23.
April 2005 |
MSV Bautzen 04 III - Horken Kittlitz 6:9 |
3. Herren
|
Mit gleich drei Ersatzspielern mußte Bautzen gegen die in der
Rückrunde stark aufspielenden Kittlitzer, lediglich zwei Punktspiele verloren,
antreten. Die eingangs gespielten Doppel wurden allesamt erst im fünften
Satz entschieden. Doppel 1 und 2 wurden jeweils mit 9:11 verloren. Mit dem
gleichen Ergebnis setzte sich aber das dritte Doppel von Bautzen Uwe
Häupler/Stefan Wenk durch. In der anschließenden ersten Einzelrunde endeten alle
Paarkreuzvergleiche 1:1, wodurch der Ein-Punkte-Rückstand weiterhin Bestand
hatte (4:5). Die ersten drei Einzel der zweiten Einzelrunde wurden dann zum
Knackpunkt im Spiel. Friedhelm Wohler und Michael Döcke unterlagen jeweils im
Entscheidungssatz knapp. Als danach auch noch Robert Schierz 1:3 gegen
Schaldach sich beugen mußte, war Bautzen mit 4:8 im Hintertreffen. Ein Entscheidungsdoppel
konnte nur noch erzwungen werden, wenn die letzten drei Einzel gewonnen würden.
Doch dies gelang nicht ganz, denn es siegten nur noch Uwe Häupler und
Jugendspieler Paul Müller. Die dritte Mannschaft schließt die Saison damit mit
21:15 Punkten und Platz 5 ab.
Für den MSV punkteten: Friedhelm Wohler (1); Robert Schierz (1); Uwe
Häupler(1,5); Stefan Wenk(1,5); Paul Müller(1)
Mario Fröhlich
|
|
|
19.
März 2005 |
TTSV Blau-Weiß Hagenwerder - MSV Bautzen 04 III 6:9 |
3. Herren
|
Ohne Ronny, aber mit Peter Jacob und als Ersatz Uwe Häupler reisten wir mit
einer starken Truppe nach Hagenwerder. Peter und ich gewannen unser Doppel ganz
klar 3:0 gegen das Doppel 2. Aber sensationeller war der Sieg unseres 2.
Doppels, welches Wohler und Häupler spielten. Sie schlugen das Spitzendoppel in
der 1. Bezirksliga Jantsch/Dittrich mit 3:1! Leider verloren Döcke/Schierz ihr
Doppel, so dass es "nur" 2:1 für uns stand. Knapp ging es in der 1. Einzelrunde
her. Peter Jacob verspielte eine 2:0 Führung gegen Schneider und musste in den
5. Satz, welchen er aber souverän gewann. Wohler verlor klar gegen Jantsch. Ich
gewann nach 3:7 Rückstand im 5. Satz gegen Dittrich dank einer Auszeit noch mit
12:10. Micha war heute nicht in Form und verlor gegen Schubert mit 0:3. Dann
schlug unser starkes unteres Paarkreuz zu. Häupler (gegen Barthel) und Schierz
(gegen Ersatzmann Kirsten) sorgten mit ihren 3:1 Siegen zu einer beruhigenden
6:3 Führung. Als dann auch noch souveräne 3:1 Siege durch Jacob und mir zu
stande kamen, schien das Spiel schon gelaufen. Doch durch Unkonzentriertheiten
kam Hagenwerder noch einmal auf 8:6 heran. Dank unseres Ersatzmannes Uwe
Häupler, der 3:1 das entscheidene Spiel gewann, siegten wir mit 9:6.
Für den MSV punkteten: Peter Jacob (2,5); Friedhelm Wohler (0,5); Mario
Fröhlich (2,5); Michael Döcke; Robert Schierz (1); Uwe Häupler(2,5)
Mario Fröhlich
|
|
|
5.
März 2005 |
TTSV Kirschau/Sohland II - MSV Bautzen 04 III 5:10 |
3. Herren
|
Bautzen musste auf ihre Nummer 1 und 2 Jacob (Beruf) und Wohler
(Sachsenmeisterschaft Senioren) verzichten. Dafür spielten aus der 5.
Mannschaft Schreiter und Silber mit. Auf der anderen Seite musste der Gastgeber
auf die Nummer 2 Büttner (Ersatz in der 1. Mannschaft) verzichten. Für ihn
spielte Jugendspieler Martin Rataj mit. Aus den Doppeln ging der MSV mit 2:1 in
Führung. Leider verloren die Ersatzspieler ihr Doppel im 5. Satz. Nachdem das
"Stammpersonal" 4 ganz sichere Punkte mit deutlichen Siegen machte, verloren
die beiden Ersatzspieler erneut. Damit stand es nach der 1. Einzelrunde 6:3 für
Bautzen. Danach gab es bei den Stammspielern einige Unkontzentriertheiten. So
gewann Kuwitzky geradeso 14:12 im 5. Satz gegen Jekosch und Döcke gab leider
sein Spiel gegen Mieth,B. sogar ab. Aber nach sicheren Siegen von Fröhlich und
Schierz war schließlich der 9. Punkt erreicht. Schreiter gab zwar sein 2. Spiel
denkbar knapp ab, aber Silber sicherte mit seinem Sieg im letzten Spiel doch
noch den Punkt für die Ersatzleute.
Für den MSV punkteten: Mario Fröhlich (2,5); Ronny Kuwitzky(2,5); Michael
Döcke (1,5); Robert Schierz (2,5); Mario Schreiter; Robin Silber(1)
Mario Fröhlich
|
|
|
27.
Februar 2005 |
MSV Bautzen 04 III - Post SV Görlitz II 7:9 |
3. Herren
|
Leider konnte in diesem Spiel wieder einmal nicht vollständig gespielt werden
und die Nummer 1 Peter Jacob wurde schmerzlich vermisst. Für ihn spielte Raik
Müller Ersatz. So konnte im Gegensatz zum Vortag nur das Doppel Fröhlich
/Kuwitzky gewinnen. In der 1. Einzelrunde gab es sehr knappe Spiele, wo der
jeweils Glücklichere gewann. So verloren Wohler und Döcke in 5 Sätzen. Bautzen
konnte jedoch durch Kuwitzky und Schierz Fünfsatzsiege verzeichnen. Da Fröhlich
und Müller verloren, bauten die Gäste aus Görlitz die Führung auf 6:3 aus. In
der 2. Runde keimte noch einmal Hoffnung beim MSV auf, als Wohler, Kuwitzky,
Döcke und Schierz in sehr knappen Spielen gewannen. So stand es vor dem letzten
Einzel 7:7. Raik Müller hatte leider eine nicht so guten Tag erwischt und
verlor gegen den Jugendostsachsenmeister Grätz mit 0:3. So musste also das
Entscheidungsdoppel Fröhlich/Kuwitzky gegen Nitsche/Hottas über Unentschieden
oder Niederlage entscheiden. In einem hochklassigen Doppel mit super
Ballwechseln setzte sich jedoch das Görlitzer Doppel durch und somit stand die
7:9 Niederlage fest.
Für den MSV punkteten: Friedhelm Wohler (1); Mario Fröhlich (0,5); Ronny
Kuwitzky (2,5); Michael Döcke (1); Robert Schierz (2)
Sächsische Zeitung
|
|
|
26.
Februar 2005 |
MSV Bautzen 04 III - TTSV Kirschau/Sohland 13:2 |
3. Herren
|
Im Hinspiel noch mit 3:12 eine Klatsche geholt, ging diesmal das Spiel klar mit
13:2 für Bautzen aus. Dies hatte aber einen klaren Grund. Im Hinspiel spielte
Bautzen mit Ersatz und Kirschau/Sohland vollständig und diesmal war Bautzen
vollständig und die Gäste mit Ersatz. So konnte Bautzen mit 3:0 aus den Doppeln
gegen den Tabellennachbarn in Führung gehen. Anschließend konnte der Gast nur
in der 1. Einzelrunde etwas entgegen setzen. Dort gewann Köhler gegen Wohler
und Büttner gegen Döcke. Die 2. Einzelrunde lief dann alles für Bautzen. Trotz
4 Fünfsatzspiele konnte alles gewonnen werden. Somit war eine deutlicher 13:2
Sieg für Bautzen zu verzeichnen. Und man kommt zu der Einsicht, wenn Bautzen
die ganze Saison in dieser Stammformation durchspielen könnte, wären sie mit
Sicherheit ein Aufstiegskandidat.
Für den MSV spielten: Peter Jacob (2,5); Friedhelm Wohler (1,5); Mario
Fröhlich (2,5); Ronny Kuwitzky (2,5); Michael Döcke (2,5); Robert Schierz (1,5)
Sächsische Zeitung
|
|
|
12.
Februar 2005 |
SV Medizin Görlitz - MSV Bautzen 04 III 9:7 |
3. Herren
|
Für das fehlende obere Paarkreuz - Peter Jacob und Friedhelm Wohler – kamen aus
der 1. Jugend Paul Müller und Marno Scharff, aufgrund ihres Trainingsfleißes,
sowie ihrer bisher sehr guten Wettkampfresultate im Nachwuchsbereich in diesem
Spieljahr als Ersatzspieler zum Einsatz. Für beide war die Teilnahme in der
höchsten ostsächsischen Spielklasse bei den Herren als eine Art Auszeichnung
und Bewährungsprobe anzusehen, die gleichzeitig auch als Lernprozeß dienen
sollte, denn schließlich sind sie mit die Hoffnungen der Bautzener
Tischtenniszukunft. Aus den Doppeln ging Bautzen mit einer 2:1 Führung hervor.
Es setzten sich die Doppel Mario Fröhlich / Ronny Kuwitzky mit 3:2 sowie das
Jugenddoppel Paul Müller/Marno Scharff mit 3:1 durch. Die ersten beiden
Paarkreuze endeten 1:1, wobei Ronny Kuwitzky mit 3:2 gegen Ziebicki und Michael
Döcke mit 3:0 gegen Varga siegreich waren. Danach folgten drei Spiele, die sich
im nachhinein als spielentscheidend erweisen sollten. Jeweils im
Entscheidungssatz und dazu jeweils noch in der Satzverlängerung unterlagen
Marno Scharff, Paul Müller und Ronny Kuwitzky. Somit wurde aus einer 4:3
Führung ein 6:4 Rückstand. Durch anschließende sichere Einzelsiege von Mario
Fröhlich, Michael Döcke und Robert Schierz ging Bautzen vor den letzten beiden
Einzeln mit 7:6 erneut in Führung. Doch die beiden Youngster hielten an diesem
Tage dem Druck noch nicht stand und somit kam es zum Entscheidungsdoppel in dem
Mario Fröhlich/Ronny Kuwitzky im Entscheidungssatz mit 9:11 unterlagen und
damit erlitt die dritte Mannschaft die bisher bitterste Mannschaftsniederlage
in dieser Saison. In der Tabelle rangiert MSV mit 15:9 Punkten nunmehr auf dem
4. Platz.
Für den MSV spielten: Mario Fröhlich (1,5); Ronny Kuwitzky (1,5); Michael
Döcke (2); Robert Schierz (1); Marno Scharff (0,5); Paul Müller (0,5)
Sächsische Zeitung
|
|
|
16.
Januar 2005 |
MSV Bautzen 04 III - Stahl Krauschwitz 8:8 |
3. Herren
|
Bautzen, die ohne Peter Jacob antraten, starteten mit drei Doppelsiegen, wobei
zwei erst im Entscheidungssatz gewonnen wurden, sehr gut ins Spiel. Friedhelm
Wohler besaß dann im allerersten Einzel des Spiels die große Chance mit
mehreren Matchbällen gegen Prothmann auf 4:0 für Bautzen zu erhöhen. Leider
konnte er die Gunst der Stunde nicht nutzen und verlor. In den anderen fünf
Einzeln der ersten Runde gewannen für Bautzen lediglich Michael Döcke und
Ersatzspieler Uwe Häupler. Zwischenstand 5: 4 für Bautzen. Auch im zweiten
Einzeldurchgang wußte der Gastgeber nicht zu überzeugen. Erneut gewann der Gast
vier Einzel und Bautzen nur zwei Einzel durch Michael Döcke und Robert Schierz.
Damit lag Bautzen vor dem Entscheidungsdoppel mit 7:8 zurück. Dieses wurde dann
aber mit 3:0 Sätzen souverän durch Mario Fröhlich/Ronny Kuwitzky gewonnen und
das Unentschieden damit gesichert.
Für den MSV spielten: Friedhelm Wohler (0,5); Mario Fröhlich (1); Ronny
Kuwitzky (1); Michael Döcke (2,5); Robert Schierz (1,5); Uwe Häupler (1,5)
Sächsische Zeitung
|
|
|
11.
Dezember 2004 |
Horken Kittlitz - MSV Bautzen 04 III 7:9 |
3. Herren
|
Die dritte Herrenmannschaft des MSV Bautzen 04, die vor der Saison von vielen
als Abstiegskandidat aufgrund dreier Stammspielerabgänge gehandelt wurde,
konnte auch ihr letztes Spiel erfolgreich gestalten und nimmt mit 14 : 4
Punkten überraschend den zweiten Tabellenplatz zur Halbzeit ein. Der Sieg beim
Tabellenachten kam aber nur dadurch zustande das alle vier Doppel gewonnen
wurden. In den Einzeln hatte der Gastgeber mit 7 Siegen gegenüber 5 Niederlagen
die Nase vorn. Bester Spieler bei Bautzen war Friedhelm Wohler, der beide
Spielen im oberen Paarkreuz für sich entschied und zudem mit Peter Jacob zwei
Doppel gewann.
Für den MSV spielten: Peter Jacob (1); Friedhelm Wohler (2,5); Ronny
Kuwitzky (2); Michael Döcke (1,5); Robert Schierz (1,5); Paul Müller (0,5)
Sächsische Zeitung
|
|
|
27.
November 2004 |
MSV Bautzen 04 III - TTSV Blau-Weiß Hagenwerder 11:4 |
3. Herren
|
Das Spitzenspiel Zweiter gegen Vierter nahm einen für Bautzen nicht möglich
geglaubten Verlauf und endete mit einem deutlichen 11:4 Sieg. Während
Hagenwerder in Bestbesetzung antrat, mußte der Gastgeber mit zweimal Ersatz
antreten. Dies waren Klaus Förster und Raik Müller, die sich im Verlauf des
Spiels als Joker erweisen sollten, denn allein sie trugen fünf der elf Punkte
bei.Traten die eingangs erhofften Doppelgewinne von Friedhelm Wohler/Ronny
Kuwitzky sowie Klaus Förster/Raik Müller ein, grenzte der 3 :2 Sieg von dem
Doppel Michael Döcke/Robert Schierz gegen das Gästespitzendoppel
Jantsch/Schneider an eine Sensation. Diese 3:0 Führung aus den Doppeln heraus,
gab Bautzen für den weiteren Spielverlauf eine gewisse Sicherheit. Beide
Einzelrunden wurden jeweils mit 4:2 für sich entschieden und somit war der
Mannschaftssieg, den keiner erwartet hatte, perfekt.
Für den MSV spielten: Friedhelm Wohler(1,5); Ronny Kuwitzky (1,5); Michael
Döcke (1,5); Robert Schierz (1,5); Klaus Förster (2,5); Raik Müller (2,5)
Sächsische Zeitung
|
|
|
20.
November 2004 |
Post SV Görlitz II - MSV Bautzen 04 III 7:9 |
3. Herren
|
Mit einem knappen 9:7 Erfolg kehrte die dritte Mannschaft des MSV Bautzen 04
aus Görlitz zurück. Nach den Doppeln war eine 2:1 Führung für MSV zu
verzeichnen, die aber in der ersten Einzelrunde abgegeben wurde, da lediglich
Ronny Kuwitzky und Michael Döcke siegten. Die errungene Führung behauptete der
Gastgeber bis zu den letzten beiden Einzelspielen (Zwischenstand 7:6). Diese
gingen dann aber an Bautzen. Es siegten Robert Schierz und Wolfgang Voigt. Im
notwendig gewordenen Entscheidungsdoppel setzten sich Mario Fröhlich/Ronny
Kuwitzky gegen Nitsche/Schnaubelt im fünften Satz durch und sicherten somit den
glücklichen Sieg.
Für den MSV spielten: Friedhelm Wohler(0,5); Mario Fröhlich (2); Ronny
Kuwitzky (3); Michael Döcke (1); Robert Schierz (1); Wolfgang Voigt (1,5)
Sächsische Zeitung
|
|
|
16.
Oktober 2004 |
MSV Bautzen 04 III - Medizin Görlitz 9:6 |
3. Herren
|
Ohne Peter Jacob und Hendrik Mundra antretend wurde es das erwartet schwere
Spiel gegen Görlitz, die mit vier polnischen Spielern antraten. Aus den Doppeln
ging Bautzen mit einer 2:1 Führung hervor. Sehenswerte Spiele gab es danach
gleich im oberen Paarkreuz zu sehen. Mußte sich Friedhelm Wohler gegen die
Nummer 2 der Gäste Butrym im Entscheidungssatz noch mit 10:12 beugen, putzte
dagegen Mario Fröhlich die Nummer 1 der Gäste Ziebicki glatt mit 3:0 Sätzen
weg. Die anschließenden Einzelvergleiche im mittleren und unteren Paarkreuz
endeten jeweils 1:1. Somit wurde eine 5:4 Führung nach dem ersten
Einzeldurchgang behauptet. Als zu Beginn der zweiten Einzelrunde die Spiele im
oberen Paarkreuz verloren wurden, gingen die Gäste erstmalig mit 6:5 in
Führung. Diese Führung hätten die Gäste anschließend bei den Spielen im
mittleren Paarkreuz behaupten bzw. sogar ausbauen können. Doch sowohl Ronny
Kuwitzky als auch Michael Döcke setzten sich jeweils noch im Entscheidungssatz
durch und holten damit die Führung für Bautzen zurück (7:6). Robert Schierz und
Uwe Häupler setzten sich dann in den letzten Spielen des Tages sicher durch und
besiegelten somit den 9:6 Sieg.
Für den MSV spielten: Friedhelm Wohler; Mario Fröhlich (1,5); Ronny
Kuwitzky (2,5); Michael Döcke (1,5); Robert Schierz (1,5); Uwe Häupler (2)
Sächsische Zeitung
|
|
|
02.
Oktober 2004 |
TTSV Kirschau/Sohland - MSV Bautzen 04 III 12:3 |
3. Herren
|
Im Kreisduell konnte Bautzen nur mit vier Stammspielern antreten , da Peter
Jacob und Michael Döcke, aus beruflichen Gründen, auf eine Teilnahme verzichten
mussten. Die Doppel endeten 3:0 für Kirschau/Sohland, wobei in zwei Partien die
Entscheidung erst im fünften Satz fiel . Nachdem der MSV die Spiele im oberen
Paarkreuz ausgeglichen gestaltete und nur noch Ronny Kuwitzky gegen Robert
Dittrich gewann stand der etwas zu hoch ausgefallene 12 : 3 Sieg für die
Gastgeber gegen eine ersatzgeschwächte Bautzener Mannschaft fest.
Für den MSV spielten: Friedhelm Wohler (1); Mario Fröhlich (1); Ronny
Kuwitzky (1); Robert Schierz; Mario Schreiter; Robin Silber
Sächsische Zeitung
|
|
|
19.
September 2004 |
Stahl Krauschwitz - MSV Bautzen 04 III 7:9 |
3. Herren
|
Nach dem Freitagsabendsieg gegen Neukirch mußte Bautzen am darauffolgenden Tag
beim Landesligaabsteiger Stahl Krauschwitz antreten. Bautzen mußte gegenüber
zum Vortag ohne seine Nummer 1 Peter Jacob auskommen. Als Ersatz rückte Uwe
Häupler in das Team auf. Gegen den in Bestbesetzung antretenden Gastgeber
gelang mit Glück ein hauchdünner Sieg. Nach den Doppeln war eine 3:0 Führung
für Krauschwitz möglich. Das Krauschwitzer Doppel Schartel/Siegel siegte glatt
in drei Sätzen und auch die anderen beiden Gastgeberdoppel befanden sich schon
auf der Siegerstraße. Doch die beiden Bautzener Doppel Häupler/Wohler und
Döcke/Schierz konnten jeweils 2:0 Satzrückstände noch in 3:2 Siege umwandeln.
Der Gastgeber eroberte sich aber die Führung mit 4 Siegen im ersten
Einzeldurchgang zurück. Zwischenstand 5:4. Im Schlüsselspiel des Tages der
beiden Nummern 1 eingangs der zweiten Einzelrunde setzte Friedhelm Wohler dann
aber das entscheidende Zeichen für Bautzen. Er siegte im fünften Satz gegen
Prothmann. Damit war der 5:5 Ausgleich hergestellt. Ronny Kuwitzky, Robert
Schierz und Uwe Häupler sorgten mit ihren anschließenden Einzelsiegen für eine
8:7 Führung vor dem Entscheidungsdoppel. In diesem setzten sich
Fröhlich/Kuwitzky mit 3:1 Sätzen durch.
Für den MSV spielten: Friedhelm Wohler (1,5); Mario Fröhlich (0,5); Ronny
Kuwitzky (2,5); Michael Döcke (1,5); Robert Schierz (1,5); Uwe Häupler (1,5)
Sächsische Zeitung
|
|