News

Trainingslager in Hluk vom 07.08.04 bis 14.08.04:

Trainingslager in Zittau vom 16.08.04 bis 21.08.04:

Mitten in der Sommerpause laufen schon die Planungen für die bevorstehenden Trainingslager in Hluk und in Zittau. Deshalb gibt's hier für Euch die Ausschreibungen für beide Trainingslager. Die Teilnehmer für Hluk möchten bitte bis zum 24.07.04 den Betrag überweisen, die Zittauer Teilnehmer haben bis zum 06.08.04 Zeit.
Holger Weß


Jugend-Ostsachsenpokalendrunde in Bautzen am 27. Juni 2004:

Am Sonntag wurde in der Turnhalle der 4. Mittelschule in Bautzen die Ostsachsenpokalendrunde der Jungen (bis 18 Jahre) durchgeführt. Teilnehmende Mannschaften waren TTC 93 Bautzen, ESV Bautzen, TTSV Kirschau/Sohland, TTC Neukirch, TTF Weißwasser und SV KOWEG Görlitz. Aufgrund ihrer Dominanz in der Bezirksliga Jugend waren für dieses Endrundenturnier der aktuelle Ostsachsenmannschaftsmeister TTF Weißwasser, sowie der Vizebezirksmeister TTSV Kirschau/Sohland favorisiert. Beide Teams traten in Bestbesetzung an. Erwartungsgemäß setzten sich die Weißwasseraner in ihrer Vorrundenstaffel durch. Sie gewannen mit 4:2 gegen ESV Bautzen bzw. mit 4:0 gegen KOWEG Görlitz. ESV Bautzen erreichte durch einen 4:2 Sieg über Görlitz als Staffelzweiter ebenfalls die Endrunde. In der anderen Vorrundenstaffel strauchelte der Favorit TTSV Kirschau/Sohland. Gelang gegen Neukirch noch ein 4:1 gab es gegen den Schülerbezirksmannschaftsmeister TTC 93 Bautzen eine herbe 0:4 Niederlage. Somit erreichte Kirschau/Sohland hinter Bautzen nur als Staffelzweiter die Endrunde. Da die Spielergebnisse der weitergekommenen Mannschaften aus der Vorrunde in die Endrunde mitgenommen wurden, mußte jede Mannschaft in der Endrunde jeweils noch gegen die beiden Erstplatzierten Mannschaften der anderen Staffel spielen. Im ersten Durchgang kam es zu den Auseinandersetzungen zwischen TTC 93 Bautzen und ESV Bautzen, sowie TTSV Kirschau/Sohland gegen TTF Weißwasser. Das Bautzener Derby entschied der ESV mit 4:3 für sich und Kirschau/Sohland siegte mit 4:0 gegen Weißwasser. Der Zwischenstand ergab nun das Bild, dass alle vier Mannschaften vor dem letzten Spieldurchgang jeweils einen Sieg und eine Niederlage hatten und somit noch jedes Team den Turniersieg erringen konnte. Folglich waren die letzten beiden Spiele hart umkämpft. Kirschau/Sohland setzte sich mit 4:2 gegen ESV Bautzen durch und die jungen Spieler vom TTC 93 Bautzen bezwangen Weißwasser mit 4:1. Aufgrund des besseren Verhältnisses bei Punktgleichheit mit Kirschau/Sohland ging der Turniersieg letztendlich an TTC 93 Bautzen.

TTC 93 Bautzen spielte mit: Paul Müller; Felix Mütze; Christoph Reichel
TTSV Kirschau/Sohland spielte mit: Martin Rataj; Steffen Opitz; Rene Seng
ESV Bautzen spielte mit: Franz-Richard Löwe; Marno Scharff; Daniel Kretschmer; Marcel Drescher
TTF Weißwasser spielte mit: Jan Beyer; Marcus Hocke; Eric Schneider; Alexander Drung

Abschlusstabelle:
Platz
Mannschaft
Verhältnis
Punkte
1.
TTC 93 Bautzen
11:5
4:2
2.
TTSV Kirschau/Sohland
8:6
4:2
3.
ESV Bautzen
8:11
2:4
4.
TTF Weißwasser
5:10
2:4

Sächsische Zeitung


Schüler-Ostsachsenpokalendrunde in Bautzen am 16. Mai 2004:

Am Sonntag wurde in Bautzen die Ostsachsenpokalendrunde der Schüler ausgetragen. Die beiden teilnehmenden Mannschaften des TTC 93 Bautzen dominierten ganz klar. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft holten sich in ihren Vorrundengruppen souverän den Staffelsieg. In der Endrunde setzten sie sich dann ebenfalls mit jeweils 4:0 Siegen klar gegen die TTG 64 Boxberg und SV Eckartsberg durch. Im Pokalendspiel erste gegen zweite Vertretung behielt die erste Mannschaft, spielend mit Paul Müller, Felix Mütze und Christoph Reichel die Oberhand.
Sächsische Zeitung



Sächsische Schüler-Mannschaftsmeisterschaftsendrunde in Bautzen am 02. Mai 2004:

Der TTC 93 Bautzen verteidigte kürzlich seinen Ostsachsenmannschaftsmeistertitel und qualifizierte sich damit erneut für die Landesschülermannschaftsmeisterschaftsendrunde, in der man auf die anderen drei sächsischen Bezirksmannschaftsmeister ESV Lok Pirna, ESV Delitzsch und VFL Auerbach traf. Nachdem im letzten Jahr mit fast dem gleichen Spielerkader in den Titelkampf nicht eingegriffen werden konnte, war diesmal das Ziel der Bautzener, spielend mit Paul Müller, Felix Mütze, Christoph Reichel, Albrecht Benad, Richard Grunwald und Marco Schuster, als Gastgeber in heimischer Halle, um Platz 2 bzw. 3 mitzuspielen. In ihrem Auftaktspiel setzten sich die Bautzener gegen einen ebenbürtigen Partner, dem ESV Delitzsch, Bezirksmeister Leipzig, nach einem Zwischenstand von 3:3 noch mit 6:3 durch. Im darauffolgenden Spiel folgte ein klares 6:0 gegen den Chemnitzer Vertreter VFL Auersbach. Im letzten Spiel kam es nun zur Auseinandersetzung mit dem Turnierfavoriten ESV Lok Pirna, die ihre Spiele gegen Delitzsch und Auerbach klar für sich entschieden und bis hierhin über ein leicht besseres Spielverhältnis verfügten als Bautzen. Die Clubspieler starteten mit zwei 3:2 Siegen in den Doppeln, wobei der Sieg des zweiten Doppels Felix Mütze und Albrecht Benad gegen die sächsischen Top-Spieler Max Hempel und Thomas Seifert alle Anwesenden in der Halle aufs Größte überraschte. Doch Pirna, mit zahlreichen Fans im Rücken, konnte in den beiden ersten anschließenden Einzeln mit knappen Siegen auf 2:2 ausgleichen. Durch einen erwarteten Sieg von Christoph Reichel erkämpfte Bautzen wieder die Führung. Albrecht Benad setzte sich danach in einem Schlüsselspiel gegen Robert Wenke, ein sächsischer Top 10 Spieler, in einem spektakulären Spiel nach 2 :1 Satzrückstand noch mit 3:2 durch. Mit der 4:2 Führung im Rücken spielten Paul Müller und Felix Mütze befreit auf und siegten auf höchstem sächsischen Nachwuchsniveau jeweils mit 3:1 Sätzen. Damit machten sie einen in dieser Höhe nie für möglich gehaltenen 6:2 Sieg perfekt. Mit diesem Landesmeistertitel qualifizierten sich die Spreestädter für die Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft, die am 12./13. Juni in Süßen bei Göppingen ausgetragen wird.
Sächsische Zeitung
 
ESV Delitzsch
VFL Auerbach
ESV Lok Pirna
TTC 93 Bautzen
ESV Delitzsch
 
6:0
2:6
3:6
VFL Auerbach
0:6
 
0:6
0:6
ESV Lok Pirna
6:2
6:0
 
2:6
TTC 93 Bautzen
6:3
6:0
6:2
 


Für den TTC spielten: Paul Müller, Felix Mütze, Christoph Reichel, Albrecht Benad, Richard Grunwald, Marco Schuster
Für den ESV Lok Pirna spielten: Thomas Seifert, Max Hempel, Robert Wenke, Jacob Seifert, Felix Hempel
Für den ESV Delitzsch spielten: Patrick Stubbe, Stefan Kroke, Chris Kunze, Sven Kuwilsky
Für den VFL Auerbach spielten: Sielaff, Denkinger, Nausch, Riedel


Punktspiel der 1. Herren am 24.04.2004 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - TTC Elbe Dresden 6:9

Bautzen, als Tabellensechster schon vor dem Spiel feststehend, wollte sich gegen die stark abstiegsbedrohten Elbstädter mit einem Sieg aus dieser Saison verabschieden. Doch dies gelang nicht, da Dresden sich so spielstark in Bautzen präsentierte, wie keine andere Mannschaft in dieser Saison zuvor und es ist unverständlich wie Dresden in diesen Abstiegsstrudel überhaupt geraten konnte. Nach den Doppeln lag Bautzen erstmalig in dieser Saison mit 3:0 zurück. Nachdem in der ersten Einzelrunde dann aber vier Einzelsiege gelangen und somit auf 4:5 verkürzt wurde, keimte noch einmal Hoffnung bei den Gastgebern auf. Doch im zweiten Einzeldurchgang waren dann aber nur noch Holger Weß und Paul Gutsche erfolgreich. Dresden nutzte dieser Sieg aber am Ende nichts, da ihr unmittelbarer Abstiegsgegner Wurzen sich gegen den Tabellendritten Großnaundorf mit 9 : 6 zuhause durchsetzte und sich damit den Klassenerhalt sicherte.
Für TTC 93 Bautzen punkteten: Matthias Heidrich (1); Holger Weß (1); Rene Rupprecht (1); Bernd Klose (1); Paul Gutsche (2)
Sächsische Zeitung


Schülerbezirksmannschaftsmeisterschaftsendrunde in Weißwasser am 03. April 2004:

TTC 93 Bautzen - TSV BG Weißenberg 8:2

TTC 93 Bautzen - TTF Weißwasser 8:2

Am Samstag fand in Weißwasser die Schülerbezirksmannschaftsmeisterschaftsend-runde im Tischtennis statt. Mit zwei 8:2 Siegen über TSV Blau-Gelb 1895 Weißenberg und TTF Weißwasser wurde der TTC 93 Bautzen, spielend mit Felix Mütze, Albrecht Benad, Richard Grunwald und Marco Schuster neuer Titelträger und qualifizierte sich damit für die Landesmannschaftsmeisterschaftsendrunde, die am 2. Mai ausgetragen wird. Platz 2 holte sich Weißenberg, spielend mit Jan Holes, Erik Schönfelder, Kevin Schönfelder und Markus Mittasch durch einen 8:1 Sieg gegen die Tischtennisfreunde Weißwasser.
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Herren am 03.04.2004 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - LTTV Leutzscher Füchse II 5:10

Im vorletzten Heimspiel empfing der TTC 93 Bautzen den Tabellendritten aus Leipzig. Der Sieg für die Gäste fiel am Ende zu hoch aus, denn in den fünfzehn Vergleichen gingen neun Spiele in die Entscheidungssätze. Hinzu kam das Bautzen vielversprechend ins Spiel startete. Nach den Doppeln führte man mit 2:1 und konnte danach bis zum Ende des ersten Einzeldurchgangs das Spiel offen halten. Zwischenstand da aber schon 5:4 für die Leutzscher Füchse. Im zweiten Einzeldurchgang siegte dann aber nur noch Matthias Heidrich. Mit 17 : 21 Punkten liegt der TTC 93 Bautzen einen Spieltag vor Saisonende auf dem sechsten Tabellenplatz.
Für TTC 93 Bautzen punkteten: Holger Weß (1,5); Matthias Heidrich (1,5); Thomas Marx (1,5); Paul Gutsche (0,5)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Herren am 20.03.2004 in der Landesliga:

Post SV Telekom Oschatz - TTC 93 Bautzen 10:5

Im Hinspiel noch mit 9 :7 Sieger war im Rückspiel für die Bautzener nichts zu holen. Nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde, in der nur Rene Rupprecht für die Clubspieler gewann, sah man sich bereits mit 8:1 im Hintertreffen. Dank einer Leis-tungssteigerung im zweiten Einzeldurchgang konnte das Endergebnis noch ein we-nig freundlicher gestaltet werden. Mit 17 : 19 Punkten nimmt der TTC 93 Bautzen zwei Spieltage vor Saisonende gegenwärtig den sechsten Tabellenplatz ein.
Für TTC 93 Bautzen punkteten: Holger Weß (1); Rene Rupprecht (2); Bernd Klose (1); Paul Gutsche (1)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Jugend am 13.03.2004 in der Bezirksliga:

TTC 93 Bautzen - TTF Weißwasser 5:9

Einen Tag vor dem Spiel gegen Weißwasser flossen die Siegchanchen für die 1. Jugend des TTC 93 Bautzen durch eine Verletzung von Felix Mütze, einem wichtigen Stammspieler der Mannschaft, dahin. Für ihn kam Albrecht Benad zum Einsatz. Jedoch gaben sich die Jugendspieler des TTC 93 Bautzen nicht geschlagen. Die Doppel gingen beide mit etwas Pech für Bautzen mit 3:2 an Weißwasser. In der ersten Einzelrunde gewann der TTC 93 Bautzen nur ein Spiel und eine Vorentscheidung beim Stand von 1:5 war somit gefallen. Im oberen Paarkreuz folgten trotzdem zwei spannende Spiele. Paul Müller gewann mit 3:1 gegen Jan Beyer. Auch Christoph Reichel lag mit 2:0 gegen Markus Hocke in Führung, verlor jedoch noch das Spiel. Zugleich gewann Albrecht Benad im unteren Paarkreuz sein Spiel. In der letzten Einzelrunde gewann Bautzen nochmals 2 Spiele. Somit gewann Weißwasser in einem fairen Spiel verdient mit 9:5.
Nach diesem letzten Spiel der Saison kann man trotzdem ein sehr postives Fazit ziehen. Die junge Mannschaft (14 Jahre im Durchschnitt) hat als Neuling in der Bezirksliga mit den Spitzenmannschaften mithalten können und wird am Ende einen Platz zwischen 3 und 5 belegen. Durch den Zusammenschluß mit ESV Bautzen wird für die nächste Saison sicherlich ein höheres Ziel gesteckt werden.
Für den TTC 93 Bautzen punkteten: Paul Müller(3), Christoph Reichel(1), Albrecht Benad (1)
Paul Müller/Holger Weß


Punktspiel der 1. Herren am 28.02.2004 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - SV Rotation Süd Leipzig II 6:9

Gegen den Spitzenreiter aus Leipzig konnte der Gastgeber nicht mit seiner Stammformation antreten. Es fehlte die Nummer 1 Matthias Heidrich. Hoffnungen auf einen Punktgewinn waren daher eher unrealistisch. Bautzen, die in der noch laufenden Saison weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg in Berührung kommen werden, entschlossen sich daher, den erst zwölfjährigen Christoph Reichel einzusetzen. Christophs erster Landesligaeinsatz war als Auszeichnung für seine erreichten sportlichen Erfolge anzusehen. Unter anderem kam er in diesem Spieljahr in seiner Altersklasse bereits zu Landesmeistertitelehren. In dem für ihn ungewohntem Fluidum konnte Christoph (der jüngste Spieler, den Bautzen bisher je in dieser Spielklasse eingesetzt hat), mit sehr guten Leistungen aufwarten und rechtfertigte damit seinen Einsatz. Obwohl ihm diesmal noch kein Punktgewinn gelang, verlangte er seinen Kontrahenten einiges ab. So knöpfte er unter anderem dem Rotation-Stammspieler Klaus Resch einen Satz ab. Trotz das Bernd Klose ins obere Paarkreuz und Thomas Marx ins mittlere Paarkreuz aufrücken mussten, gelang zur Überraschung der Heimmannschaft als auch der vielen anwesenden Zuschauer gegen den Tabellenersten ein offenes Spiel. Im oberen Paarkreuz setzten sich Bernd Klose und Holger Weß jeweils gegen den über viele Jahre in der Oberliga spielenden Andreas Plaul mit 3:0 bzw. 3:1 Sätzen durch. Im mittleren Paarkreuz punktete Rene Rupprecht einmal und im unteren Paarkreuz Paul Gutsche zweimal. Desweiteren gewann das Doppel Bernd Klose / Rene Rupprecht. Mit 17:17 Punkten nimmt der TTC 93 Bautzen gegenwärtig Platz 4 in der Tabelle ein.
Für TTC 93 punkteten: Holger Weß (1); Bernd Klose (1,5); Rene Rupprecht (1,5); Paul Gutsche (2)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Jugend am 28.02.2004 in der Bezirksliga:

TTC 93 Bautzen - SV Stahl Krauschwitz 12:2

TTC 93 Bautzen - SV Füchse Uhsmannsdorf 14:0

Zuerst musste TTC 93 Bautzen gegen SV Stahl Krauschwitz antreten. Hagen Kollewe von Krauschwitz musste krankheitsbedingt zu Hause bleiben. Die Doppel des TTC waren überragend und man ging gleich mit 2:0 in Führung. Im Oberen Paarkreuz gab es spannende Spiele, aber die Clubspieler Paul Müller und Felix Mütze ließen nichts anbrennen und gewannen. Im Unteren Paarkreutz verlor nur Christoph Reichel 2 Spiele, die jedoch keinen Einfluß auf den Sieg von Bautzen hatten. Nach einer kurzen Pause spielte der TTC 93 Bautzen gegen den Tabellenletzten der Meisterrunde. Dieses Spiel verlief sehr einseitig und es gab keine Probleme für den TTC. Nach diesen zwei erfolgreichen Spielen bleibt der TTC 93 Bautzen auf Platz 3 der Meisterrunde und erwartet nun im letzten Heimspiel der Saison den Staffelersten aus Weißwasser.
Für den TTC 93 Bautzen punkteten: Paul Müller(7), Felix Mütze(7), Christoph Reichel(5), Maria Pilz(7)
Paul Müller/Felix Mütze


Punktspiele der 1. Herren am 14.02.2004 in der Landesliga:

SV Dresden-Mitte 3. - TTC 93 Bautzen 6:9

USV TU Dresden - TTC 93 Bautzen 8:8

In der Hinrunde beide Spiele zu Hause verloren und hinzukommend das Paul Gutsche in Dresden ersetzt werden mußte, erreichten die Spieler des TTC 93 Bautzen mit drei Punktgewinnen in Dresden mehr, als erwartet werden durfte und rückten mit nunmehr 17:15 Punkten auf Platz 4 in der Tabelle vor. Maßgeblichen Anteil am Sieg bei Dresden-Mitte hatte das obere Paarkreuz Matthias Heidrich und Holger Weß, die neben ihrem Doppel auch jeweils ihre beiden Einzel gegen die Nummer 1 und 2 der Dresdener gewannen und damit allein fünf Punkte beim 9:6 Sieg beisteuerten.
Im zweiten Spiel des Tages bei TU Dresden wurde ein Sieg verschenkt, da das untere Paarkreuz, spielend mit Thomas Marx und Hendrik Mundra leer ausging. Das mittlere Paarkreuz, Bernd Klose und Rene Rupprecht, dagegen gewann alle vier Einzel. Matthias Heidrich und Holger Weß gewannen hier im oberen Paarkreuz jeweils ein Einzel, sowie zusammenspielend beide Doppel (Eröffnungs- und Entscheidungsdoppel).
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (4,5); Holger Weß (4,5); Bernd Klose (3,5); Rene Rupprecht (3,5); Thomas Marx (1)
Sächsische Zeitung


Punktspiele der 1. Herren am 07.02.2004 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - Post SV Görlitz 9:6

TTC 93 Bautzen - SG Großnaundorf 7:9

Einen schweren Doppelspieltag hatte der TTC 93 Bautzen am Samstag zu Hause zu bestreiten. Als Tabellensechster wurden der aktuelle Tabellenzweite SG Großnaundorf und der aktuelle Tabellenvierte Post SV Görlitz empfangen. In allen beiden Spielen konnte sowohl der Gastgeber als auch die Gäste mit ihren stärksten Formationen antreten. Im Vormittagsspiel kam es zum überhaupt erst vierten Punktspielvergleich der ersten Herrenmannschaften des TTC 93 Bautzen und des Post SV Görlitz. Die bisherigen drei Punktspielvergleiche in diesem ostsächsischen Prestigeduell entschied bisher immer Görlitz für sich. Doch diesmal konnte der Bock aus Bautzener Sicht erstmalig umgestoßen werden. Bereits nach den Doppeln führte Bautzen mit 2:1. Die nächsten fünf Einzelvergleiche in den unterschiedlichen Paarkreuzen endeten jeweils 1:1. Somit behauptete der TTC 93 vor den letzten beiden Einzelpartien seine knappe Führung (7:6). Thomas Marx und Paul Gutsche machten dann mit ihren Siegen über Nils Hoffmann und Roland Alter den knappen Sieg in einem für Landesligaverhältnisse überdurchschnittlichen Spiel und das über drei Stunden andauerte, für den Club perfekt.
Motiviert von diesem Erfolg ging man dann das Nachmittagsspiel gegen den Tabellenzweiten, der den Aufstieg zur Verbandsliga schaffen will, an. Wiederum mit einer sehr starken Teamleistung wartete der Gastgeber auf und eine Überraschung war greifbar nahe. Nachdem die ersten beiden Doppel 1:1 endeten hatte das dritte Doppel, spielend mit Thomas Marx und Rene Rupprecht die Chance zur 2:1 Führung. Doch im fünften Satz unterlag man. Besonders unglücklich endeten dann die beiden ersten Einzel im oberen Paarkreuz. Sowohl Matthias Heidrich, als auch Holger Weß verlangten den Stammpunktmachern vom Dienst, den beiden Tschechen Mraz und Vavack alles ab. Aber auch hier setzten sich letztendlich die Tschechen knapp durch. Den 4:1 Rückstand konnten die Clubspieler dann mit vier Einzelsiegen in Folge zu einer 5:4 Führung für sich umwandeln. Die im Anschluß folgende zweite Einzelrunde war ebenfalls hart umkämpft. Doch auch hier fehlte den Bautzenern wie zu Eingang des Spiels das Quentchen Glück. Neben Thomas Marx und Paul Gutsche, die siegreich waren, war auch Bernd Klose ganz nah dran an einem weiteren Einzelsieg. Statts eines möglichen 3:0 Sieges (11:9, 11:7, 10:12) für ihn unterlag er aber noch mit 2:3 Sätzen. Damit führte der Favorit aus Großnaundorf vor dem Entscheidungsdoppel mit 8:7. Im Entscheidungsdoppel setzten sich dann die Tschechen Mraz und Vavack die damit sechs Punkte für Großnaundorf in diesem Spiel beisteuerten gegen Heidrich/Weß durch. Mit 14:14 Punkten bleibt der TTC 93 Bautzen weiterhin auf Platz 6 in der Tabelle.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (2); Holger Weß (2); Bernd Klose (3); Rene Rupprecht (1,5); Thomas Marx (4,5); Paul Gutsche (3)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Jugend am 23.01.2004 in der Bezirksliga:

TTC 93 Bautzen - SV Eckartsberg 10:4

Im Punktspiel der Bezirksliga-Jugend stand sich der Tabellensechste und der Tabellendritte aus Eckartsberg gegenüber. Da das Hinspiel bei den Eckartsbergern klar mit 10:4 verloren ging, glaubte keiner an einen Sieg der Bautzener. Nach den Doppeln stand es, wie im Hinspiel, 1:1. Nach den Spielen von Paul Müller und Felix Mütze stand es 2:2. Auch im Unteren Paarkreutz wurden die Punkte fair aufgeteilt(3:3). Dann ging nur noch ein Spiel an Eckartsberg und am Ende standen die Bautzner als klarer Sieger da. Mit dem 10:4 und den 12:2 Siegen gegen Eckartsberg und Görlitz sicherte sich die 1. Jugend von TTC 93 Bautzen einen Platz im Mittelfeld.
Für den TTC 93 Bautzen punkteten: Paul Müller(3), Felix Mütze(1,5), Christoph Reichel(3), Maria Pilz(2,5)
Paul Müller/Felix Mütze


Punktspiel der 1. Herren am 17.01.2004 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - SV Stahl Krauschwitz 9:6

Nachdem Bautzen das ostsächsische Duell bereits in der Hinrunde mit 10:5 für sich entschied wurde es im Rückspiel, obwohl an heimischen Tischen spielend, für die Clubspieler bedeutend schwerer. Nachdem die ersten beiden Doppel jeweils im fünf-ten Satz verloren gingen, gelang wenigstens dem Doppel 3 Thomas Marx/Paul Gut-sche ein Sieg. Im oberen Paarkreuz verlor anschließend Matthias Heidrich gegen Patrick Neumann klar in drei Sätzen. Auch für Holger Weß, der das zweite Einzel im oberen Paarkreuz bestritt, sah es anfangs nicht gut aus. Gegen den aktuellen Ostsachseneinzelmeister der Herren Maik Tschirner lag er bereits mit 2:0 Sätzen zurück und die 4:1 Führung für Krauschwitz war sehr nah. Doch dann spielte Weß sich in einen wahren Spielrausch und bezwang Tschirner mit 11:6, 11:8 und 11:9 doch noch. Dieser Sieg war für das weitere Bautzener Spiel von psychologischer Be-deutung, denn es stand nur 2:3 aus Bautzener Sicht. Dies ließ anschließend Rene Rupprecht, Bernd Klose, Thomas Marx und Paul Gutsche befreiter aufspielen. Mit drei 3:0 bzw. einem 3:1 Sieg wurde der Zwischenstand von 6:3 für TTC 93 erreicht. Im zweiten Einzeldurchgang wurde die Dreipunkteführung behauptet. Mit 12:12 Punkten nimmt TTC 93 Bautzen nach dem zwölften Spieltag derzeit den sechsten Tabellenplatz ein.
Für TTC 93 punkteten: Holger Weß (1); Bernd Klose (2); Rene Rupprecht (2); Thomas Marx (2,5); Paul Gutsche (1,5)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Herren am 10.01.2004 in der Landesliga:

TTV 1990 Wurzen - TTC 93 Bautzen 7:9

Mit einem glücklichen Sieg starteten die Bautzener in die Rückrunde. Im Hinspiel noch mit 12:3 klarer Sieger wurde das Rückspiel beim Tabellenneunten nur dadurch gewonnen das alle Fünfsatzspiele, sieben an der Zahl, an Bautzen gingen und Mat-thias Heidrich/Holger Weß wie gewohnt das notwendig gewordene Entscheidungs-doppel zu ihren Gunsten entschieden. Damit hat der TTC 93 nun endgültig den Anschluß zum Mittelfeld hergestellt.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (2); Holger Weß (2); Bernd Klose (1); Rene Rupprecht (2); Paul Gutsche (2)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Herren am 06.12.2003 in der Landesliga:

TTC Elbe Dresden - TTC 93 Bautzen 4:11

Mit diesem am letzten Hinrundenspieltag errungenen Auswärtssieg beim Tabellenzehnten haben sich die Bautzener nach dem schlechten Saisonbeginn, fünf Auftaktniederlagen, schon zur Halbzeit endgültig aus der Abstiegszone gespielt und nehmen mit 8 : 12 Punkten zur Winterpause den 7. Tabellenplatz ein, der in der Rückrunde durchaus noch verbessert werden kann, da neben vier Auswärtsspielen noch sechs Heimspiele anstehen. Dresden besaß in diesem Spiel nie eine Siegchance. Nach den Doppeln führte Bautzen bereits 2:1. Dem Doppel Holger Weß / Matthias Heidrich gelang es dabei auch das zehnte Hinrundenauftaktdoppel für sich zu entscheiden. Die Führung konnte in der ersten Einzelrunde auf 6:3 ausgebaut werden und da in der zweiten Einzelrunde lediglich Thomas Marx verlor, war der klare Sieg für TTC 93 perfekt.
Für TTC 93 punkteten: Holger Weß (2,5); Matthias Heidrich (1,5); Thomas Marx (1); Bernd Klose (2,5); Rene Rupprecht (2,5); Paul Gutsche (1)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 2. Herren am 29.11.2003 in der 2. Bezirksliga:

TTSV Kirschau/Sohland II - TTC 93 Bautzen II 9:7

Wie schon im Spiel gegen Cunewalde war für die Clubspieler wieder mehr möglich. Den 2:1 Rückstand nach den Doppeln konnte man zwar durch den Gewinn der ersten drei Einzel in eine 4:2 Führung umdrehen, die anderen drei Einzel der ersten Runde gingen jedoch wieder an den Gastgeber. In der zweiten Runde wurden dann in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt. Es ergab sich also wie schon in Cunewalde ein 7:8 Rückstand vor dem Entscheidungsdoppel. In diesem setzten sich die Gastgeber mit Jekosch und Büttner am Ende doch relativ klar mit 3:1 gegen Jörg Böhme und Ernst Bläser durch. Die Mannschaft hat es wieder versäumt, das Spiel eher zu entscheiden. Mit 6:10 Punkten nimmt man nun Tabellenplatz 6 ein. Im letzen Spiel der Vorrunde empfängt man am Freitag den 05.12. die IV Mannschaft des ESV Bautzen. Es bleibt zu hoffen, das in eigener Halle mehr möglich ist.
Für TTC 93 II. punkteten: Böhme (2,5); Wollmann (1); Phan (2); Bläser (0,5); Hausch (1)
Andreas Hausch


Punktspiel der 1. Herren am 29.11.2003 in der Landesliga:

SV Stahl Krauschwitz - TTC 93 Bautzen 5:10

Im fünften Auswärtsspiel dieser Saison gelang den Bautzenern endlich der erste Auswärtssieg, der zur Folge hatte, dass die Abstiegsränge wieder verlassen wurden. Das klare Ergebnis gegen den Tabellenletzten täuscht aber. Zwar hatte der TTC 93 Bautzen einen Bombenstart und führte nach dem ersten Einzeldurchgang bereits 7:2, wobei Holger Weß das Spiel des Tages gegen den aktuellen Ostsachseneinzelmeister Maik Tschirner mit 3:2 Sätzen für sich entschied. Doch danach folgte ein zweiter Einzeldurchgang der alles hätte noch auf den Kopf stellen können. Nachdem die Krauschwitzer Tschirner, Neumann und Schartel auf 5:7 verkürzten, gingen die letzten drei Einzel allesamt in die Entscheidungssätze. In diesen behielten aber die Clubspieler Bernd Klose, Rene Rupprecht und Paul Gutsche die Oberhand. Mit diesem Erfolg in Rücken wird man nun versuchen am letzten Spieltag der Hinrunde, der nächstes Wochenende stattfindet, beim Tabellenzehnten TTC Elbe Dresden zu punkten.
Für TTC 93 punkteten: Holger Weß (1,5); Matthias Heidrich (1,5); Thomas Marx (1); Bernd Klose (2,5); Rene Rupprecht (2,5); Paul Gutsche (1)
Sächsische Zeitung


Bezirkspokalauslosung

Für die Vorrunde des diesjährigen Ostsachsenpokals wurden folgende Gruppen ausgelost:

13.12.2003 14.00 Uhr - Ausrichter: SV Dauban 68

SV Dauban 68
TTC 93 Bautzen II
SV Kirschau/Sohland II

13.12.2003 13.00 Uhr - Ausrichter: TTSV Ostritz

TTSV Ostritz
TTSV Blau-Weiß Hagenwerder
TTV Schönbach

13.12.2003 13.00 Uhr - Ausrichter: ESV Bautzen II

ESV Bautzen II
SV Kirschau/Sohland
SV Lohsa
TTV Schönbach II

Der Gruppensieger jeder Gruppe qualifiziert sich für die Endrunde.

Andreas Hausch


Landesnachwuchseinzelmeisterschaften vom 22./23.11.2003 in Döbeln und Cunewalde:

Am vergangenen Wochenende wurden die ersten Landesnachwuchsmeister im Tischtennis von diesem Spieljahr ermittelt. Die Altersklasse bis 10 Jahre trug ihre Meisterschaft am Samstag in Döbeln aus. Sandra Phan (TTC 93 Bautzen) belegte im Doppel mit Anna Krieghoff (Lokomotive Pirna) Platz 2. Im Einzel holte sie darüber hinaus noch den dritten Platz. Das Endspiel wurde nach einer 2:0 Satzführung im Halbfinale gegen Marie Gerber (TTSV Handwerk Tannenberg 1947) nur knapp verpasst. Einen Tag später war Austragungsort in der Altersklasse bis 14 Jahre Cunewalde. Die SG Motor Cunewalde richtete die Meisterschaften wie gewohnt bestens aus. Im weiblichen Bereich starteten aus dem Landkreis Bautzen hier Sandra Phan und Luise Böttger (beide TTC 93 Bautzen). Für beide war die Qualifikation aufgrund ihres Alters von 9 bzw. erst 12 Jahren ein großer Erfolg. Für beide galt es Spielerfahrungen zu sammeln und das Fluidum dieses sächsischen Wettkampfhöhepunktes kennenzulernen, um eventuell dann in 14 Tagen wenn die Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse bis 12 Jahre in Lengenfeld anstehen, davon profitieren zu können. Spielerisch gelang es beiden mitzuhalten, dass aber in den Kampf um die Medaillenplätze nicht eingegriffen werden konnte, war allen Beteiligten klar. Im Jungenbereich, wo aus dem Kreis Bautzen Paul Müller, Christoph Reichel, Rene Phan (alle TTC 93 Bautzen) und Erik Schönfelder (TSV Blau-Gelb 1895 Weißenberg) teilnahmen, gelang Rene Phan und Christoph Reichel, der in 14 Tagen zu den Favoriten in der Altersklasse bis 12 Jahre zählt, der Sprung in die Einzelendrunde. Dort kam von beiden am weitesten Rene Phan. Er schaffte den Einzug ins Halbfinale, bis dahin ohne Niederlage. Die Auslosung wollte es so, dass er dann bereits im Halbfinale auf Nachwuchsnationalspieler Hendrik Fuß (TTC Eilenburg), der kürzlich den zweiten Platz beim TOP 16 Turnier Deutschlands in dieser Altersklasse belegte, traf. Gegen Fuß, der im oberen Paarkreuz der Süddeutschen Oberliga spielt, hatte Rene aber keine Chance. Trotzdem mit dem erreichten dritten Platz konnte Rene der die TOP 10 Sachsen in Abwesenheit von Hendrik Fuß im September gewann seine Zugehörigkeit zur Sachsenspitze erneut nachweisen und darf auf eine Nominierung zur Süddeutschen Einzelmeisterschaft hoffen.
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Herren am 22.11.2003 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - USV TU Dresden 6:9

Nach zwei Siegen in Folge hatte es Bautzen in der Hand mit einem weiteren Sieg den Anschluß an das Mittelfeld herzustellen und es sah auch lange Zeit gut für TTC 93 aus. Nach den Doppeln und dem ersten Einzeldurchgang war eine 5:4 Führung zu verzeichnen. Ein Knick bekam dann das Spiel zu Beginn der zweiten Einzelrunde durch das Einzel von Holger Weß im oberen Paarkreuz. Weß führte bereits mit 2:1 Sätzen und hatte im vierten Satz fünf Matchbälle, die er aber allesamt nicht verwerten konnte. Anschließend verlor er auch noch den fünften Satz in der Verlängerung durch einen Kantenball des Gegners. Von diesem negativen Ausgang ließen sich dann auch Matthias Heidrich, Bernd Klose und Rene Rupprecht anstecken. Sie alle scheiterten danach knapp. Lediglich Paul Gutsche war für Bautzen noch erfolgreich. Damit ist TTC wieder abstiegsbedroht. In den beiden restlichen Spielen der Hinrunde haben die Clubspieler auswärts beim Tabellenvorletzten TTC Elbe Dresden und Tabellenletzten Stahl Krauschwitz anzutreten und sie wissen das Punkte eingefahren werden müssen, soll das Abstiegsgespenst vertrieben werden.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (1,5); Holger Weß (0,5); Bernd Klose (0,5); Paul Gutsche (2); Rene Rupprecht (1,5)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 2. Herren am 22.11.2003 in der 2. Bezirksliga:

SG Motor Cunewalde - TTC 93 Bautzen II 9:7

Gegen den Gasttgeber aus Cunewalde rechneten sich die TTC Spieler Chancen auf eine Punkteteilung aus. Nach den Doppelpartien lagen die Gäste allerdings mit 1:2 im Rückstand. Böhme/Bläser sorgten dabei für den Bautzener Punkt. Im oberen Paarkreuz wurden dann die Punkte geteilt. Böhme gewann klar mit 3:0 gegen Lebelt und Wollmann verlor mit 1:3 gegen Hentschke. Im mittleren Paarkreuz gingen beide Spiele an den Gastgeber. In den letzten beiden Partien der ersten Einzelrunde sorgten Bläser und Hausch für zwei weitere Punkte für den TTC. Damit hieß es 4:5 aus Sicht der Clubspieler. In der zweiten Runde punkteten dann wiederholt Jörg Böhme sowie Stefan Wenk und Andreas Hausch. Letzterer erzwang mit seinem 3:0 Sieg gegen Wolf noch das Entscheidungsdoppel. Der erhoffte Punktgewinn blieb jedoch aus. Das Doppel Böhme/Bläser verlor gegen Lebelt/Hentschke deutlich mit 1:3. Mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung wäre wohl mehr möglich gewesen.
Für TTC 93 II. punkteten: Böhme (2,5); Wenk (1); Bläser (1,5); Hausch (2)
Andreas Hausch


Punktspiel der 2. Herren am 20.11.2003 in der 2. Bezirksliga:

SV Eckartsberg - TTC 93 Bautzen II 13:2

Der Tabellenführer welcher in dieser Saison noch ohne Punktverlust dasteht, zeigte den Clubspielern deutlich die Grenzen auf. Einzig Jörg Böhme konnte den Gastgebern etwas entgegensetzen. Er gewann seine Einzel souverän, sowohl gegen Kuhn als auch gegen Czechmann (3:1) und baute damit seine Bilanz auf 12:0 aus. Am Samstag (22.11.) steht für die TTC Spieler dann das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Gastgeber ist die SG Motor Cunewalde. Ziel muss es sein, ein deutlich besseres Ergebnis als in Eckartsberg zu erzielen.
Für TTC 93 II. punkteten: Böhme (2)
Andreas Hausch


Punktspiel der 1. Herren am 15.11.2003 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - Post SV Telekom Oschatz 9:7

Bautzen startete gut in das Spiel und führte bereits mit 6:2. Doch dann gelangen dem Gast fünf Siege in Folge, davon drei Spiele jeweils im Entscheidungssatz. Die Moral von Bautzen, die sich nunmehr mit 7:6 im Rückstand befanden, war damit aber nicht gebrochen. Rene Rupprecht und Paul Gutsche gewannen die letzten beiden Einzel für den Gastgeber und Bautzen führte damit vor dem Entscheidungsdoppel wieder mit 8:7. In diesem setzten sich Holger Weß und Matthias Heidrich, der mit seiner an diesem Tage gezeigten Leistung weiteren Formanstieg nachwies, mit 3:0 Sätzen durch. Bautzen verließ damit die Abstiegsränge. In den noch drei ausstehenden Spielen der Hinrunde hoffen die Clubspieler ihre jetzige Form zu halten und auf weitere Punktgewinne, um eventuell doch schon zur Halbzeit einen Mittelfeldplatz innezuhaben.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (2); Holger Weß (1); Bernd Klose (1,5); Thomas Marx (1); Paul Gutsche (1); Rene Rupprecht (2,5)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 2. Herren am 14.11.2003 in der 2. Bezirksliga:

TTC 93 Bautzen II - SG Steinigtwolmsdorf 12:3

Im Nachholespiel gegen die Gäste aus Steinigtwolmsdorf wollten die TTC Spieler zwei wichtige Punkte einfahren. Der Start ins Spiel glückte mit einem klaren Spielstand von 3:0 nach den Doppeln. In der ersten Einzelrunde konnte der Gastgeber dann 4-fach punkten. Lediglich Wollmann gegen Blumrich und Hausch gegen Riedel verloren ihre Spiele. Zwischenstand danach 7:2. Damit war die Vorentscheidung gefallen. In der zweiten Runde gewannen die Clubspieler dann 5 der 6 Spiele und machten damit den deutlichen 12:3 Erfolg perfekt. In dieser Runde verlor Stefan Wenk noch gegen den Steinigtwolmsdorfer Michael Bär.
Für TTC 93 II. punkteten: Wollmann (1,5); Böhme (2,5); Wenk (1,5); Phan (2,5); Bläser (2,5); Hausch (1,5)
Andreas Hausch


Punktspiel der 1. Herren am 01.11.2003 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - TTV 1990 Wurzen 12:3

Zu seinem ersten Saisoneinsatz nach seinem Achillesehneriß im Mai diesen Jahres kam Mannschaftskapitän Rene Rupprecht. Das dieser Einsatz ein Risiko war, war allen Beteiligten klar. Doch es blieb auch nicht viel anderes dem TTC übrig. Nach fünf Niederlagen war unbedingt ein Sieg erforderlich um den Anschluß an die unmittelbar abstiegsbedrohte Konkurrenz zu halten. Zuviel lief bisher in dieser Saison beim TTC schief. Stammspieler Hendrik Mundra, steht aufgrund seines zur Zeit leistenden Wehrdienstes öfters der Mannschaft in den Punktspielen nicht zur Verfügung, Jörg Böhme eine Alternative hat bereits zweimal Ersatz gespielt und würde sich bei einem weiteren Einsatz in der ersten Herrenmannschaft festspielen und damit der zweiten Mannschaft dann fehlen. Dies zwang den TTC zu dieser Entscheidung. Am Ende wurde die Entscheidung mit Rene zu spielen belohnt. In überzeugender Manier wurde gegen den bis dahin Tabellenvierten klar mit 12:3 gewonnen. Kapitän Rupprecht, der in den letzten zwei Wochen sein Training aufgrund seiner langen Verletzung erst wieder aufnahm, überzeugte auf der ganzen Linie und zog die gesamte Mannschaft mit seiner vorbildlichen, kämpferischen Einstellung mit. So platzte nun endlich auch bei Matthias Heidrich der Knoten, der im oberen Paarkreuz zwei Einzelsiege zum Mannschaftserfolg beisteuerte. Hervorhebenswert auch das Doppel Paul Gutsche / Thomas Marx die das gegnerische Doppel 1 bezwangen. Nach dieser Leistung hofft man auf Bautzener Seite aus den letzten vier Hinrundenspielen mindenstens noch zwei Siege zu holen um in der Rückrunde sich dann endgültig aus dem Tabellenkeller herauszuspielen.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (2,5); Holger Weß (1,5); Bernd Klose (1,5); Thomas Marx (1,5); Paul Gutsche (2,5); Rene Rupprecht (2,5)
Sächsische Zeitung


Rene Phan gewinnt Top 10 Sachsen

In Döbeln gewann Rene Phan (TTC 93 Bautzen) in der Altersklasse 13/14 Jahre die Top 10 Sachsen und qualifizierte sich damit als erster Nachwuchsspieler des Landkreis Bautzen für das DTTB 48-Top-Nachwuchseinzelturnier Deutschlands. Dieses findet am 25./26. Oktober 2003 in Großhansdorf (Nähe Hamburg) statt.
Ebenfalls gute Platzierungen bei den TOP 10 Sachsen erreichten in der Altersklasse 11/12 Jahre Christoph Reichel (TTC 93 Bautzen) und in der Altersklasse bis 17 Jahre Hartmut Engert (ESV Bautzen). Sie wurden Vierter bzw. Fünfter
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Herren am 18.10.2003 in der Landesliga:

Rotation Süd Leipzig II - TTC 93 Bautzen 10:5

Beim Spitzenreiter kam es zu der erwarteten Niederlage, die in Grenzen gehalten werden konnte. Zu seinem allerersten Einsatz in der Landesliga kam der noch im Schülerbereich spielende Rene Phan. Er wartete mit einer sehr guten Leistung auf und gewann verdientermaßen auch gleich ein Einzel. Für die TTC-Spieler heißt es nun im kommenden Heimspiel gegen Wurzen endlich mit punkten anzufangen, um endlich aus dem Tabellenkeller herauszukommen.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (0,5); Holger Weß (0,5); Thomas Marx (1); Bernd Klose (2); Rene Phan (1)
Sächsische Zeitung


Nachwuchs-Ostsachsenmeisterschaften vom 11./12.10.2003 in Neusalza/Spremberg

Am Wochenende wurden in Neusalza-Spremberg die diesjährigen Ostsachsenmeisterschaften im Nachwuchs ausgetragen. In den vier unterschiedlichen Altersklassen wurden im Einzel und Doppel insgesamt 16 Titel zu vergeben. Die Nachwuchsspieler des TTC 93 Bautzen konnten davon allein 8 Titel gewinnen und unterstrichen damit ihre Führungsrolle in Ostsachsen. Folgende Spieler/Innen des TTC erreichten mit Ihren super Leistungen einen Medaillenplatz:

Mädchen-Einzel:
1. Sandra Phan
Mädchen-Doppel:
1. Sandra Phan/Nicole Zimmermann (SG Strahwalde)

Altersklasse 11/12 Jahre

Mädchen-Einzel:
1. Sandra Phan
 
2. Luise Böttger
Mädchen-Doppel:
1. Sandra Phan/Luise Böttger
Jungen-Einzel:
1. Christoph Reichel
Jungen-Doppel:
3. Christoph Reichel/Manuel Neck (BW Neschwitz)

Altersklasse 13/14 Jahre

Mädchen-Einzel:
2. Luise Böttger
 
3. Sandra Phan
Mädchen-Doppel:
1. Sandra Phan/Luise Böttger
Jungen-Einzel:
1. Rene Phan
Jungen-Doppel:
2. Rene Phan/Christoph Reichel
 
3. Paul Müller/Felix Mütze

Altersklasse 15/17 Jahre

Mädchen-Doppel:
1. Maria Pilz/Madlen Kunke (TTC Neukirch)
Holger Weß


Punktspiel der 1. Herren am 11.10.2003 in der Landesliga:

Post SV Görlitz - TTC 93 Bautzen 11:4

Gegen den Verbandsligaabsteiger begann es wieder verheißungsvoll. Erneut führte man nach den Doppeln und den ersten Spielen des oberen Paarkreuzes mit 3:2. Doch danach wurden vier Einzel in Folge jeweils im Entscheidungssatz verloren. Damit war die Moral von Bautzen an diesem Tage gebrochen, die mit nunmehr 0:8 Punkten Tabellenletzter sind und schweren Zeiten entgegensehen.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (0,5); Holger Weß (1,5); Thomas Marx (1); Bernd Klose (0,5); Jörg Böhme (0,5)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 2. Herren am 04.10.2003 in der 2. Bezirksliga:

TTV 90 Neugersdorf - TTC 93 Bautzen II 6:9

Nach der Niederlage in Schönbach sollte gegen den Aufsteiger aus Neugersdorf ein Sieg gelingen. Aus den 3 Doppeln konnten die TTC Spieler mit einer 2:1 Führung in die Einzelrunden gehen. Der Vorsprung konnte durch fünf gewonnene Einzel nach der ersten Runde auf 7:2 ausgebaut werden. Damit war bereits die Vorentscheidung zugunsten des TTC gefallen. In der zweiten Runde konnte der Gastgeber dann 4 Spiele für sich entscheiden und gestaltete damit das Ergebnis am Ende noch relativ knapp. Nach drei Auswärtsspielen in Folge steht nun am nächsten Wochenende das erste Heimspiel der Saison auf dem Programm. Gegner ist die dritte Mannschaft vom ESV Bautzen.
Für TTC 93 II. punkteten: Wollmann (1,5); Böhme (2,5); Wenk (1); Phan (1,5); Bläser (2,5)
Andreas Hausch


Punktspiel der 1. Herren am 04.10.2003 in der Landesliga:

TTC 93 Bautzen - SV Dresden-Mitte III 7:9

Nach den beiden Auftaktniederlagen wollten die Bautzener in ihrem ersten Heimspiel dieser Saison nun endlich die ersten Punkte holen. Doch daraus wurde nichts, obwohl Bautzen gut ins Spiel startete und nach den Doppeln, sowie den ersten Einzelspielen des oberen Paarkreuzes mit 3:2 in Führung lag. Entscheidend für die dann entstehende Niederlage war, das im weiteren Spielverlauf gleich fünf Spiele im Entscheidungssatz verloren gingen. Am tragischsten dabei das Entscheidungsdoppel, indem Heidrich/Weß zwei Sätze mit 11:5 und 11:3 klar für sich entschieden, die anderen drei Sätze aber mit 17:19; 9:11 und 10:12 allesamt knapp abgaben.
Für TTC 93 punkteten: Matthias Heidrich (0,5); Holger Weß (2,5); Bernd Klose (1,5); Paul Gutsche (1); Jörg Böhme (1,5)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 2. Herren am 21.09.2003 in der 2. Bezirksliga:

TTV Schönbach II - TTC 93 Bautzen II 9:7

Die zweite Mannschaft ging als Favorit in dieses zweite Punktspiel der Saison. Doch schon nach den gespielten Doppeln zeigte sich ein anderes Bild. Schönbach gewann alle 3 Punkte, wenn auch zwei der Spiele jeweils knapp im fünften Satz entschieden wurden. Nach dem ersten Einzeldurchgang führte der Gastgeber immernoch mit 5:4. Scholz gewann knapp mit 3:2 gegen Stefan Wenk und Harich besiegte den Sachsen Top 10 Gewinner der Schüler A Rene Phan ebenfalls knapp mit 3:2. Der Start in die zweite Einzelrunde begann erfolgsversprechend für die Gäste. Im oberen Paarkreuz konnten beide Punkte gewonnen werden. Damit 6:5 Führung. Danach jedoch war der Faden gerissen. Die folgenden 3 Spiele gingen wieder knapp an die Schönbacher Spieler. Beim Stand von 6:8 gegen den TTC war es nun an Günther Schroth doch noch das Entscheidungsdoppel zu erzwingen. Nach 0:2 Satzrückstand kämpfte er sich ins Spiel zurück und gewann schliesslich mit 3:2. Im abschließenden Doppel sicherten Scholz/Lehmann mit einem klaren 3:1 gegen Böhme/Bläser den Sieg für den Gastgeber. Für die nächsten Spiele ist auf Seiten des TTC eine deutliche Leistungssteigerung nötig.
Für TTC 93 II. punkteten: Böhme (2); Wenk (1); Bläser (1); Hausch (1); Schroth (2)
Andreas Hausch


Punktspiel der 1. Herren am 20.09.2003 in der Landesliga:

LTTV Leutzscher Füchse II. - TTC 93 Bautzen 11:4

Im zweiten Auswärtsspiel der Saison mussten die TTC-Spieler bei der zweiten Mannschaft der Leutzscher Füchse antreten, die sich das Ziel gesetzt haben um den Aufstieg in die Verbandsliga mitzuspielen. Nach den drei Doppeln und den ersten beiden Spielen des oberen Paarkreuzes konnten die Bautzener durch Siege von Heidrich/Weß im Doppel sowie Weß im Einzel gegen Welskopf noch gut mithalten (2:3). Durch zwei Siege im folgenden mittleren Paarkreuz durch Marx und Klose wurde zwischenzeitlich sogar eine 4:3 Führung erreicht. Jedoch konnte dann aus den restlichen Spielen kein Punkt mehr gewonnen werden, wobei Marx und Gutsche sich jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes knapp geschlagen geben mussten. Für die TTC-Spieler heisst es nun beim nächsten Heimspiel gegen SV Dresden-Mitte III den ersten Sieg der Saison einzufahren.
Für TTC 93 punkteten: Heidrich (0,5); Weß (1,5); Marx (1); Klose (1)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 1. Herren am 13.09.2003 in der Landesliga:

SG Großnaundorf - TTC 93 Bautzen 9:7

Zum Landesligaauftakt hatte der TTC 93 Bautzen bei der SG Großnaundorf, ein Anwärter auf den Staffelsieg, anzutreten. Zielstellung war sich achtbar aus der Affäre zu ziehen. Nach den eingangs gespielten Doppeln war eine 2:1 Führung möglich, jedoch scheiterte das Doppel Bernd Klose / Hendrik Mundra knapp. Sie vergaben im fünften Satz zwei Matchbälle. So blieb es nur beim Doppelsieg von Matthias Heidrich/Holger Weß. In den Einzeln war das obere Paarkreuz des Gastgebers, zwei Tschechen, den Bautzenern überlegen. Im mittleren Paarkreuz gelang beiden Seiten je zwei Siege. Das untere Paarkreuz, spielend mit Paul Gutsche und Hendrik Mundra, gewannen alle vier Einzel und erzwangen damit das Entscheidungsdoppel, welches der Gastgeber gewann.
Für TTC 93 punkteten: Heidrich (0,5); Weß (0,5); Marx (1); Klose (1); Gutsche (2); Mundra (2)
Sächsische Zeitung


Punktspiel der 2. Herren am 13.09.2003 in der 2. Bezirksliga:

SG Strahwalde - TTC 93 Bautzen II. 3:12

Zum ersten Punktspiel der neuen Saison musste die 2. Mannschaft beim Aufsteiger in Strahwalde antreten. Nach den gespielten Doppeln führte der TTC mit 2:1. Das Doppel Lorenz/Lorenz erkämpfte durch einen klaren 3-Satz-Erfolg gegen Wollmann/Phan den ersten Punkt für die Gastgeber. In der ersten Einzelrunde gingen 4 der 6 Spiele an die Gäste. Lediglich Rene Phan (0:3) und Günther Schroth (2:3) konnten Ihre Spiele nicht siegreich beenden. Die folgenden Spiele der 2. Einzelrunde konnten die TTC Spieler alle gewinnen. Jörg Böhme und Andreas Hausch mussten dabei jeweils über 5 Sätze gehen. Hausch gewann sein letztes Spiel nach 0:2 Satzrückstand gegen Betian, M. im 5. Satz knapp mit 14:12. Die 2. Mannschaft erwischt damit einen optimalen Saisonstart und kann nun voller Selbstvertrauen die nächsten Spiele in Angriff nehmen.
Für TTC II. punkteten: Klaus Wollmann (2); Jörg Böhme (2,5); Rene Phan (1); Ernst Bläser (2,5); Andreas Hausch (2,5); Günther Schroth (1,5)
Andreas Hausch


Kreismeisterschaften 2003

Am vergangenen Wochenende begann mit den Kreiseinzelmeisterschaften, die in Bautzen ausgetragen wurden, für die Tischtennisspieler die neue Saison. In den bisher neunzehn ausgetragenen Entscheidungen kamen dabei Spieler aus sechs unterschiedlichen Abteilungen zu Titelehren. Mit neun Kreismeistertiteln, acht zweiten Plätzen und dreizehn dritten Plätzen führt der TTC 93 Bautzen momentan den Medaillenspiegel an. In den noch anstehenden Entscheidungen, Junioren und Senioren, könnte maximal den ersten Rang in der Vereinswertung noch der ESV Bautzen streitig machen, die mit Hartmut Engert den erfolgreichsten Teilnehmer dieser Titelkämpfe stellen werden. Bisher gewann der erst 16-jährige fünf Kreismeistertitel und kann noch zwei weitere Titel nächstes Wochenende bei den Junioren erkämpfen. Erwartungsgemäß setzte Hartmut sich in den Wettbewerben der Jugend durch. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang ihm in den Doppelwettbewerben der Allgemeinen Klasse. Erneut siegte er im Herren-Doppel mit seinem Vereinskameraden Mario Fröhlich und im Mixed mit Diana Lelanz (SG Motor Cunewalde). Erstmalig gewann er das Herren-Einzel. Hier wurde ihm aber alles abverlangt, insbesondere von den Spielern des TTC 93 Bautzen. In seiner Vorrundenstaffel unterlag er so Jörg Böhme mit 3:2 Sätzen und wurde damit Staffelzweiter. Nachdem er in der Endrunde als erstes Martin Beyer (TTC Neukirch) bezwang traf er dann bis zum Endspiel nur noch auf Spieler des TTC 93 Bautzen. Im Viertelfinale und Halbfinale gewann er jeweils mit 3:2 Sätzen gegen Matthias Heidrich und Vorjahressieger Holger Weß. Im Endspiel setzte er sich dann gegen Club-spieler Bernd Klose durch.
Im Nachwuchsbereich ist erfreulich festzustellen das der Landkreis Bautzen neben Hartmut Engert in den unterschiedlichsten Altersklassen mehrere Spieler hat, die Sachsennivau besitzen und dies in den nächsten Jahren hoffentlich öfters auf Landesebene noch nachweisen werden können. Dies sind Luise Böttger, Sandra Phan, Christoph Reichel, Manuel Neck, Rene Phan, Mandy Birke, Thomas Nitsche, Tassilo Meiß.

Nachstehend alle Kreismeister auf einen Blick:
AK bis 10 Jahre:
Mädchen-Einzel: 1. Sandra Phan (TTC 93 Bautzen)
Jungen-Einzel: 1. Tom Falke (TSV BG 1895 Weißenberg)
Jungen-Doppel: 1. Tom Falke / Jonas Trenkler (TSV BG 1895 Weißenberg)

AK 11/12 Jahre:
Mädchen-Einzel: 1. Luise Böttger (TTC 93 Bautzen)
Jungen-Einzel: 1. Christoph Reichel (TTC 93 Bautzen)
Mädchen-Doppel: 1. Luise Böttger / Sandra Phan (TTC 93 Bautzen)
Jungen-Doppel: 1. Manuel Neck / Christoph Reichel (BW Neschwitz / TTC 93 Bautzen)

AK 13/14 Jahre:
Mädchen-Einzel: 1. Luise Böttger (TTC 93 Bautzen)
Jungen-Einzel: 1. Rene Phan (TTC 93 Bautzen)
Jungen-Doppel: 1. Rene Phan / Christoph Reichel (TTC 93 Bautzen)

AK 15 bis 17 Jahre:
Mädchen-Einzel: 1. Maria Pilz (TTC 93 Bautzen)
Jungen-Einzel: 1. Hartmut Engert (ESV Bautzen)
Mädchen-Doppel: 1. Marlen Bernstein / Maria Pilz (TTC 93 Bautzen)
Jungen-Doppel: 1. Hartmut Engert / Marcus Wolf (ESV Bautzen / Motor Cunewalde)

Damen/Herren:
Damen-Einzel: 1. Silke Stiebitz (TTC Neukirch)
Herren-Einzel: 1. Hartmut Engert (ESV Bautzen)
Damen-Doppel: 1. Silke Stiebitz / Diana Lelanz (TTC Neukirch / SG Motor Cunewalde)
Herren-Doppel: 1. Hartmut Engert / Mario Fröhlich (ESV Bautzen)
Mixed: 1. Diana Lelanz / Hartmut Engert (Motor Cunewalde / ESV Bautzen)
Sächsische Zeitung

« zurück