssieg bei DD-Mitte II auf sich aufmerksam gemacht haben. So gingen wir hoch konzentriert in die Doppel, die wir alle für uns entscheiden konnten. Besonders hervorzuheben ist dabei der glückliche 3:2 Sieg unseres zweiten Doppels (Maik "Günt(h)er" Fraunheim ) gegen Schreiter/Barthmann. Das obere Paarkreuz teilte brüderlich die Punkte. Hartmut schlug Marienbergs Nummer 1 Schreiter (der hatte bis dato 6:0) und Maik verlor in 5 Sätzen gegen Barthmann. Auf die Mitte war mal wieder Verlaß, hier steuerten Manu und Holger zwei sichere Punkte bei. Unten gab's dann wieder eine Punkteteilung. Nachdem Matthi deutlich gegen Nimtz gewann konnte Günter in seinem Match nicht genug kriegen, bis er sich dann doch nach fast einer Stunde seinem Gegner Ullmann beugen musste. Damit stand's wie schon letzte Woche nach der ersten Einzelrunde 7:2 und die Weichen waren erneut auf Sieg gestellt. Im zweiten Durchgang verlor dann nur noch Ersatzmann Günter gegen Nimtz und Hartmut gegen Barthmann in jeweils 5 Sätzen. Nun kommt es am kommenden Sonntag zum Spitzenspiel bei DD-Mickten, die auch noch ohne Punktverlust sind. Den Schuh des Favoriten wollen wir uns trotz dieses 11:4 Sieges nicht anziehen, schließlich gab's letztes Jahr in dieser Halle böse Haue...
Für den MSV punkteten: Maik Günther(1,5); Hartmut Engert(1,5); Manuel Scholze(2,5); Holger Weß(2,5); Matthias Heidrich(2,5); Günter Fraunheim(0,5)

Holger Weß

 
08. Oktober 2005 MSV Bautzen 04 - SV Rotation Süd Leipzig II 12:3 1. Herren
Die Leipziger traten in diesem Spiel ohne ihre Nummer 1, Ingo Stolzenburg an, was sie an diesem Tage nicht kompensieren konnten. Mario wurde unsererseits durch Rene Rupprecht gut ersetzt, damit gab’s bei uns im dritten Spiel den dritten Ersatzmann. Als Doppel 2 mit Maik spielend war man auch wieder sofort im Match drin, leider reichte eine 2:0 Satzführung gegen Plaul/Plaul dann doch nicht zum Sieg. Unser Spitzendoppel Hartmut/Manu siegte wie gewohnt souverän und unser Doppel 3 mit Holger/Matthi feierte auch endlich mit ihrem ersten Sieg ihre Premiere in dieser Saison. Die zweite Premiere gab’s dann für Maik mit seinem ersten Einzelsieg gegen Ingo Plaul, den er deutlich bezwang. Sein Vater lieferte sich am Nebentisch ein heißes Match mit Hartmut, dem er sich am Ende im Fünften knapp beugen musste. Anschließend sorgten Manu, Holger und Matthi in 10 Sätzen für eine 7:1 Führung und damit für die Vorentscheidung. Niederlagen von Rene und Maik, der sehr knapp gegen Plaul,A. verlor, sorgten für ein zwischenzeitliches 7:3. Aber dann wurde der Bock mit 4 Siegen umgestoßen, wobei sich Matthi unten in 5 Sätzen noch am Schwersten tat. Mit diesem 12:3 haben wir nun in der Tabelle den Platz an der Sonne, mal sehen wie lange sie noch für uns scheint...
Das nächste Match wird gegen Marienberg am 15.10. ausnahmsweise auf dem Schützenplatz stattfinden, um 14.00 Uhr gehts los.
Für den MSV punkteten: Maik Günther(1); Hartmut Engert(2,5); Manuel Scholze(2,5); Holger Weß(2,5); Matthias Heidrich(2,5); Rene Rupprecht(1)

Holger Weß

 
02. Oktober 2005 TTV 1948 Hohndorf - MSV Bautzen 04 5:10 1. Herren
Nachdem man vom Verbandsligaauftakt gegen Pobersbau bereits 2 Punkte in der Tasche hatte fuhr man optimistisch zum Aufsteiger nach Hohndorf. Dort erwartete uns ein kleines Schmuckkästchen, einige Fans fanden auch den Weg in die Halle. Als Ersatzmann kam Mario Fröhlich zum Einsatz, der wiederum den eigentlichen Ersatzmann Günter Fraunheim ersetzte. Dieser bezwang gleich mal als Doppel 2 mit Maik Günther das Hohndorfer Spitzendoppel glatt in 3 Sätzen. Am Nebentisch sorgten Hartmut Engert mit Manuel Scholze für den zweiten und letzten Doppelpunkt, denn Holger Weß und Matthias Heidrich fanden nicht zu ihrem Spiel und unterlagen in vier Sätzen. Im oberen Paar mussten wir dann zwei knappe Niederlagen hinnehmen. Hartmut hatte die "etwas anders" spielende Nummer 1 Klaumünzner auf der Schippe und Maik verlor unglücklich gegen Wingeyer. Den 2:3 Rückstand wandelten wir durch drei Siege von Manu, Holger und Matthi in eine 5:3 Führung um. Mario unterlag anschließend in einem umkämpften Match seinem Gegener knapp im 5. Satz. Die 2. Einzelrunde begann mit einer Punkteteilung im oberen Paar. Manu und Holger sorgten dann in der Mitte wiederum für 2 Punkte und Matthi, bei dem man nie das Gefühl hatte, dass er an diesem Tag auch nur einen Satz abgibt, sorgte dann gemeinsam mit Mario für die Entscheidung und beide machten den Deckel auf einen vielumjubelten 10:5 Auswärtserfolg.
Für den MSV punkteten: Maik Günther(0,5); Hartmut Engert(1,5); Manuel Scholze(2,5); Holger Weß(2); Matthias Heidrich(2); Mario Fröhlich(1,5)

Holger Weß

 
17. September 2005 MSV Bautzen 04 - TSV 1872 Pobershau 9:7 1. Herren
Günter Fraunheim, Jochen Ziegler, Matthias Flickinger die über drei Jahrzehnte das Gesicht der 1. Herren, sowie Bernd Laßmann der zwei Jahrzehnte in der 1. Herren präsent war, spielen ab dieser Saison in der 2. Herren. Die 1. Herren wurde stark verjüngt. Aus der 2. Herren rückten Matthias Heidrich und Holger Weß nach, die letztes Jahr in der Landesliga-Herren im oberen Paarkreuz zu überzeugen wussten. Zur Mannschaft stießen weiterhin zwei Neuzugänge dazu. Mario Kramer von SG Wiednitz/Heide und Manuel Scholze (SG Lückersdorf/Gelenau). Beide besitzen bereits Spielerfahrungen aus der Landesliga bzw. sogar Verbandsliga. Die neu formierte Mannschaft um TOP 12 Spieler Hartmut Engert musste im ersten Spiel gegen den TSV 1872 Pobershau antreten. Die Doppel gestalteten sich sehr ausgeglichen. Die ersten Doppel der beiden Mannschaften konnten Ihre Partien klar gewinnen. Hartmut Engert und Manuel Scholze setzen sich gegen David/Martin durch. Günther Fraunheim und Maik Günther unterlagen dem Pobershauer Spitzendoppel Macak/Bartsch. Ihre Partie nicht gewinnen konnte hingegen das 3. Doppel des MSV. Hier unterlagen Holger Weß und Mathias Heidrich nach 1:0 Satzführung und 10:6 noch unglücklich mit 3:1. Zwischenstand 1:2. Im ersten Einzeldurchgang konnten im oberen Paarkreuz weder Maik Günther noch Hartmut Engert einen Sieg verbuchen. Im mittleren Paarkreuz beherrschte Manuel Scholze seinen Gegner nach Belieben. Er avanciert am heutigen Tag auch zum besten Spieler des MSV. Holger Weß der ins mittlere Paarkreuz aufrutschen musste (Mario Kramer muss noch bis Dezember pausieren), konnte seine gewohnte Leistung nicht abrufen und unterlag Martin klar. Zwischenstand 2:5. Jetzt musste das starke untere Paarkreuz des MSV spielend mit Mathias Heidrich und Ersatzmann Günther Fraunheim die MSV-Mannschaft mit zwei Siegen im Spiel halten. Und so kam es auch. Mathias Heidrich konnte mit einer kämpferischen Leistung seinen Gegner Marc Martin bezwingen. Gegen Veikko Bartsch konnte auch Günther Fraunheim mit souveräner Leistung einen Sieg einfahren. Zwischenstand 4:5. Die zweite Einzelrunde versprach viel Spannung. Maik Günther, der heut nicht seinen besten Tag hatte, verlor klar gegen Pobershau´s Nr. 1 Roman Macak. Zu einer guten Form lief Hartmut Engert im zweiten Einzel auf. Er konnte hier klar mit 3:0 gegen Jaroslaw David gewinnen. Das mittlere Paarkreuz ging wieder 1:1 aus. Vor den letzten zwei Einzelspielen stand es somit 6:7. In zwei klasse Partien konnten sich Heidrich nach einem 0:2 Satzrückstand noch ins Match zurückkämpfen um schließlich doch noch mit 3:2 gegen Bartsch zu gewinnen. Fraunheim setzte sich nach tollem Kampf gegen Martin durch. Somit stand es vor dem Entscheidungsdoppel 8:7 für Bautzen. Bereits jetzt hatte man den ersehnten Punkt bereis sicher. Damit gab sich das Bautzener Spitzendoppel Engert/Scholze aber nicht zufrieden und konnte mit einer starken Leistung das Pobershauer Doppel 1 Macak/Bartsch mit 3:1 zum viel umjubelten Sieg bezwingen.
Für den MSV punkteten: Hartmut Engert(2); Manuel Scholze(3); Matthias Heidrich(2); Günter Fraunheim(2)

Sächsische Zeitung