17.
Dezember 2005 |
MSV Bautzen 04 V - ZSG Jonsdorf 14:1 |
5. Herren
|
Zum letzten Punktspiel der Vorrunde standen sich MSV Bautzen 04 5. und ZSG
Jonsdorf 1. gegenüber. Ohne weitere Probleme konnten die drei eingespielten
Doppel Müller / Schuster, Häupler / Mütze und Voigt / Silber ihre Spiele
gewinnen. Zwischenstand 3:0. Uwe Häupler, Paul Müller und Wolfgang Voigt fuhren
drei weitere sichere Punkte ein. Dass sich das Spiel, von Robin Silber, wohl im
Fünten erst entscheiden würde, war uns schon fast klar. Denn er sorgt meist für
die nötige Spannung. Etwas Bedenken bekamen wir dann, als er keuchend, nach 1:2
Satzrückstand hinter dem Tisch stand und sagte: "Ich hör auf mit TT." ;-)
Jedoch bewies er, wie so oft, großen Kampfgeist und siegte schließlich im
fünften Satz mit 11:3. Das nächste Spannende Spiel sollte dann nicht lang auf
sich warten. Beim Spiel Felix Mütze gegen Meyer wurden die Sätze, bis zum 2:2,
abwechselnd aufgeteilt. (11:7,18:20,11:7,8:11) Am Ende bewies der Jonsdorfer
die besseren Nerven und gewann den letzten Satz denkbar knapp mit 12:10. Am
Nebentisch hatte Schuster keine Probleme mit seinem Kontrahenten und bescherte
uns den 8 Punkt. 8:1. Anschließend gab es in der zweiten Einzelrunde jeweils
drei 3:0 und 3:1 Spielergebnisse. Der Endstand ist somit 14:1. MSV Bautzen 04
5. beendet damit die Vorrunde als Tabellenzweiter und will in der Rückrunde
nochmal alles versuchen um den Tabellenersten SV Eckartsberg zu schlagen.
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(2,5); Paul Müller(2,5); Wolfgang
Voigt(2,5); Robin Silber(2,5); Felix Mütze(1,5);Marco Schuster(2,5)
Paul Müller
|
|
|
12.
Dezember 2005 |
SV 1922 Radibor - MSV Bautzen 04 VII 4:11 |
7. Herren
|
Nach dem bisherigen Saisonverlauf konnte gegen den Tabellenletzten nur ein
klarer Erfolg zur Debatte stehen. Zum letzten Spiel des Jahres waren nochmal
alle sieben MSV-Leute am Start. Radibor wehrte sich im Rahmen seiner
Möglichkeiten, war unterm Strich jedoch chancenlos. Ernst/Martin und Josef/Falk
fuhren ihre Doppel sicher ein, nur Günther/Peter, letzterer mit großem
Trainingsrückstand, mussten sich gegen Rentsch/Gäbler geschlagen geben. Oben
überfuhr Josef den Radiborer Sauer, der in 3 Sätzen ganze 10 Punkte ergattern
konnte, Ernst schlug Handrik mit seinem Standart-Ergebnis 3:1. In der Mitte
hatte Falk das Glück eines angenehmen Gegners (Glücklich), während Martin mit
Geduld und starken Nerven den äußerst unbequemen Willenberg schlug. Lothar
legte gegen Rentsch nach. Leider rennt unser Günther noch immer seiner Form
hinterher und überließ Gäbler den ersten Radiborer Einzelpunkt. Auch im 2.
Durchgang gab es weder oben noch in der Mitte für die Gastgeber was zu holen,
obwohl einige Sätze durchaus knapp ausgingen. Bemerkenswert auch, das Falk dem
„Noppestecher“ Willenberg das Nachsehen gab. Das untere MSV-Paarkreuz war
allerdings gedanklich schon beim abschließenden „kühlen Blonden“ im Longhorn,
nur so sind die unnötigen Niederlagen zu erklären.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2,5); Martin
Hauser(2,5); Falk Bernstein(2,5); Günther Schroth; Lothar Kremberg(1); Peter
Brückner
Falk Bernstein
|
|
|
10.
Dezember 2005 |
MSV Bautzen 04 - TTV 1990 Wurzen 12:3 |
1. Herren
|
Nachdem wir vergangene Woche unsere erste Niederlage der Saison einstecken
mussten, wollten wir die Hinrunde dann doch noch mit einem Sieg beenden. Ich
hatte im Vorfeld versucht das Spiel zu verlegen, da seit langem klar war, dass
ich mich an diesem Tage bei einer Hochzeit tief im Westen vergnüge. Leider war
mit Wurzen nix zu machen. Letzendlich kam Wurzen selbst mit Ersatz, da ihre
Nummer 3 Wittmer fehlte. Ich wurde durch Rene bestens ersetzt, er steuerte 2,5
Punkte zum Sieg bei. Da ich zum Spiel kaum was sagen kann gibts nun die
Kurzfassung: Gegen Wurzen wurde vor 50! Zuschauern 12:0 gewonnen, dafür gegen
Spalteholz mit 0:3 verloren. Alle Spiele, an denen er beteiligt war, wurden
gewonnen. Knappe Spielausgänge gab es bei Hartmut gegen Spalteholz und bei
Manu's Sieg gegen Kabus, der damit seine weiße Weste in der Mitte behält. Mit
diesem Sieg sind wir mit 2 Punkten Vorsprung vor Mickten und 3 Zählern vor den
Marienbergern Herbstmeister. Prost! Wollen wir doch mal sehen, ob wir in der
Rückrunde ohne Manu trotzdem noch bischen oben mitspielen können...
Für den MSV spielten: Maik Günther(1); Hartmut Engert(1,5); Manuel
Scholze(2,5); Mario Kramer(2); Matthias Heidrich(2,5); Rene Rupprecht(2,5)
Holger Weß
|
|
|
05.
Dezember 2005 |
SSV Wilthen - MSV Bautzen 04 VII 5:10 |
7. Herren
|
Nach zwei mühelosen Siegen traf man nun mit Wilthen auf ein anderes Kaliber.
Die bis in die Haarspitzen motivierten Wilthener Jungspunde hatten sich einiges
vorgenommen. Entsprechend musste sich der MSV ins Zeug legen. Die Doppel
brachten zunächst eine 2:1-Führung. Bläser/Hauser bezwangen Pätzold/Kusche
souverän, Schroth/Kremberg legten gegen Kobus/Knop einen hochdramatischen
5-Satz-Sieg hin während Ovecka/Bernstein von Fasold/Galetzka ziemlich abgezockt
wurden. Ein erstes Durchatmen gab es, nach dem J.Ovecka gegen Fasold und
E.Bläser gegen Galetzka in teilweise dramatischen Sätzen erfolgreich blieben.
Mühelos dagegen konnten M.Hauser (gegen Kobus) und F.Bernstein (gegen Pütschel)
in der Mitte punkten. Im sehenswertesten Spiel des Tages unterlag L.Kremberg
hauchdünn im 5. gegen Kusche und auch G.Schroth musste sich Knop geschlagen
geben zum 3:6-Zwischenstand. Als dann E.Bläser knapp gegen Fasold verlor, war
die Partie wieder offen. J.Ovecka strapazierte dann reichlich Netz und Kante
gegen Galetzka (so is er eben!), M.Hauser und F.Bernstein brachten dann den MSV
entgültig auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte L.Kremberg gegen Kobus.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1,5); Josef Ovecka(2); Martin
Hauser(2,5); Falk Bernstein(2); Günther Schroth(0,5); Lothar Kremberg(1,5)
Falk Bernstein
|
|
|
03.
Dezember 2005 |
BSC Rapid Chemnitz - MSV Bautzen 04 9:7 |
1. Herren
|
Nachdem wir letzte Woche mit voller Truppe in Dresden einen Kantersieg
schafften, fuhren wir mit der gleichen Mannschaft nach Chemnitz um auch dort
möglichst 2 Punkte mit heim zu nehmen. Doch es kam alles bischen anders und am
Ende kassierten wir unsere erste Saisonniederlage, die uns aber nicht umwerfen
wird. Chemnitz war über das gesamte Spiel einfach heisser auf den Sieg, im
kommenden Heimspiel gegen Wurzen gehts nun um Wiedergutmachung... Zum Spiel:
Diesmal gingen alle drei Doppel an den Gastgeber. Die beiden vorderen Doppel
waren praktisch chancenlos. Einzig Doppel 3 mit Holger und Matthi konnten nach
0:2 Satzrückstand gut mithalten, mussten sich am Ende aber doch knapp im 5.
Satz geschlagen geben. Danach gabs im vorderen Paar auch noch zwei satte
Dreisatz- Niederlagen für Maik und Hartmut. Damit stands 0:5 und wir hatten
begriffen, dass die Chemnitzer schon mal mit dem Punktspiel begonnen hatten.
Die Mitte hatte dann die Aufgabe den Hebel wieder umzulegen, um überhaupt noch
eine Chance zu haben. Bei Mario sah das zwei Sätze lang überhaupt nicht gut
aus, aber er kämpfte sich in das Spiel und gewann am Ende doch noch glücklich
in der Verlängerung des 5. Satzes. Manu steuerte am Nebenstisch einen sicheren
Punkt zum 2:5 Zwischenstand bei. Unten konnte Matthi in 4 starken Sätzen
Kaminski bezwingen, während Holger, noch etwas schlapp von der Grippe, sich in
einem Kampf-und-Krampf-Spiel im 5. Satz mit 9 geschlagen geben musste. Das
Glück von Mario zuvor wurde hier am Ende in Pech umgewandelt. Nachdem es oben
wieder zwei Niederlagen gab (Maik wenigstens mit Chancen auf einen Sieg) gingen
bei uns beim Stand von 3:8 die Lichter aus. Manu, der in 3 Sätzen seinen Gegner
zusammenfaltete, und Mario mit einem 4-Satz-Sieg fanden dann schon mal den
Lichtschalter wieder. Matthi drückte dann mit seinem 3:0 Sieg wieder drauf,
denn wir waren mit 6:8 wieder im Rennen. Holger steigerte sich und machte es
dann gegen Kaminski, der ein paar Mal zeigte dass er's noch kann, spannend und
gewann in 5 Sätzen zum 7:8. Als dann unser Spitzendoppel mit Manu und Hartmut
den ersten Satz zu 1 gewannen kam wieder besser Laune auf, doch
Protzner/Fischer wollten den Sieg und bekamen ihn in den folgende drei
Sätzen...
Für den MSV spielten: Maik Günther; Hartmut Engert; Manuel Scholze(2);
Mario Kramer(2); Holger Weß(1); Matthias Heidrich(2)
Holger Weß
|
|
|
03.
Dezember 2005 |
SG Steinigtwolmsdorf - MSV Bautzen 04 V 3:12 |
5. Herren
|
Zum vorletzten Punktspiel fuhr der MSV Bautzen 04 5 ins verschneite
Steinigtwolmsdorf. Diesmal startete man ohne Marco Schuster, mit den neu
formierten Doppeln, in die Partie. Die ersten beiden Doppel konnten sicher
gewinnen. Das Doppel 3 Raik Müller und Felix Mütze machte dagegen noch zu viel
eigene Fehler und fand nicht so richtig ins Spiel. 2:1 somit der Vorsprung nach
den Doppeln. Im oberen Paarkreuz verlor Uwe Häupler gegen H. Blumrich, wobei am
Nebentisch Paul Müller klar 3:0 gegen Thomas gewann. In der Mitte hatte man
erneut keine Probleme mit seinen Gegnern. Wolfgang Voigt und Robin Silber
gewannen jeweils deutlich mit 3:0. Anschließend wurden "Unten" die Punkte
geteilt. Raik Müller, der nicht seinen besten Tag erwischte, unterlag Pradel.
Im Jugendduell zwischen Felix Mütze und Riedel war der Bautzner sicherer und
bescherte MSV 5 den 6:3 Vorsprung. Obwohl die SG Steinigtwolmsdorf bis hier
noch gut mithalten konnte, war für sie in der zweiten Einzelrunde nicht mehr zu
holen. Alle sechs weiteren Spiele gingen zugunsten der 5. Bautzner Vertretung
aus. Darunter endeten noch 4 Partien mit 3:0. Endstand 12:3 und die nächsten 2
Punkte waren perfekt. Im letzten Punktspiel spielt man noch gegen die, im
Abstiegskampf verwickelten, Jonsdorfer.
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(1,5); Paul Müller(2,5); Wolfgang
Voigt(2,5); Robin Silber(2,5); Raik Müller(1); Felix Mütze(2)
Paul Müller
|
|
|
02.
Dezember 2005 |
SG Taubenheim - MSV Bautzen 04 VII 1:14 |
7. Herren
|
Es wurde ein recht entspannter Punktspielabend für die VII in Taubenheim.
Obwohl das ein oder andere Spiel knapper ausging, als es der klare Endstand
vermuten lässt, hatte der Tabellenvorletzte aus dem Oberland zu keiner Zeit
eine Chance. In den Doppeln 1 und 2 ging es allerdings hoch her. Bläser/Hauser
bogen einen Rückstand um und bezwangen Pfeifer/Schwarzbach. Ein richtig
gutklassiges Doppel mit vielen spektakulären Ballwechseln lieferten sich
Ovecka/Bernstein mit Hensel/Kretschmar, welches die Taubenheimer im 5. Satz zum
letztlich einzigen Punkt gewannen. Schroth/Kremberg siegten souverän gegen
Tietze/Moewes. Alle Einzel konnten von den MSV-Spielern siegreich gestaltet
werden, obwohl es in einigen Spielen duchaus eng zuging (Pfeifer-Bernstein,
Schwarzbach-Schroth, Kretschmar-Ovecka). Damit bleibt die VII den führenden
Medizinern und Kirschauern dicht auf den Fersen.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2); Martin
Hauser(2,5); Falk Bernstein(2); Günther Schroth(2,5); Lothar Kremberg(2,5)
Falk Bernstein
|
|
|
26.
November 2005 |
MSV Bautzen 04 V - SV Schirgiswalde 11:4 |
5. Herren
|
Mit Schirgiswalde war der Tabellendritte zu Gast beim MSV Bautzen 04 5. Die
Bautzner spielten stark auf und konnten ungewohnt alle 3 Doppel gewinnen. Hier
gewannen Marco Schuster / Paul Müller erneut gegen ein bisher ungeschlagenes
Doppel 1. Die erste Einzelrunde endete mit 3:3, da man in jedem Paarkreuz nicht
über ein 1:1 hinaus kam. Paul Müller, Robin Silber und Marco Schuster holten
diese drei Punkte für Bautzen. Ziemlich knapp war es bei Felix Mütze, der sich
erst im fünften Satz, dem stark spielenden S. Tammer, geschlagen geben musste.
Mit einer erneuten Punkteteilung im oberen Paarkreuz startete die zweite
Einzelrunde. Zwischenstand 7:4. Nach den beiden Spielen in der Mitte hatte man
keinen Grund mehr um den Sieg zu bangen. Denn mit zwei 3:1 Siegen bescherten
uns Robin Silber und Raik Müller den neunten Punkt. Auch im unteren Paarkreuz
meisterten Marco und Felix ihre Spiele super und der 11:4 Sieg war perfekt.
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(0,5); Paul Müller(2,5); Robin Silber
(2,5); Raik Müller(1,5); Felix Mütze(1,5); Marco Schuster(2,5);
Paul Müller
|
|
|
21.
November 2005 |
MSV Bautzen 04 VII - Kirschau/Sohland III 14:1 |
7. Herren
|
Mit Spannung sah man dem Spiel gegen den Tabellenzweiten entgegen. Dass es eine
solch klare Angelegenheit werden sollte, konnte keiner ahnen. Allerdings
mussten die Gäste ihre Nummern 1 und 3 ersetzen. Das konnten sie zu keiner Zeit
gegen gut aufgelegte MSV-Akteure kompensieren. Die Doppel Bläser/Hauser,
Ovecka/Bernstein und Schroth/Brückner sorgten gleich für Klarheit. In den
Einzeln gaben die Bautzener ganze 6 Sätze ab. Nur Martin Hauser erwiese sich
als guter Gastgeber und gönnte im einzigen 5-Satz-Spiel des Tages gegen Lehnert
den Gästen den Ehrenpunkt.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Josef Ovecka(2,5); Martin
Hauser(1,5); Falk Bernstein(2,5); Günther Schroth(2,5); Lothar Kremberg(2,5)
Falk Bernstein
|
|
|
19.
November 2005 |
SV Dresden-Mitte II - MSV Bautzen 04 3:12 |
1. Herren
|
Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir endlich mit unserer Stammformation
antreten. Mario fühlte sich nach seinem Mittelfußbruch wieder fit und ließ
schon im Training erahnen, dass er nichts von seinem Niveau eingebüßt hat.
Trotzdem stellten wir uns auf einen heissen Tanz ein, schließlich fuhren wir
zum Tabellenzweiten, die auch noch ein Wörtchen in der Meisterschaftsfrage
mitreden wollten.
Die beiden vorderen Doppel waren dann auch dementsprechend umkämpft und hielten
was ein Spitzenspiel verspricht. Mario und Maik auf 2 setzten sich gegen
Hoffmann/Hanke in 5 Sätzen durch und Hartmut/Manu siegten in 4 über
Pritzke/Willke. Holger und Matthi sorgten dann in 3 Sätzen gegen Maisl/Hempel
für eine beruhigende 3:0 Führung und für lange Gesichter auf der Dresdner Bank.
Pritzke brachte dann den ersten Dresdner Punkt mit seinem 3:1 Sieg gegen Maik,
der sich seit dem Einspielen allerdings mir Rückenschmerzen plagte. Am
Nebentisch gings deutlich lauter und spannender zu. Hartmut und Hanke fighteten
sich in den 5. Satz, dort musste sich Hanke dann mit 11:9 geschlagen geben.
Einen Einstand nach Maß feierte dann Mario mit seinem 4-Satz-Sieg gegen Willke
und brach damit seine makellose Bilanz in der Mitte. Durch Siege von Manu(gegen
Maisl), Holger(Hoffmann) und Matthi(Hempel) stand es 9 Sätze später 8:1 für uns
und der Lolly war gelutscht. ;-)
Im zweiten Einzeldurchgang gab's oben wieder eine Punkteteilung. Hartmut und
Pritzke hauten sich die Bälle nur so um die Ohren. Pritzke musste ein paar
davon mehr holen und verlor somit in 4 Sätzen. Manu bekam seinen Sieg im
fünften Satz geschenkt, denn Willke musste leider verletzungsbedingt aufgeben.
Marios knappe 5-Satz-Niederlage gegen Maisl war dann der letzte Punkt für die
Dresdner, denn unten(Holger-Hempel 3:0, Matthi-Hoffmann 3:2) fuhren wir dann
noch die letzten beiden Punkte zu diesem krassen 12:3 Auswärtssieg ein. Mit
einem Sieg in dieser Höhe hätten wir niemals gerechnet, aber das
Lidl-Plaste-Holsten unter der Dusche so gut schmecken kann wusste auch niemand
vorher...
Für den MSV punkteten: Maik Günther(0,5); Hartmut Engert(2,5); Manuel
Scholze(2,5); Mario Kramer(1,5); Holger Weß(2,5); Matthias Heidrich(2,5)
Holger Weß
|
|
|
19.
November 2005 |
MSV Bautzen 04 II - LTTV Leutzscher Füchse II 5:10 |
2. Herren
|
Bautzen war in diesem Spiel Außenseiter, denn Gegner waren die Leutzscher
Füchse, die bisher noch keinen Punkt in der Saison abgaben. Zu Spielbeginn
besaß Bautzen die Chance aus den Doppeln mit einer 2:1 Führung herauszugehen.
Doch das Doppel Mario Fröhlich / Ronny Kuwitzky unterlag im Entscheidungssatz.
Somit blieb es beim Doppelsieg von Matthias Flickinger/Bernd Laßmann. In den
Einzelvergleichen blieb das obere Paarkreuz von Bautzen an diesem Tage sieglos.
Die Vergleiche im mittleren und unteren Paarkreuz gingen jeweils 2:2
Unentschieden aus.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(0,5); Bernd Laßmann(1,5);
Jochen Ziegler(1); Mario Fröhlich(2)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
19.
November 2005 |
SG Strahwalde - MSV Bautzen 04 V 2:13 |
5. Herren
|
An diesem Spieltag fuhren die Bautzner zur, im Mittelfeld platzierten, SG
Strahwalde. Mit 2 Punkten im Gepäck wollte man wieder heimreisen. Dieser
Siegeswille war deutlich spürbar, da der MSV Bautzen 04 V nach den Doppeln mit
2:1 in Führung ging. Hier unterlagen Uwe Häupler und Raik Müller dem
unangenehmen zweiten Doppel H. Lorenz / W. Lorenz. Anschließend fuhr man im
oberen Paarkreuz zwei schwere Siege ein. Uwe Häupler gewann in 4 Sätzen gegen
H. Lorenz und Paul Müller bezwang den Einser der Gastgeber, Donath, mit 3:0.
Für Raik Müller, der an diesem Tage nicht nur mit seinen neuen Schuhen glänzte,
sollte es noch nicht für den 1. Einzelsieg der Saison reichen. Nach 1:1
Satzstand verlor er die folgenden Sätze unglücklich mit 10:12 und 11:13. Am
Nebentisch lieferte sich Robin Silber ein spannendes Spiel mit seinem
Kontrahenten. Nach 1:2 Satzrückstand rappelte er sich nochmals auf und gewann
doch noch mit 3:2. Das untere Paarkreuz ließ dagegen nichts anbrennen. Marco
Schuster und Felix Mütze bauten die Führung mit zwei 3:0 Siegen auf 7:2 aus.
Die zweite Einzelrunde begann mit einem spannenden Spiel der beiden Einser. Uwe
Häupler führte anfangs mit einem komfortablen 2:0 Vorsprung. Als dann Donath
deutlich mehr machte wurde es immer knapper. 2:1, 2:2 und schließlich 10:10 im
fünften Satz. Uwe Häupler behielt jedoch die besseren Nerven und holte sich die
folgenden 2 Punkte. Auch Paul Müller konnte sein zweites Spiel siegreich
gestalten. Robin Silber entschied sich scheinbar nochmals für ein bisschen
Spannung zu sorgen und nach 2:0 Führung stand es plötzlich 2:2. Doch auch er
machte den Sack im fünften zu. Danach siegte Raik Müller mit 3:1 über, den noch
vor kurzem im oberen Paarkreuz spielenden, M. Betian. Erneut zwei klare Spiele
erwarteten uns im unteren Paarkreuz. Felix Mütze und Marco Schuster gewannen
gegen Strietzel und Silbermann. Am nächsten Spieltag erwartet die fünfte
Bautzner Vertretung, mit dem Tabellendritten Schirgiswalde, ein wohl deutlich
stärkerer Gegner.
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(2); Paul Müller(2,5); Robin Silber
(2,5); Raik Müller(1); Felix Mütze(2,5); Marco Schuster(2,5);
Paul Müller
|
|
|
17.
November 2005 |
TSV Weißenberg III - MSV Bautzen 04 VII 4:11 |
7. Herren
|
Zum ersten Mal ohne J.Ovecka, der zuletzt immer eine sichere Bank war, dafür
aber erstmalig mit P.Brückner, reiste der MSV gespannt zum Mitfavoriten nach
Weißenberg. Zunächst konnte man das Doppel-Trauma aus dem Medizin-Spiel
erfolgreich bekämpfen, denn alle 3 neuformierten Doppel (Bläser/Hauser,
Bernstein/Kremberg, Schroth/Brückner) fuhren ihre Punkte ein. E.Bläser trat
wieder einmal souverän gegen E.Schönfelder auf. Dem jungen Burschen zog er
sichtlich den Nerv – Vorsicht vor fliegenden Schlägern war geboten! M.Hauser
kam bei seinem ersten Einsatz im oberen Paarkreuz in einem 5-Satz-Krimi gegen
Rodig zum Erfolg. F.Bernstein gegen Hilbenz und L.Kremberg gegen K.Schönfelder
machten ihre Sache locker. Besonders erfreulich war, dass G.Schroth endlich mal
wieder ein 5-Satz-Spiel nach Rückstand erfolgreich beenden konnte – 8:1. Im
zweiten Durchgang kam der Schwung des MSV etwas ins Holpern, so dass Weißenberg
noch etwas Kosmetikkorrektur betreiben konnte. Hier punkteten noch Bläser,
Hauser, und Brückner.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Martin Hauser(2,5); Falk
Bernstein(1,5); Günther Schroth(1,5); Lothar Kremberg(1,5); Peter Brückner(1,5)
Falk Bernstein
|
|
|
12.
November 2005 |
MSV Bautzen 04 V - SV Kirschau/Sohland II 9:7 |
5. Herren
|
Im Spitzenspiel der 2. Bezirksliga standen sich Tabellenzweiter und -dritter
gegenüber. Der MSV Bautzen 04 5 empfing den TTSV Kirschau/Sohland 2. Vorweg
genommen, es wurde es das knappste und spannendste Spiel des MSV 5 in der
bisherigen Saison. Nun zum Spiel...
Überraschend stark spielte das Duo Paul Müller und Marco Schuster gegen das
bisher ungeschlagene gegnerische Doppel Büttner/Weißbach. Sie bezwangen ihre
Kontrahenten nach fünf Sätzen. Dies blieb der einzigste Doppelgewinn auf
Bautzner Seite und man lag wie gewohnt mit 1:2 zurück. Im oberen Paarkreuz
siegte anschließend Uwe Häupler nach leichten Anfangsschwierigkeiten mit 3:1
über Weißbach. Genau anders lief es bei Paul Müller. Er führte scheinbar sicher
mit 2:0 gegen Bütner, jedoch verspielte er leichtsinnig diesen Satzvorsprung
und konnte bis zum 13:15 im fünften Satz mehrere Matchbälle nicht nutzen.
Danach teilte man sich die Punkte im mittleren Paarkreuz. Hier gewann Robin
Silber klar gegen Jekosch. Somit blieb der 1 - Punktevorsprung für "KirSo"
weiterhin bestehen. 3:4. Darauf folgte das an dem Tag überragende untere
Paarkreuz der Bautzner. Marco Schuster und Ersatzmann Josef Ovecka lagen zwar
zuerst 0:1 hinten, konnten jedoch ihre Gegner Opitz und Rataj dann noch relativ
sicher mit jeweils 3:1 bezwingen. Nun lag MSV Bautzen erstmal in Führung. 5:4.
Anschließend kam man erneut über eine Punkteteilung im oberen Paarkreuz nicht
hinaus. 6:5. In den nächsten beiden Einzeln bewies "KirSo" jedoch die besseren
Nerven und wendete somit wieder das Blatt. Besonders ärgerlich war das Spiel
von Raik Müller, das mit 2:3 und 9:11 im fünften, denkbar knapp endete. Es
stand 6:7. Erneut spielte man "Unten" stark auf. Marco Schuster bescherte den
Bautznern nach 4 Sätzen den 7:7 ausgleich. Das trieb Josef Ovecka nochmal voll
an und er spielte sich nach 1:2 Rückstand in einen Rausch und gewann noch mit
3:2. Jetzt ging die 5. Bautzner Vertretung mit 8:7 ins Entscheidungsdoppel, das
Häupler/Ovecka gegen Büttner/Weißbach hieß. Nach sensationellen und stark
umjubelten Bällen gewann das Bautzner Doppel 1 mit 3:2 äußerst knapp. Somit
blieben die erhofften zwei Punkte in Bautzen und man bleibt dem Spitzenreiter
Eckartsberg dicht auf den Fersen. Ein großer Dank geht heut an das untere
Paarkreuz, an unseren kurzfristig eingesprungenen Ersatzmann Josef Ovecka und
an die vielen MSV-Spieler für die tatkräftige Unterstützung!
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(1,5); Paul Müller(1,5); Robin Silber
(1); Marco Schuster(2,5); Josef Ovecka(2,5)
Paul Müller
|
|
|
7.
November 2005 |
MSV Bautzen 04 VII - SV Medizin Bautzen 7:9 |
7. Herren
|
Das Lokalderby zwischen dem gastgebenden Tabellendritten und dem Tabellenführer
ließ an Spannung und durch einen kuriosen Spielverlauf nichts zu wünschen
übrig. Zunächst gab es für die VII eine völlig neue Erfahrung: alle 3 Doppel
gingen verloren, 2 davon unglücklich im 5. Satz. Da sah es schon so aus, als
sei bereits eine Vorentscheidung gefallen. Dann jedoch blies das starke obere
Paarkreuz des MSV zur Aufholjagd. E.Bläser siegte leicht und locker gegen
Stolle, J.Ovecka schlug K.Grams zum 2:3. F.Bernstein und L.Kremberg beendeten
mit Erfolgen den ersten Durchgang zum 4:5 – man war also wieder im Spiel. In
Runde 2 beeindruckten erneut E.Bläser und J.Ovecka und sorgten für die
zwischenzeitliche MSV-Führung, die M.Hauser gegen Howe sogar auf 7:5 erhöhte.
Angesichts des plötzlich doch noch möglichen Erfolges gegen die Mediziner war
dann jedoch leider die Lockerheit dahin. Alle 3 Abschlusseinzel wurden trotz
zwischenzeitlich klarer Führungen verloren - 7:8. Auch im Endscheidungsdoppel
erreichten Ovecka/Bernstein leider nicht ihre Topform und unterlagen, wenn auch
in 2 Sätzen denkbar knapp, gegen Grams/Grams mit 0:3. Schade, schade – mit ein
bisschen mehr Glück und etwas weniger Krampf wäre hier durchaus mehr möglich
gewesen.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2); Joszef Ovecka(2); Martin
Hauser(1); Falk Bernstein(1); Günther Schroth; Lothar Kremberg(1)
Falk Bernstein
|
|
|
05./06.
November 2005 |
Ostsachsenmeisterschaften JuniorInnen und Damen/Herren |
|
Am vergangenen Wochenende fanden in gewohnter Weise in Neusalza-Spremberg die
Ostsachsenmeisterschaften der Juniorinnen/Junioren und der Damen/Herren statt.
An dieser Stelle ein recht herzlichen Dank an die Sportfreunde des TTC
Neusalza-Spremberg und an die Turnierleitung für den hervorragend
ausgerichteten Wettkampf. Am Sonnabend, den 05. November 2005 fanden in
Neusalza die Meisterschaften der Juniorinnen/Junioren statt. Im weiblichen
Einzel konnte sich nach hartumkämpften Spielen schließlich Maria Stamm vor
Vereinskollegin Anne Schönfelder (beide SV Eckartsberg) durchsetzen. Platz drei
ging an Maria Pilz (MSV Bautzen 04) und Janine Liessel (TTV 1990 Neugersdorf).
Maria und Anne konnten auch gemeinsam im Doppel des 1. Platz belegen. Die
Gegner im Endspiel hießen Pilz/Liessel. Im männlichen Bereich war die Dominanz
der MSV Bautzen-Spieler nicht zu verkennen. Im Viertelfinale standen 7 Spieler
des MSV Bautzen 04. Mitmischen wollte auch der Eckartsberger David Müller, der
aber im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Manuel Scholze spielen musste.
Hier war für David Endstation. In einem sehenswerten Finale konnte sich
schließlich Manuel Scholze knapp gegen seinen Teamkollegen und Seriensieger
Hartmut Engert durchsetzen. Erwähnenswert ist noch, dass sich Paul Müller mit
seinen 16 Jahren schon bis ins Halbfinale dieses Wettkampfes bis 21 Jahre
durchsetzen konnte. Bei dieser harten Konkurrenz sehr bemerkenswert. Ebenfalls
die Segel im Halbfinale streichen musste Maik Günther. Im Junioren Doppel
konnte sich erwartungsgemäß das Verbandsliga Spitzendoppel Engert/Scholze vor
Günther/Müller, David (MSV Bautzen 04 / SV Eckartsberg) durchsetzen. Platz 3.
ging an Hartwig/Worreschke (TTF Weißwasser) und Müller, Paul/Schuster (MSV
Bautzen04). Im Herren Einzel gab es dieses Jahr einen Überraschungssieger. Aber
dazu später. Erwartungsgemäß konnten sich in den Vorrunden die üblichen
Verdächtigen durchsetzen. Bis auf einige Spitzenleute konnten sich alle
problemlos für die Endrunde qualifizieren. Im Achtelfinale kamen folgende
Duelle zustande. Engert (MSV Bautzen 04) gegen Schartel (SV Stahl Krauschwitz).
Hier konnte sich der Bautzener klar mit 3.0 durchsetzen. Maik Günther (MSV
Bautzen 04 ) setzte sich klar mit 3:1 gegen den glücklich weitergekommenen
Thomas Marx (MSV Bautzen 04) durch. In einem sehenswerten und spektakulären
Spiel konnte sich Michael Rönisch (Post SV Görlitz) nach einem 0:2 Rückstand
schließlich noch ins Match gegen Scholze (MSV Bautzen 04) zurückkämpfen um am
Ende noch mit 3:2 zu siegen. Im MSV-internen Duell setzte sich Heidrich gegen
Weß durch. Oliver Schubert (TTSV Blau-Weiß Hagenwerda) hatte im Spiel gegen
Nitsche (Post SV Görlitz) das Nachsehen. Im Duell Ernst Friedrich (Post SV
Görlitz) gegen Gerd-Reiner Handrik (TTC Neukirch) konnte sich der
Materialspieler aus Neukirch verdient mit 3:0 durchsetzen. Im Duell Erfahrung
gegen Jugend konnte sich diesmal der Jugendspieler vom MSV Bautzen 04 Paul
Müller gegen den Landesligaspieler Patrick Neumann (TSV Blau-Gelb Weißenberg)
knapp mit 3:2 Sätzen durchsetzen. Im Spiel der ehemaligen Vereinkollegen konnte
Maik Tschirner (TSV Blau-Gelb Weißenberg) gegenüber George (Krauschwitz) die
Oberhand behalten. Im Viertelfinale setzte es für TOP 12 Spieler Hartmut Engert
(MSV) eine derbe Niederlage gegen den gut aufgelegten Tschirner mit 1:3. In den
vereinsinternen Duellen setzten sich jeweils Rönisch gegen Nitsche und Günther
gegen Müller durch. Bezirksliga gegen Verbandsliga hieß es in der Partie
Handrik (TTC Neukirch) gegen Heidrich (MSV). Es konnte der Neukircher siegen.
Die Halbfinals sahen in diesem Jahr nicht wie erwartet aus. Die Begegnungen
hießen Tschirner (Weißenberg) gegen Rönisch (Görlitz) und Handrick (Neukirch)
gegen Günther (Bautzen). In einem sehr ansehnlichen Spiel konnte sich Maik
Tschirner gegen Michael Rönisch durchsetzen. Gegen den heut sehr sicheren
spielenden Handrik hatte es Günther von Anfang an sehr schwer und geriet auch
schnell mit 0:2 in Rückstand. Maik Günther konnte sich noch mal berappeln und
zum 2:2 ausgleichen. Im 5. und entscheidenen Satz war für Maik dann aber nichts
zu holen. Endstand 3:2 für Handrik. So standen sich der ungesetzte Handrik (TTC
Neukirch) und Maik Tschirner (TSV Blau-Gelb Weißenberg) im Finale gegenüber.
Die nervöse Anfangsphase war geprägt von vielen Fehlern auf Seiten des
Weißenbergers. Handrick konnte sich schnell absetzen und einen beruhigenden
Vorsprung herausarbeiten. Als Tschirner das Spiel des Neukirchers besser
verstand, war die Partie auch fast schon verloren. Tschirner konnte sich noch
in den 5. Satz retten, aber in diesem war er eigentlich chancenlos. An diesem
Tag verdienter Sieger Gerd-Rainer Handrik vom TTC Neukirch. Dazu herzlichen
Glückwunsch. Im Herren-Doppel setzen sich Engert / Scholze (MSV Bautzen 04) im
Finale gegen die Weißenberger Kombination Neumann / Tschirner durch. Platz 3.
belegten Friedrich / Rönisch (Post SV Görlitz) und Handrik / Wagner (TTC
Neukirch / SV Horken Kittlitz). Im Spielsystem der Damen „Jeder gegen Jeden“
setzte sich nach langem Kampf die Neukircher-Verbandsligaspielerin Diana Manja
vor Maria Stamm vom SV Eckartsberg und Mannschaftskammeradin Silke Stiebitz
durch. Das Finale im Damen-Doppel bestritten die Neukircherinnen Stiebitz /
Manja gegen Schönfelder / Stamm (SV Eckartsberg). Es setzen sich hier die
Neukircherinnen durch. Platz 3. ging an Schurig / Lelanz (OSV Zittau / SG Motor
Cunewalde) und Liessel / Dutschke (TTV Neugersdorf / SV G.-W. Weißwasser).
Rene Rupprecht
|
|
|
29.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 - Eintracht Leipzig-Süd 11:4 |
1. Herren
|
Die andauernde Siegesserie der ersten Mannschaft fand am Samstag ihre
Fortsetzung. Sechstes Spiel, sechster Erfolg und erneut ein Kantersieg.
Momentan ist der Lauf der ersten Herren scheinbar nicht zu stoppen. Gerade vor
den Gästen aus Leipzig, alle ehemals unter Lok Leipzig Mitte spielend, hatten
die Bautzener vor Spielbeginn Riesenrespekt, zählen doch diese mit zu den
technisch best ausgebildeten Spielern in Sachsen und in den schon seit
Jahrzehnten währenden Duellen Bautzen gegen Leipzig, hatte Leipzig zumeist das
bessere Ende für sich. Nach einem Erfolg, geschweige einem deutlichen Sieg, sah
es anfangs dann auch nicht aus, da die Doppel mit 2:1 an die Gäste gingen. Doch
in den darauffolgenden zwölf Einzelvergleichen setzten sich die Bautzener
zehnmal durch. Die zwei Spiele gingen im mittleren bzw. unteren Paarkreuz
verloren. Alle Spieler zeigten durch die Bank weg wiederum sehr gute
Leistungen. Ersatz-Jugendspieler Paul Müller, der zum zweiten Einsatz in der
Mannschaft kam, bewies mit seinen erneuten Siegen, diesmal gegen Dieter Lauk
und Dr. Peter Stolzenburg endgültig, dass er eine Bereicherung und Verstärkung
zugleich ist.
Für den MSV punkteten: Maik Günther(2); Hartmut Engert(2,5); Manuel
Scholze(2,5); Holger Weß(1); Matthias Heidrich(1); Paul Müller(2)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
29.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 II - TTC Elbe Dresden 11:4 |
2. Herren
|
Die zweite Mannschaft findet allmählich ihre Form. Nachdem Sieg in der Vorwoche
gelang am Samstag ein weiterer überzeugender 11:4 Sieg gegen das Schlusslicht
TTC Elbe Dresden. Erstmalig in dieser Saison kam nach seiner auskurierten
Verletzung Stammspieler Bernd Laßmann wieder zum Einsatz. Trotz mehrmonatiger
Trainingspause gelang es ihm mit 1,5 Punkten, im mittleren Paarkreuz antretend,
zum klaren Mannschaftserfolg beizutragen. Bereits nach den Doppeln befand sich
Bautzen mit einem Zwischenstand von 3:0 auf der Siegerstraße. Über die
Stationen 7:2; 9:4, wurde der 11:4 Endstand erreicht. Bautzen rückte mit diesem
Sieg in der Tabelle auf Platz 4 vor.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(2,5); Günter Fraunheim(0,5);
Bernd Laßmann(1,5); Jochen Ziegler(2,5); Ronny Kuwitzky(1,5); Mario
Fröhlich(2,5)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
23.
Oktober 2005 |
SV Motor-Mickten Dresden - MSV Bautzen 04 4:11 |
1. Herren
|
Im Spitzenspiel der Verbandsliga trafen wir auf den SV Motor Mickten, die bis
dato ebenfalls noch ungeschlagen waren. Die Gastgeber mussten ihre Nummer
5(Kreisel) ersetzen. Bei uns gab Paul Müller als Ersatzmann sein Debüt, was er
mit einer starken Leistung und sicheren 2 Punkten honorierte. Doch zurück zum
Anfang...
Die beiden ersten Doppel waren hart umkämpft. Hartmut/Manu setzten sich in 4
Sätzen durch, Maik und Paul verloren dagegen in 4, zeigten aber gegen das
Dresdner Doppel 1 Thiel/Walhöfer eine klasse Partie(alle 3 Sätze gingen mit
10:12 weg). Holger und Matthi sorgten dann mit einem 3:0 für die 2:1 Führung.
Eine kleine Vorentscheidung gab es bereits in den ersten beiden Vergleichen des
oberen Paares. Maik(gegen Schreiber) und Hartmut(gegen Thiel) konnten sich mit
einer starken Vorstellung jeweils in 5 Sätzen durchsetzen. Manu siegte danach
sicher gegen Gaida und Holger unterlag Walhöfer in 4, damit stand's 5:2 für uns
und es begann nach einem Auswärtssieg zu riechen. Als uns dann das untere Paar
noch zwei Siege bescherrte (Paul 3:0 gegen Schmidt und Matthi 3:1 gegen
Kuntzsch) gingen wir mit einem beruhigenden 7:2 Vorsprung in die 2.
Einzelrunde. Dort musste sich dann Maik der Nummer 1 Thiel in 5 Sätzen beugen.
Hartmut ließ dagegen nichts anbrennen, schoß Schreiber mit einem 3:0 von der
Platte und sorgte damit für den 8. Punkt. Manu schnürrte dann den Sack mit
einer ganz starken Leistung(3:1) gegen den guten Walhöfer zu, dagegen suchte
Holger am Nebentisch in 3 Sätzen vergeblich seine Form. Mit der Gewissheit des
Sieges spielten Matthi und Paul unten befreit auf und sorgten in 6 Sätzen für
zwei weitere Punkte zum 11:4 Endstand. Ein großes Dankeschön an die vielen
Bautzener Anhänger für das Gefühl, sich nicht in einem Auswärtsspiel zu
befinden...
Für den MSV punkteten: Maik Günther(1); Hartmut Engert(2,5); Manuel
Scholze(2,5); Holger Weß(0,5); Matthias Heidrich(2,5); Paul Müller(2)
Holger Weß
|
|
|
22.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 - USV TU Dresden 11:4 |
2. Herren
|
MSV Bautzen 04 II - Post SV Görlitz 6:9 |
Nach dem verpaßten Saisonstart galt es in den beiden Punktspielen mindestens
zwei Punkte einzufahren um nicht im Tabellenkeller zu landen. Das gesteckte
Ziel wurde bereits im ersten Spiel erreicht. Über die Stationen 2:1 und 7:2
wurde ein sicherer Sieg gegen Dresden eingefahren. Im zweiten Spiel gegen den
ständigen Rivalen aus Görlitz verlief der Anfang aus Bautzener Sicht
unglücklich. Eine 2:1 Führung nach den Doppeln war möglich, doch leider konnte
sich das Doppel Matthias Flickinger/Friedhelm Wohler nach einer 2:1 Satzführung
und Matchbällen im darauffolgenden vierten Satz gegen das Görlitzer
Spitzendoppel Friedrich/Rönisch nicht durchsetzen. Das Quentchen Glück fehlte
dann auch bei zwei weiteren Einzelspielen in der ersten Einzelrunde. So sah man
sich nach der ersten Einzelrunde mit 2:7 im Hintertreffen. Die zweite
Einzelrunde ging dann mit 4:2 an Bautzen. Damit wurde die Niederlage in Grenzen
gehalten.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(2); Günter Fraunheim(3);
Jochen Ziegler(3); Ronny Kuwitzky(2,5); Mario Fröhlich(4,5); Friedhelm
Wohler(2)
Sandro Lukoschek für SZ
|
|
|
15.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 - TTV Blau-Gelb Marienberg 11:4 |
1. Herren
|
Dieses Spiel sollte richtungsweisend sein, denn man erwartete die starken
Marienberger, die spätestens nach ihrem Auswärtssieg bei DD-Mitte II auf sich
aufmerksam gemacht haben. So gingen wir hoch konzentriert in die Doppel, die
wir alle für uns entscheiden konnten. Besonders hervorzuheben ist dabei der
glückliche 3:2 Sieg unseres zweiten Doppels (Maik "Günt(h)er" Fraunheim ) gegen
Schreiter/Barthmann. Das obere Paarkreuz teilte brüderlich die Punkte. Hartmut
schlug Marienbergs Nummer 1 Schreiter (der hatte bis dato 6:0) und Maik verlor
in 5 Sätzen gegen Barthmann. Auf die Mitte war mal wieder Verlaß, hier
steuerten Manu und Holger zwei sichere Punkte bei. Unten gab's dann wieder eine
Punkteteilung. Nachdem Matthi deutlich gegen Nimtz gewann konnte Günter in
seinem Match nicht genug kriegen, bis er sich dann doch nach fast einer Stunde
seinem Gegner Ullmann beugen musste. Damit stand's wie schon letzte Woche nach
der ersten Einzelrunde 7:2 und die Weichen waren erneut auf Sieg gestellt. Im
zweiten Durchgang verlor dann nur noch Ersatzmann Günter gegen Nimtz und
Hartmut gegen Barthmann in jeweils 5 Sätzen. Nun kommt es am kommenden Sonntag
zum Spitzenspiel bei DD-Mickten, die auch noch ohne Punktverlust sind. Den
Schuh des Favoriten wollen wir uns trotz dieses 11:4 Sieges nicht anziehen,
schließlich gab's letztes Jahr in dieser Halle böse Haue...
Für den MSV punkteten: Maik Günther(1,5); Hartmut Engert(1,5); Manuel
Scholze(2,5); Holger Weß(2,5); Matthias Heidrich(2,5); Günter Fraunheim(0,5)
Holger Weß
|
|
|
15.
Oktober 2005 |
Vorrunde Ostsachsenpokal |
5. Herren
|
Am 15.10.05 starteten Uwe Häupler, Paul Müller, Raik Müller und Marco Schuster
für MSV Bautzen 04 V in Hagenwerder zur Vorrunde der Bezirkspokals. Zuerst
spielten die Bautzner gegen Hagenwerder 2. Hier konnten sie sich klar mit 4:0
durchsetzen. Jedoch startete Frank Dittrich, der wohl stärkste Spieler der
Gastgeber, nur im Doppel. Anschließend sah man sich Neugersdorf gegenüber. Hier
wurde es etwas schwieriger. Denn als man in der ersten Einzelrunde ein Spiel
nach fünf Sätzen abgeben musste, wurde es auch im folgenden Doppel anfangs
knapp. Doch im fünften Satz konnten Marco Schuster und Paul Müller ihre
Kontrahenten Maaz / Gocht eher klar mit 11:5 bezwingen. Auch das nächste Einzel
entschied Bautzen für sich und gewann somit 4:1. Danach musste im letzten Spiel
noch ein Sieg her, damit sich Bautzen 5 endgültig qualifiziert. Vorweg muss man
erwähnen, dass Neukirch mit keinem Spieler der ersten Mannschaft anreiste. So
gelang der fünften Bautzner Vertretung wie im ersten Spiel ein klares 4:0.
Damit steht MSV Bautzen 04 5 in der Endrunde des Bezirkspokals, welche am
17.12.05 ausgetragen wird.
|
1 |
2 |
3 |
4 |
Punkte |
Spiele |
Platz |
Bautzen V |
x |
4:0 |
4:0 |
4:1 |
6:0 |
12:1 |
1. |
Neukirch |
0:4 |
x |
4:0 |
3:4 |
2:4 |
7:8 |
3. |
Hagenwerder II |
0:4 |
4:3 |
x |
4:0 |
4:2 |
8:7 |
2. |
Neugersdorf |
1:4 |
0:4 |
0:4 |
x |
0:6 |
1:12 |
4. |
Bautzen: Häupler, P. Müller, R. Müller, Schuster
Neukirch: Berthold, Heiland, Stöber, Jungmichel
Hagenwerder: F. Dittrich, Postler , Neumann, Fabisch
Neugersdorf: Maaz, Schiller, Gocht
Paul Müller
|
|
|
10.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 VII - Motor Cunewalde II 9:6 |
7. Herren
|
Nach Spielen gegen Mitaufsteiger Königswartha und den schwachen Großdubrauern
sollte das Match gegen die erfahrene Kreisliga-Truppe aus Cunewalde ein erster
Gradmesser werden. Zunächst konnten alle Doppel sicher zum 3:0 eingefahren
werden. Auch im ersten Einzeldurchgang sorgten E.Bläser, M.Hauser, G.Schroth
und L.Kremberg zunächst für einen klaren 7:2-Zwischenstand. Danach aber blies
Cunewalde, allen voran die Weickert-Brüder sowie die frischgebackene
Damen-Kreismeisterin Diana Lelanz, zur Aufholjagd. Nur J.Ovecka und F.Bernstein
waren im 2. Durchgang erfolgreich und sicherten dem MSV den Sieg. Mit nunmehr
5:1 Punkten kann die VII den schweren Spielen gegen Medizin Bautzen und
Weißenberg beruhigt entgegen sehen.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1,5); Joszef Ovecka(1,5); Martin
Hauser(1,5); Falk Bernstein(1,5); Günther Schroth(1,5); Lothar Kremberg(1,5)
Falk Bernstein
|
|
|
08.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 - SV Rotation Süd Leipzig II 12:3 |
1. Herren
|
Die Leipziger traten in diesem Spiel ohne ihre Nummer 1, Ingo Stolzenburg an,
was sie an diesem Tage nicht kompensieren konnten. Mario wurde unsererseits
durch Rene Rupprecht gut ersetzt, damit gab’s bei uns im dritten Spiel den
dritten Ersatzmann. Als Doppel 2 mit Maik spielend war man auch wieder sofort
im Match drin, leider reichte eine 2:0 Satzführung gegen Plaul/Plaul dann doch
nicht zum Sieg. Unser Spitzendoppel Hartmut/Manu siegte wie gewohnt souverän
und unser Doppel 3 mit Holger/Matthi feierte auch endlich mit ihrem ersten Sieg
ihre Premiere in dieser Saison. Die zweite Premiere gab’s dann für Maik mit
seinem ersten Einzelsieg gegen Ingo Plaul, den er deutlich bezwang. Sein Vater
lieferte sich am Nebentisch ein heißes Match mit Hartmut, dem er sich am Ende
im Fünften knapp beugen musste. Anschließend sorgten Manu, Holger und Matthi in
10 Sätzen für eine 7:1 Führung und damit für die Vorentscheidung. Niederlagen
von Rene und Maik, der sehr knapp gegen Plaul,A. verlor, sorgten für ein
zwischenzeitliches 7:3. Aber dann wurde der Bock mit 4 Siegen umgestoßen, wobei
sich Matthi unten in 5 Sätzen noch am Schwersten tat. Mit diesem 12:3 haben wir
nun in der Tabelle den Platz an der Sonne, mal sehen wie lange sie noch für uns
scheint...
Das nächste Match wird gegen Marienberg am 15.10. ausnahmsweise auf dem
Schützenplatz stattfinden, um 14.00 Uhr gehts los.
Für den MSV punkteten: Maik Günther(1); Hartmut Engert(2,5); Manuel
Scholze(2,5); Holger Weß(2,5); Matthias Heidrich(2,5); Rene Rupprecht(1)
Holger Weß
|
|
|
08.
Oktober 2005 |
Post SV Görlitz III - MSV Bautzen 04 V 4:11 |
5. Herren
|
Am 8.10.05 mussten die Bautzner auswärts gegen die starke Görlitzer
Post-Mannschaft ran. Nach diesem Spiel sollte sich zeigen, ob der MSV 5
weiterhin oben mitspielt oder eher ins obere Mittelfeld abrutscht. Wie so oft
bisher konnten sich die MSV-Spieler keinen Vorteil in den 3 Doppeln erspielen.
Hier konnte nur das Doppel 1 Robin Silber / Wolfgang Voigt gewinnen. Nach der
Punkteteilung im oberen Paarkreuz stand es 3:2 für Görlitz. Plötzlich ging ein
Ruck durch die Mannschaft und Bautzen konnte die folgenden 8 Spiele für sich
entscheiden. Unglaublich, da nur eins dieser Spiele im 5. Satz endete. Nach der
1. Einzelrunde stand es somit 6:3 für die Gäste, was der Knackpunkt der Partie
war. Davon konnte sich Görlitz nicht mehr erholen. Lediglich im unteren
Paarkreuz wurden die Punkte zum Schluss noch geteilt. So gewann die fünfte
Bautzener Vertretung erneut deutlich gegen eine starke Mannschaft dieser Liga.
Doch auch jetzt darf man seine Gegner nicht unterschätzen.
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(1); Paul Müller(2); Wolfgang
Voigt(2,5); Robin Silber(2,5); Felix Mütze(1); Marco Schuster(2)
Paul Müller
|
|
|
08./09.
Oktober 2005 |
Ostsachsen-Einzelmeisterschaften |
Nachwuchs |
Am Wochenende fanden in Neusalza-Spremberg die diesjährigen
Ostsachsen-Nachwuchseinzelmeisterschaften statt. Dabei waren die Teilnehmer des
MSV wie gewohnt sehr erfolgreich. Die Bilanz: 4 Titel, 4 zweite und 6 dritte
Plätze. Gratulation an folgende Medaillengewinner:
Schüler B (U13) |
Einzel-Jungen |
3. Platz |
Max Urbank |
|
Doppel-Jungen |
3. Platz |
Max Urbank/Maik Biehle(Dauban) |
Schülerinnen A (U15) |
Einzel-Mädchen |
2. Platz |
Susanne Dazert |
|
Doppel-Mädchen |
2. Platz |
Susanne Dazert/Stefanie Bode(Hagenwerder) |
Schüler A (U15) |
Einzel-Jungen |
2. Platz |
Kevin Seidel |
|
|
3. Platz |
Christoph Reichel |
|
Doppel-Jungen |
1. Platz |
Christoph Reichel/Manuel Neck(Neschwitz) |
|
|
3. Platz |
Kevin Seidel/Kevin Schönfelder(Weißenberg) |
Mädchen (U18) |
Einzel-Mädchen |
1. Platz |
Maria Pilz |
|
Doppel-Mädchen |
1. Platz |
Maria Pilz/Claudia Probst(Neukirch) |
Jungen (U18) |
Einzel-Jungen |
2. Platz |
Marco Schuster |
|
|
3. Platz |
Paul Müller |
|
Doppel-Jungen |
1. Platz |
Paul Müller/Marco Schuster |
|
|
3. Platz |
Felix Mütze/Kevin Seidel |
Holger Weß
|
|
|
02.
Oktober 2005 |
TTV 1948 Hohndorf - MSV Bautzen 04 5:10 |
1. Herren
|
Nachdem man vom Verbandsligaauftakt gegen Pobersbau bereits 2 Punkte in der
Tasche hatte fuhr man optimistisch zum Aufsteiger nach Hohndorf. Dort erwartete
uns ein kleines Schmuckkästchen, einige Fans fanden auch den Weg in die Halle.
Als Ersatzmann kam Mario Fröhlich zum Einsatz, der wiederum den eigentlichen
Ersatzmann Günter Fraunheim ersetzte. Dieser bezwang gleich mal als Doppel 2
mit Maik Günther das Hohndorfer Spitzendoppel glatt in 3 Sätzen. Am Nebentisch
sorgten Hartmut Engert mit Manuel Scholze für den zweiten und letzten
Doppelpunkt, denn Holger Weß und Matthias Heidrich fanden nicht zu ihrem Spiel
und unterlagen in vier Sätzen. Im oberen Paar mussten wir dann zwei knappe
Niederlagen hinnehmen. Hartmut hatte die "etwas anders" spielende Nummer 1
Klaumünzner auf der Schippe und Maik verlor unglücklich gegen Wingeyer. Den 2:3
Rückstand wandelten wir durch drei Siege von Manu, Holger und Matthi in eine
5:3 Führung um. Mario unterlag anschließend in einem umkämpften Match seinem
Gegener knapp im 5. Satz. Die 2. Einzelrunde begann mit einer Punkteteilung im
oberen Paar. Manu und Holger sorgten dann in der Mitte wiederum für 2 Punkte
und Matthi, bei dem man nie das Gefühl hatte, dass er an diesem Tag auch nur
einen Satz abgibt, sorgte dann gemeinsam mit Mario für die Entscheidung und
beide machten den Deckel auf einen vielumjubelten 10:5 Auswärtserfolg.
Für den MSV punkteten: Hartmut Engert(1,5); Maik Günther(0,5); Manuel
Scholze(2,5); Holger Weß(2); Matthias Heidrich(2); Mario Fröhlich(1,5)
Holger Weß
|
|
|
01.
Oktober 2005 |
Post Telekom Oschatz - MSV Bautzen 04 II 12:3 |
2. Herren
|
TTC 1956 Colditz - MSV Bautzen 04 II 8:8 |
Gegen eine wie entfesselt spielende Mannschaft aus Oschatz hatte die 2.
Mannschaft keine Chance. Nach den Doppeln sah es ja noch hoffnungsvoll aus.
Denn Fraunheim/Ziegler gewannen gegen das Doppel 1 und Kuwitzky/Fröhlich
scheiterten denkbar knapp im 5. Satz mit 8:11. Es stand also 2:1 für die
Oschatzer. Danach gab es aber ordentlich "Prügel". Lediglich Jochen Ziegler
konnte durch starke Leistungen noch gegenhalten und gewann seine 2 Spiele im
mittleren Paarkreuz. Aber alle anderen Spiele gingen 0:3 oder 1:3 aus. Endstand
somit 12:3 für Oschatz.
Nachdem man also schon 2 hohe Niederlagen in der Saison bis jetzt kassierte,
stand die 2. Mannschaft sehr stark unter Druck im Abendspiel gegen den
Abstiegskandidaten aus Colditz. Man musste punkten um aus dem Tabellenkeller zu
kommen. Dies gelang nur teilweise. Die Doppel konnte man dieses Mal 2:1 für
sich entscheiden, da Fraunheim/Ziegler und Kuwitzky/Fröhlich ihre Spiele
gewannen. Leider gab man die Führung nach den ersten 3 Einzeln wieder ab. Doch
Kuwitzky, Fröhlich und Ersatzmann Marx gewannen durch starke kämpferische und
spielerische Leistungen jeweils in 5 Sätzen knapp ihre Spiele. Somit konnte man
in die 2. Einzelrunde mit einer knappen 5:4 Führung gehen. Doch wieder verloren
Flickinger und Fraunheim ihre Spiele gegen das starke obere Paarkreuz. Damit
lag man mit 5:6 wieder hinten. Doch man konnte abermals das Spiel wieder
kippen, da Ziegler, Kuwitzky und Marx ihre Spiele gewannen. Nun führte man
wieder mit 8:6. Doch leider konnte Fröhlich im letzten Einzel den Sack nicht zu
machen. Er verlor trotz Kampf mit 9:11 im 5. Satz. Damit musste das
Entscheidungsdoppel beim Stand von 8:7 für Bautzen gespielt werden. Dieses
verloren Fraunheim/Ziegler trotz heftiger Gegenwehr mit 8:11 im 5. Satz. Damit
gab es nach diesem spannenden Spiel ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Für den MSV 2. punkteten: Günter Fraunheim(1); Jochen Ziegler(4); Ronny
Kuwitzky(2,5); Mario Fröhlich(1,5); Thomas Marx(2)
Mario Fröhlich
|
|
|
01.
Oktober 2005 |
MSV Bautzen 04 V - SG Motor Cunewalde 12:3 |
5. Herren
|
Nach den 3 knappen Doppeln führten die Bautzner mit 3:0. Hier ist besonders der
Sieg von Uwe Häupler und Felix Mütze gegen das starke Doppel Hentschke/Lebelt
hervorzuheben. Nachdem man sich die Punkte im oberen Paarkreuz teilte, konnte
die MSV-Mannschaft die folgenden 4 Spiele der 1. Einzelrunde für sich
entscheiden. Im zweiten Einzeldurchgang wurden 5 der 6 Spiele erst im 5. Satz
entschieden. Das obere Paarkreuz trennte sich erneut 1:1. Hier verlor Uwe
Häupler denkbar knapp in der Verlängerung des 5. Satzes gegen Hentschke. Im
mittleren Paarkreuz bezwangen Wolfgang Voigt und Robin Silber ihre Kontrahenten
im 5. Satz jeweils mit 11:5. Unten gabs am Ende auch noch eine Punkteteilung
und somit gewann die 5. Bautzner Vertretung mit 12:3 gegen Cunewalde. Jedoch
war die Partie knapper, als das Ergebnis aussagt...
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(0,5); Paul Müller(2,5); Wolfgang
Voigt(2,5); Robin Silber(2,5); Felix Mütze(2,5); Marco Schuster(1,5)
Paul Müller
|
|
|
26.
September 2005 |
MSV Bautzen 04 VII - SV 1896 Großdubrau 12:3 |
7. Herren
|
Im zweiten Spiel gelang der VII, diesmal wieder in der Stammbesetzung
antretend, ein klarer Sieg. Wie in besten Kreisklasse-Zeiten startete man mit
einer 3:0-Führung nach den Doppeln. Erneut machte sich Doppel 3 Hauser/Kremberg
den Spaß, dem Gegner einen 2:0-Vorsprung zu gönnen, um dann den Spieß wieder
umzudrehen. E.Bläser sorgte für den 4. Punkt, während J.Ovecka gegen den
unbequemen Dörschel im 5. Satz knapp verlor. M.Hauser, F.Bernstein und
G.Schroth bauten den Vorsprung weiter aus, bevor L.Kremberg sein Spiel gegen
Raue selber „verdattelte“ – 7 : 2. Gegen den selben Spieler war G.Schroth wohl
noch auf Urlaubsreise, denn dies war in Runde 2 der einzige Verlustpunkt des
MSV
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(2,5); Joszef Ovecka(1,5); Martin
Hauser(2,5); Falk Bernstein(2,5); Günther Schroth(1,5); Lothar Kremberg(1,5)
Falk Bernstein
|
|
|
23.
September 2005 |
Königswarthaer SV - MSV Bautzen 04 VII 8:8 |
7. Herren
|
Zum mit Spannung erwarteten ersten Spiel in der Kreisliga reiste die VII zum
anderen Aufsteiger aus Königswartha. Es zeichnete sich von Anfang an ein
ausgeglichenes Kräftemessen ab. Das neuformierte Doppel Bläser/Kröher hatte
gegen die starken Hanelt/Hanelt keine Chance, Ovecka/Bernstein sorgten jedoch
für den Ausgleich gegen Mucha/Kröcher. Dramatik pur dann bei Doppel 3. Nach
einem 0:2 Satzrückstand kämpften sich Hauser/Kremberg ins Spiel zurück und
bogen gegen Winkler/Rosenmeyer das Ding noch um zum 2:1 für den MSV. Im oberen
Paarkreuz schlug sich J.Ovecka tapfer gegen den starken Udo Hanelt und zwang
diesen immerhin in den 5. Satz. Unsere neue Nr. 1 Ernst Bläser sorgte dann
jedoch für den ersten Einzelpunkt gegen Th.Hanelt. Im ersten Durchgang konnten
auch F.Bernstein und L.Kremberg zur knappen 5:4-Führung punkten. In Runde 2
blieben zunächst J.Ovecka und M.Hauser Sieger. Schade, dass F. Bernstein eine
klare Führung im 4. Satz gegen Winkler noch verschenkte. Als einzigem
MSV-Spieler gelang Lothar Kremberg dann gegen Kröcher sein zweiter und für die
Mannschaft ganz wichtiger Punkt zum 8:7. Im abschließenden Entscheidungsdoppel
mühten sich Ovecka/Bernstein zwar nach Kräften, jedoch erwiesen sich
Hanelt/Hanelt dank des überragenden Udo H. als eine Nummer zu hoch und
erkämpften für Königswartha noch den Ausgleich.
Für den MSV 7. spielten: Ernst Bläser(1); Joszef Ovecka(1,5); Martin
Hauser(1,5); Falk Bernstein(1,5); Lothar Kremberg(2,5); Thomas Kröher(E)
Falk Bernstein
|
|
|
22.
September 2005 |
MSV Bautzen 04 VI - MSV Bautzen 04 V 2:13 |
5. Herren
|
Am 22.9.05 standen sich die beiden MSV-Mannschaften der 2.Bezirksliga erneut
gegenüber. Nach den Doppeln stand es 2:1 für MSV 5. Hier unterlagen
Häupler/Mütze im fünften Satz dem Doppel Diessner,J./Schubert. In der folgenden
ersten Einzelrunde konnte MSV Bautzen 04 6 keinen Sieg verbuchen. Selbst eine
2:0 Führung für Christian Schubert reichte gegen den starken Robin Silber nicht
für einen Einzelsieg aus. Damit stand es 8:1. In der zweiten Einzelrunde konnte
Johannes Diessner zwar anfangs mit einem Sieg über Uwe Häupler für MSV 6
punkten, jedoch gingen alle 5 weiteren Spiele wieder an Bautzen 5. Wobei hier
auch Marco Schuster, nach einem 0:2 Rückstand gegen Frank Munzig, das Spiel
noch für sich entschied. Als nächste Station für MSV Bautzen 04 V ist am
1.10.05 der SV Motor Cunewalde zu Gast.
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(1); Paul Müller(2,5); Wolfgang
Voigt(2,5); Robin Silber(2,5); Felix Mütze(2); Marco Schuster(2,5)
Für den MSV 6. spielten: Johannes Diessner(1,5); Klaus Enkelmann; Christian
Schubert(0,5); Wolfgang Bohländer; Roland Diessner; Frank Munzig; Klaus Biele
Paul Müller
|
|
|
17.
September 2005 |
MSV Bautzen 04 - TSV 1872 Pobershau 9:7 |
1. Herren
|
Günter Fraunheim, Jochen Ziegler, Matthias Flickinger die über drei Jahrzehnte
das Gesicht der 1. Herren, sowie Bernd Laßmann der zwei Jahrzehnte in der 1.
Herren präsent war, spielen ab dieser Saison in der 2. Herren. Die 1. Herren
wurde stark verjüngt. Aus der 2. Herren rückten Matthias Heidrich und Holger
Weß nach, die letztes Jahr in der Landesliga-Herren im oberen Paarkreuz zu
überzeugen wussten. Zur Mannschaft stießen weiterhin zwei Neuzugänge dazu.
Mario Kramer von SG Wiednitz/Heide und Manuel Scholze (SG Lückersdorf/Gelenau).
Beide besitzen bereits Spielerfahrungen aus der Landesliga bzw. sogar
Verbandsliga. Die neu formierte Mannschaft um TOP 12 Spieler Hartmut Engert
musste im ersten Spiel gegen den TSV 1872 Pobershau antreten. Die Doppel
gestalteten sich sehr ausgeglichen. Die ersten Doppel der beiden Mannschaften
konnten Ihre Partien klar gewinnen. Hartmut Engert und Manuel Scholze setzen
sich gegen David/Martin durch. Günther Fraunheim und Maik Günther unterlagen
dem Pobershauer Spitzendoppel Macak/Bartsch. Ihre Partie nicht gewinnen konnte
hingegen das 3. Doppel des MSV. Hier unterlagen Holger Weß und Mathias Heidrich
nach 1:0 Satzführung und 10:6 noch unglücklich mit 3:1. Zwischenstand 1:2. Im
ersten Einzeldurchgang konnten im oberen Paarkreuz weder Maik Günther noch
Hartmut Engert einen Sieg verbuchen. Im mittleren Paarkreuz beherrschte Manuel
Scholze seinen Gegner nach Belieben. Er avanciert am heutigen Tag auch zum
besten Spieler des MSV. Holger Weß der ins mittlere Paarkreuz aufrutschen
musste (Mario Kramer muss noch bis Dezember pausieren), konnte seine gewohnte
Leistung nicht abrufen und unterlag Martin klar. Zwischenstand 2:5. Jetzt
musste das starke untere Paarkreuz des MSV spielend mit Mathias Heidrich und
Ersatzmann Günther Fraunheim die MSV-Mannschaft mit zwei Siegen im Spiel
halten. Und so kam es auch. Mathias Heidrich konnte mit einer kämpferischen
Leistung seinen Gegner Marc Martin bezwingen. Gegen Veikko Bartsch konnte auch
Günther Fraunheim mit souveräner Leistung einen Sieg einfahren. Zwischenstand
4:5. Die zweite Einzelrunde versprach viel Spannung. Maik Günther, der heut
nicht seinen besten Tag hatte, verlor klar gegen Pobershau´s Nr. 1 Roman Macak.
Zu einer guten Form lief Hartmut Engert im zweiten Einzel auf. Er konnte hier
klar mit 3:0 gegen Jaroslaw David gewinnen. Das mittlere Paarkreuz ging wieder
1:1 aus. Vor den letzten zwei Einzelspielen stand es somit 6:7. In zwei klasse
Partien konnten sich Heidrich nach einem 0:2 Satzrückstand noch ins Match
zurückkämpfen um schließlich doch noch mit 3:2 gegen Bartsch zu gewinnen.
Fraunheim setzte sich nach tollem Kampf gegen Martin durch. Somit stand es vor
dem Entscheidungsdoppel 8:7 für Bautzen. Bereits jetzt hatte man den ersehnten
Punkt bereis sicher. Damit gab sich das Bautzener Spitzendoppel Engert/Scholze
aber nicht zufrieden und konnte mit einer starken Leistung das Pobershauer
Doppel 1 Macak/Bartsch mit 3:1 zum viel umjubelten Sieg bezwingen.
Für den MSV punkteten: Hartmut Engert(2); Manuel Scholze(3); Matthias
Heidrich(2); Günter Fraunheim(2)
Sächsische Zeitung
|
|
|
17.
September 2005 |
MSV Bautzen 04 II - TTC Holzhausen II 4:11 |
2. Herren
|
Mit 4:11 kam die 2. MSV-Mannschaft unter die Räder. Gegen den
Aufstiegsaspiranten TTC Holzhausen konnten lediglich die ersten 4 Spieler einen
Sieg einfahren. Sehr unglücklich aus Sicht der Bautzener verliefen die eingangs
gespielten Doppel. Alle drei Doppel wurden nach einer jeweils 2:1 Führung noch
mit 2:3 verloren. Hätten die Bautzener ein wenig Glück gehabt, hätte sich ein
anderer Spielverlauf ergeben. Nun heißt es aus den nächsten zwei
Auswärtspartien in Oschatz und Colditz mindestens 2 Punkte mit nach Hause zu
bringen.
Für den MSV 2. punkteten: Matthias Flickinger(1); Günter Fraunheim(1);
Jochen Ziegler(1); Ronny Kuwitzky(1)
Sächsische Zeitung
|
|
|
17.
September 2005 |
SV Eckartsberg - MSV Bautzen 04 V 9:6 |
5. Herren
|
Die Doppel verliefen alles andere als erwartet. Bautzen konnte keines der 3
Spiele für sich entscheiden. Doch MSV Bautzen 04 5 ging trotzdem hochmotiviert
in die Einzel. Zuerst gewann Uwe Häupler sicher mit 3:0 gegen Kuhn und
anschließend kämpften Paul Müller (3:2) und Robin Silber (3:1) ihre Gegner
Czechmann und Katzer regelrecht nieder. 3:3. Danach verloren Wolfgang Voigt und
Felix Mütze ihre Einzel unglücklich im 5. Satz. Auch Marco Schuster konnte in
der ersten Einzelrunde nicht mehr für Bautzen punkten. Somit stand es 3:6 aus
bautzner Sicht. Neben Paul Müller, der denkbar knapp gegen Kuhn verlor, konnte
Uwe Häupler sein Spiel im oberen Paarkreuz nach fünf Sätzen für sich
entscheiden. Wolfgang Voigt gewann sein zweites Spiel klar. Jedoch musste sich
Robin Silber seinem Kontrahenten, trotz großen Kampfes, im fünften Satz
geschlagen geben. Schließlich kam man auch im unteren Paarkreuz nicht über ein
1:1 hinaus. Denn hier gewann nur Marco Schuster gegen Engelmann. Felix Mütze
verlor gegen den stark spielenden Müller. 6:9. Trotz der starken Einzel wurde
die fünfte Bautzener Vertretung aufgrund der schwachen Doppel, nicht mit einem
Punktgewinn belohnt.
Für den MSV 5. spielten: Uwe Häupler(2); Paul Müller(1); Wolfgang Voigt(1);
Robin Silber(1); Felix Mütze; Marco Schuster(1)
Paul Müller
|
|
|
10.
September 2005 |
TTC Neukirch - MSV Bautzen 04 III 9:7 |
3. Herren
|
Die komplett verjüngte Bautzner Mannschaft, die in dieser Saison
Aufstiegsambitionen hegt , musste zu Beginn der Saison eine 9:7 Niederlage in
Neukirch hinnehmen. Das Punktspiel war zu jedem Zeitpunkt ausgeglichen und
spannend. Verkehrte Welt herrschte in den Doppeln. Jeweils die an Nummer zwei
gesetzten Doppel beider Mannschaften gewannen gegen das Spitzendoppel des
Gegners. Außerdem setzten sich Radau/Heußer gegen Schierz/Döcke durch.(2:1)
Handrik und M.Beyer erhöhten den Vorsprung mit ihren Siegen gegen Marx und
Klose auf 4:1. Gutsche, Illgner sowie Döcke brachten die Gäste wieder ins Spiel
zurück. Durch den Sieg von Anke lag der TTC jedoch wieder in Front. In der
zweiten Einzelrunde konnte diese knappe Führung verteidigt werden. Handrik,
Heußer und Anke gewannen gegen ihre Kontrahenten. Das Entscheidungsdoppel
konnten Handrik/F.Beyer nach schwerem Kampf mit 3:2 gegen Marx/Klose für sich
entscheiden.(9:7)
Für den MSV spielten: Thomas Marx; Bernd Klose(1); Jens Illgner(2,5); Paul
Gutsche(2,5); Robert Schierz; Michael Döcke(1)
Martin Beyer(Neukirch)
|
|
|
09.
September 2005 |
MSV Bautzen 04 V - MSV Bautzen IV 12:3 |
5. Herren
|
Im ersten Punktspiel der Saison stand die fünfte Mannschaft des MSV Bautzen 04
den Vereinskameraden der 6. Herren gegenüber. Bautzen 6 ging ohne Klaus
Enkelmann und Christian Schubert( Nummer 2 und 3) stark geschwächt in diese
Partie. Dies zeigte sich auch gleich zu Beginn. Nach den Doppelspielen stand es
3:0 für MSV 5. Anschließend wurden die Einzelpunkte im oberen und mittleren
Paarkreuz geteilt. Der endgültige Knackpunkt kam schließlich im unteren
Paarkreuz. Lothar Kremberg, der stark aufspielende Ersatzmann für Bautzen 6,
führte scheinbar sicher mit 2:0 gegen Felix Mütze. Doch dieser kämpfte sich ins
Spiel und siegte denkbar knapp mit 3:2. Marco Schuster siegte anschließend
ebenfalls gegen Klaus Biele. Somit stand es 7:2 für Bautzen 5. Lediglich Frank
Munzig konnte noch mit einem glatten 3:0 über Raik Müller für MSV Bautzen 6
punkten. Schließlich endete die Partie 12:3 für die junge fünfte Bautzner
Mannschaft. Jedoch wird es im nächsten Spiel für MSV Bautzen 04 5 deutlich
schwieriger. Denn da geht es auswärts gegen den Aufstiegsfavoriten SV
Eckartsberg ran.
Für den MSV 5. punkteten: Uwe Häupler(0,5); Paul Müller(2,5); Wolfgang
Voigt(1,5); Robin Silber(2,5); Raik Müller(0,5); Felix Mütze(2); Marco
Schuster(2,5)
Für den MSV 6. punkteten: Johannes Diessner(1); Roland Diessner(1); Frank
Munzig(1)
Paul Müller
|
|